Werbung

Nachricht vom 17.10.2019    

Nauort feiert Weltseniorentag mit Flashmob

Am Dienstag, dem 1. Oktober verwandelte sich der Vorplatz der Blumen-Apotheke in Nauort zu einem besonderen Versammlungsort. Der mit roten Absperrbändern gekennzeichnete Platz und die fröhlich im Wind schaukelnden Smileys an der Veranda der Apotheke wiesen den Weg. Pünktlich um 11 Uhr ließ Andreas Nilges den Song 'Spark of Life' zum angekündigten Seniorenflashmob durch den Ort schallen.

Günter Stotz und Andreas Nilges brachten Nauorts Senioren in Stimmung.Fotos: privat

Nauort. Genau wie parallel in vielen anderen deutschen Städten, wurde damit auch in der Westerwaldgemeinde ein sichtbares Zeichen gegen Altersdiskriminierung gesetzt. Über 60 Akteure zeigten gemeinsam mit der Initiative „Lichtblick - Miteinander in Nauort“ den staunenden Menschen ringsherum, wie man auch im fortgeschrittenen Alter Lebenslust wecken kann. Dabei wurde viel gelacht und die Hände wirbelten nur so zum Takt der Musik in der Luft herum. Gerade in den heutigen Zeiten des Jugendkults war es den Mitwirkenden ein Anliegen, zu zeigen, dass die ältere Generation eine tragende Stütze unserer Gesellschaft ist, diese aktiv mitgestaltet und am Leben teilnimmt.

Apotheker Michael Grote ließ es sich nicht nehmen, die Anwesenden an diesem besonderen Tag für ihr Engagement zu würdigen. Er betonte, wie vielfältig, lebenswert und wertvoll das Alter in jeder Lebensphase sein kann: "Sich auch noch für Neues zu begeistern, wie für einen Flashmob! Und dabei ganz nebenbei, mit Lachen und Bewegung, sein Immunsystem zu stärken." Das sei eigentlich doch besser, als Medikamente zu nehmen, fügte er verschmitzt hinzu.

Von der Apotheke aus zog die fröhliche Schar nach erfolgter Tanzeinlage zum Nauorter Dorfgemeinschaftshaus, wo schon jeder von den „Lichtblickern“ und den freundlichen Helfern des gemischten Chors Nauort, mit einem Gläschen Sekt empfangen wurde. Nauorts Ortsbürgermeister Dietmar Quernes begrüßte die muntere Gesellschaft auf das Herzlichste und freute sich über die gute Resonanz der Nauorter Senioren. Die für diesen Tag von der Gemeinde spendierte Erbsensuppe aus Kleppel´s Küche fand reißenden Absatz und die herbstlich dekorierten Tische füllten sich schnell unter den eingängigen Klängen der Musik von Andreas Nilges. Zum Nachtisch spendete die Apotheke leckeren Kuchen vom "Magret".



Trotz des wohligen Sättigungsgefühls zog es bei den flotten Rhythmen so manchen auf die Tanzfläche. Als Überraschungsgast des 'Lichtblicks' punktete Sänger Günter Stotz mit seinen gefühlvollen Liedern. Die so begeisterten, dass das Publikum auch spontan mitklatschte. Zum Abschluss des Tages entlockte Manuela Friebe, Vorsitzende der Initiative „Lichtblick - Miteinander in Nauort“, den anwesenden Seniorinnen und Senioren ihr Geburtsjahr. So waren die ältesten Teilnehmer schnell gefunden. Geehrt wurden Frau Göbel mit stolzen 92 Jahren und das Ehepaar Nilges, beide jeweils 87 Jahre alt. Mit viel Beifall und einer Flasche Sekt wurden Sie beglückwünscht.

Manuela Friebe wollte noch wissen, was denn das Geheimnis sei, so rüstig alt zu werden. Die Antworten kamen spontan: “Viel, viel Lachen, die Bereitschaft immer wieder Neues kennen zu lernen und die Gemeinschaft leben. Denn Einsamkeit und Isolation machen krank!" Allen Menschen, die sich in den Dienst der Sache stellten und uneigennützig für das schöne Fest sorgten, sei noch einmal ein herzliches Dankeschön zugerufen. Manuela Friebe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neuer medizinnaher Studiengang an der Uni Siegen gestartet

Das Wintersemester an der Universität Siegen hat begonnen – und damit auch der neue und deutschlandweit ...

Forum: Was wird aus unserem (Wester-)Wald?

Aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachteten Experten beim ersten Waldforum der Westerwälder Christdemokraten ...

FC Mündersbach eröffnet eine Geschäftsstelle

Der enorme Mitgliederzuwachs und die über 30 permanent stattfindenden Kurse im Breiten-, Reha- und Gesundheitssport ...

Gemeinderat Alsbach beschloss Mitteilungsplatz und Grillhüttengebühr

In seiner letzten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach beschloss der Ortsgemeinderat unter anderem ...

Rewe-Center am Weyerdamm in Altenkirchen schließt

Aus und vorbei: Das Rewe-Center, beheimatet am Altenkirchener Weyerdamm, schließt Ende April des kommenden ...

IHK: Konjunkturelle Abkühlung – Industrieausblick sorgenvoll

Die konjunkturelle Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz verliert zum Herbst 2019 spürbar an Schwung – das geht ...

Werbung