Werbung

Nachricht vom 18.10.2019    

Heilerfolge bei Hepatitis C

Zum 23. Aids/Hepatitisforum trafen sich über 200 Berater, Behandler, Selbsthilfe und Interessierte im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof Koblenz. Prof. Dr. Ursula Rieke eröffnete die Tagung als Vorstandsvorsitzende der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG). Sie betonte die gute Kooperatione über Prävention/ Beratung/ Begleitung/ Therapie und die personelle Kontinuität in dieser Thematik, vor allem im Nördlichen Rheinland-Pfalz.

Das Gesundheitsamt Montabaur ist Teil der Kreisverwaltung. Foto: Pressestelle

Koblenz/Montabaur/Region. Zusammen mit Mitgliedern der Selbsthilfegruppe und dem Arbeitskreis Aids/STI RLP Nord verabschiedete sie die langjährige Kollegin und Dipl. Sozialarbeiterin Ingrid Matthey-Blech vom Gesundheitsamt Montabaur. Über 30 Jahre hat Matthey-Blech die Aids-Arbeit in der Region mit Fachkompetenz und Herzblut geprägt. Im Förderverein Immunologische Ambulanz wird sie ihr Engagement ehrenamtlich fortsetzen.

Die Teilnehmenden informierten sich über die aktuellen Entwicklungen, die in diesem Jahr neben den Heilerfolgen bei Hepatitis C vor allem die Prävention bei HIV/Aids umfassten. Die Neuinfektionszahlen mit HIV/Aids bleiben in der Region konstant. Unerkannte beziehungsweise erst spät erkannte Infektionen führen trotz effektiven und gut verträglichen antiviralen Therapien immer wieder zu lebensbedrohlichen Komplikationen, so berichtete Dr. Ansgar Rieke von der Schwerpunktambulanz im Kemperhof. Dem kann nur durch Aufklärung und Testbereitschaft vorgebeugt werden.

Die Vermeidung einer Neuinfektion ist unter ärztlicher Kontrolle in Einzelfällen bei Risikoverhalten durch eine medikamentöse Maßnahme möglich. Sie ist seit September als Kassenleistung zugelassen. Nähere Informationen dazu unter Aids-STi Beratung Gesundheitsamt Montabaur 02602 124-717 montags zwischen 11 und 14 Uhr. Kostenfreie Testangebote zu HIV/Hepatitis/Syphilis nach telefonischer Absprache. (Ansprechpartnerin Körting-Eberhardt/ Dr. Ursula Rieke).



Zu Heilerfolgen bei Hepatitis C und Aktuelles zu weiteren Formen der Hepatitis referierte Prof. Wörns von der Uniklinik Mainz. Inzwischen könne jeder Hepatitis C Infizierte behandelt werden, Kosten und Behandlungszeiten sinken. Weit über 90 Prozent der Behandelten sind vollständig virusfrei beziehungsweise geheilt. Eine Neuinfektion mit Hep C ist bei entsprechenden Risiken möglich. Impfschutz gegen Hepatitis A und B wird dringend empfohlen.

Nach aktuellen Informationen aus der der Universitätsklinik Jena zu Mikrobiom und dessen Auswirkungen auf Forschung und Therapie referierte Dr. Manfred Lütz, Psychiatrischer Chefarzt in Köln zu seinem Buch: Unvermeidlich Glücklich. Er verstand es, humorvoll mit Kölschem Dialekt, die Zuhörer zu Offenheit für die kleinen Glücksmomente im Leben und Bereitschaft, seinem inneren Kompass zu vertrauen, zu motivieren.

Kraft dieser Botschaft geht das Vorbereitungsteam zusammen mit dem Förderverein der Immunologischen Ambulanz in die Planung für 2020. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Einbruch in ein Einfamilienhaus in Bannberscheid

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen bezüglich eines Einbruchs in ein ...

Stadtbücherei Selters bietet neuen Service

Medien bequem von zu Hause aus recherchieren, Ausleihfristen verlängern oder eine gefragte DVD für den ...

Neueröffnung des Restaurants „Chinamann“ in Bad Marienberg

Am 6. Oktober eröffnete in der Jahnstraße 32a in Bad Marienberg das Restaurant „Chinamann“. Ihr erstes ...

Erfolgreiche Bendorfer Sportler ausgezeichnet

Sie haben in den letzten beiden Jahren Siege errungen, Bestleistungen aufgestellt und auf regionaler, ...

Vom Wunder der Befruchtung bis zum Wundern in der Pubertät

Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, ...

Hilfe für krebskranken Jungen aus Moldawien

„Wir wollen Sichtbares und Nachvollziehbares für die Menschen tun, um die Liebe Gottes in unserem Leben ...

Werbung