Werbung

Nachricht vom 15.10.2019    

Erntedank-Gottesdienst in Hellenhahn-Schellenberg

Ein besonderer Blickfang zu diesem Gottesdienst war ein wunderschön und aufwendig errichteter Erntedank-Altar. Ein Globus wies auf das weltumspannende Wachstum von Gütern der Erde hin. Eine gute Idee, denn Erzeugnisse wie Kaffee oder Kakao gedeihen nicht in unseren Breitengraden. Gleichwohl sind es Gaben, die mit dem Segen Gottes gedeihen und zu unserem täglichen Nahrungsbedarf gehören. Unmittelbar daneben waren zusätzlich auf dem Hauptaltar Brot und Wein als Symbol für die Eucharistie drapiert.

Erntedankgottesdienst. Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn sprach in ihrer Begrüßung „von der Ernte dieses Sommers“, die Bestandteil unseres täglichen Lebens sei. Dafür gelte es, für eine ertragreiche Ernte auf den Feldern und in den Gärten zu danken. Erntedank könne aber auch ein Dank sein für eine bereichernde Begegnung mit Menschen, für wiederhergestellte Gesundheit, Frieden in der Familie oder das gute Miteinander im Kirchort. Deshalb wolle man heute, so die Gemeindereferentin, "unseren Dank für alle Gottesgaben vor unseren Schöpfer bringen".

Pfarrer Achim Sahl wies in seiner Predigt darauf hin, dass "uns die Schöpfung Gottes zu treuen Händen anvertraut sei. Wir freuen uns über die Ernte dieses Jahres." Gott habe aber nicht nur die Früchte der Erde geschaffen, sondern auch aus Liebe zu den Menschen das Weltall. Auch die Menschen. Für diese gelte es, diese Liebe weiterzugeben. Pfarrer Sahl prangerte die weltweite Verschwendung von Lebensmitteln an. Das sei unverantwortlich. Die Menschen seien aufgerufen, mit der Schöpfung Gottes verantwortungsvoll umzugehen.

In den Fürbitten wurde um ausreichende Nahrung für alle Menschen und um die Fähigkeit gebeten, die Güter unserer Erde nach gerechten Regeln zu verteilen sowie dankbar zu genießen, was uns diese Erde schenke.



Der feierliche Gottesdienst endete mit dem Te Deum, dem eindrucksvollen „Großer Gott wir loben dich“. Zuvor hatte Gemeindereferentin Eva-Maria Henn dem Ortsausschuss für die Gestaltung des Erntedank-Altares gedankt. Dieser wurde denn auch nach der Eucharistiefeier von zahlreichen Gottesdienstbesuchern bestaunt und gelobt. (Willi Simon)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Bauernbewegung ruft zur Kundgebung in Bonn auf

Bundesweit organisieren sich Landwirte, weil sie von der derzeitigen Umwelt- und Landwirtschaftspolitik ...

Nadelholz im Ofen – kein Problem

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls ...

Party pur: Kirmes in Selters vom 18. bis 21. Oktober

Die Kirmes beginnt am Freitagabend, den 18. Oktober mit einem Rockabend der Extraklasse. Hier spielt ...

Jubiläumsfeier: 25 Jahre Frauenhaus Westerwald

Im Oktober wird das Frauenhaus Westerwald 25 Jahre. Aus diesem Anlass laden die Vorstandsfrauen und die ...

Demokratie hautnah erleben mit dem Jugendzentrum Hachenburg

Am Morgen des 7.Oktober um 6 Uhr fiel der Startschuss am Jugendzentrum in Hachenburg für einen Kurztrip ...

Rotary Hilfswerk unterstützt die Lebenshilfe mit Spende

Das Hilfswerk des Rotary Clubs Westerwald unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit der Lebenshilfe für ...

Werbung