Werbung

Nachricht vom 14.10.2019    

Kinderschutzbund hat ein neues Angebot für Eltern

„Grenzen setzen ist nicht schwer – sie einzuhalten umso mehr“. Das ist das Motto des Kurses, mit dem der Kinderschutzbund seine Arbeit mit Kindern und Eltern erweitert. An fünf Abenden werden Mütter und Väter gestärkt und bei der Erziehung zur gesunden Entwicklung ihrer Kinder unterstützt.

Symbolfoto:Kinderschutzbund

Höhr-Grenzhausen. An jedem Tag stellt das Leben vielfältige Herausforderungen an Kinder und Eltern. Die meisten Mütter und Väter möchten ihre Kinder zu selbstständigen, Regel akzeptierenden, selbstbewussten und mit sozialen Kompetenzen ausgestatteten Menschen erziehen. Aber im Spagat zwischen Beruf, Familie und Erziehung fühlen sie sich häufig überfordert.

Wiederkehrende Konflikte prägen dann den Alltag. Dabei wünschen sich Eltern wie Kinder vor allem Harmonie und mehr Zeit mit- und füreinander.

Gestützt auf jahrelange Erfahrung bietet die Kursleiterin den Eltern ihre Begleitung an, damit sie ihre Erziehungskraft neu entdecken, um ihren Kindern Liebe und Halt zu geben und Grenzen aufzuzeigen.

Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald/Ortsverband Höhr-Grenzhausen nennt beispielhaft folgende Gründe, die für die Teilnahme an diesem systemischen Eltern-Coaching sprechen: Wenn Ihnen bei der Erziehung die Kraft ausgeht; wenn Sie an Ihre Grenzen stoßen; wenn Sie wissen möchten, was hinter dem Verhalten Ihres Kindes steckt; wenn Sie sich die Frage stellen, ob Ihre Erziehung richtig ist; wenn Sie sich durch immer wiederkehrende Konfliktsituationen überfordert fühlen; wenn Regelakzeptanz und Grenzverletzung zu Gefühlen von Ohnmacht führen.



Der Kurs behandelt an fünf Abenden unter anderem Wertvorstellungen und Erziehungsziele sowie Eskalationsdynamiken. Es geht um elterliche Präsenz und Themen wie Grenzen setzen, Familienregeln und Beteiligung von Kindern. In Gruppen eignen sich die Teilnehmer alternative Methode an und lernen so, den Familienalltag entspannter und stressfrei zu gestalten.

Theoretische Grundlagen sind das Erziehungskonzept von Haim Omer, die anleitende Erziehung nach dem vom DKSB entwickelten Kurs „Starke Eltern-starke Kinder®“ und das Modell des Familienhauses nach Engel und Klotmann.

Der nächste Kurs beginnt am Montag, 16. November, 19.30 Uhr im Kindergarten Sonnenschein, Höhr-Grenzhausen, Parkstraße. Kursleiterin: Eva Merz-Seibert, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und systemische Familientherapeutin. Die Kursgebühr beträgt für fünf Abende 40 Euro pro Person (Mindestteilnehmerzahl: sechs). Anmeldungen: 02624 – 4488 oder info@kinderschutzbund-westerwald.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


PKW gerät auf A 3 bei Parkplatz Landsberg in Brand

Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn A 3 alarmiert. ...

Legobörse Puderbach geht in die vierte Runde

Was vor vier Jahren eigentlich als Experiment geplant war, ist heute eine fester Termin im Kalender vieler ...

Kraniche rasten auch im nördlichen Rheinland-Pfalz

Der ein oder andere hat sie bereits gesehen und gehört: Mehrere Tausend Kraniche, auch Vögel des Glücks ...

Glückliche Punkteteilung beim Ringen in Friesenheim

Der Kampf gegen den KSC Friesenheim begann schon unter der Woche. Weitere verletzungs- und krankheitsbedingte ...

Die MANNschaft beim Marathon in Köln am Start

Am Sonntag, den 13. Oktober ging der Rhein-Energie-Marathon Köln in seine 23. Runde. Der Köln-Marathon ...

Erdgasnetz wird geprüft

In den kommenden sechs Wochen führt die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe ...

Werbung