Werbung

Nachricht vom 19.10.2019    

„Drei-Länder-Treff“ in Bad Marienberg

Es ist eine gute Tradition, dass sich die Vertreter von den drei benachbarten Fußballkreisen regelmäßig zu einem Erfahrungsaustausch treffen. Kreisübergreifende oder auch spezifische Themen aus drei Fußball-Landesverbänden stehen dabei Mittelpunkt. Natürlich soll auch der kulturelle Teil dabei nicht zu kurz kommen. Gastgeber war in diesem Jahr der Fußballkreis Westerwald/Sieg.

Die Kreisvorsitzenden von WW/S, Siegen-Wittgenstein und Dillenburg sowie der Ehrenvorsitzende WW/S Friedel Hees (2.v.r.). Fotos: Willi Simon

Bad Marienberg. Der Kreisvorsitzende des Fußballkreises WW/S, Klaus Robert Reuter und Staffelleiter Wolfgang Hörter hatten dazu zunächst eine Besichtigung der Grube „Bindweide“ in Steinebach ausgewählt. Dort begrüßte der Kreisvorsitzende Reuter die Teilnehmer und lud zur Besichtigung der Grube ein. Über 200 Jahren lang wurde Eisenerz in der Grube „Bindweide“ gefördert, bis 1931 die Förderung im Bergwerk eingestellt wurde. 1986 erwachte die Grube „Bindweide“ wieder zu einem der wenigen noch befahrbaren Schaubergwerken in Deutschland. Auf großes Interesse stieß dabei eine Führung im Besucherbergwerk. Ein erfahrener ehemaliger Steiger erläuterte eindrucksvoll das beschwerliche Arbeiten im Erzbergbau. Geradezu beklemmend die Vorstellung, unter welchen Bedingungen dort „unter Tage“ gearbeitet werden musste.

Nach einem Gruppenfoto vor einem früheren Förderrad am Besucherzentrum „Bindweide“ ging es weiter zum Tagungsort, der „Steigalm“ in Bad Marienberg. Dort stellten die jeweiligen Kreisvorsitzenden ihren Mitarbeiterstab mit deren Tätigkeitsfeldern vor. Nach einem herzhaften Abendessen ging es an die eigentliche Arbeit. Klaus Reuter hatte dazu vier Themenfelder ausgewählt, über die in Arbeitsgruppen gesprochen werden sollte. Es ging dabei um den DFB-Masterplan, den Pokal- und Spielbetrieb, Jugendfußball und das Schiedsrichterwesen.



Zunächst einmal wurde über die teils unterschiedlichen Vorgehensweisen in den Gruppen diskutiert und anschließend von den Gruppenleitern referiert. Es zeigte sich, dass in den drei Fußballkreisen durchaus unterschiedliche Vorgehens- und Handlungsweisen bestehen. Diese wurden als brauchbare Anregung, und soweit satzungskonform, auch zur Umsetzung für die zukünftige Arbeit von den jeweiligen Ressortleitern in den teilnehmenden Fußballkreisen aufgenommen.

Fazit: Ein solcher Meinungs- und Erfahrungsaustausch ist gewinnbringend für alle drei beteiligten Fußballkreise. Die Treffen sollen deshalb auch fortgesetzt werden. Willi Simon



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Wissing: Noch bis 31. Oktober bewerben

Der Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich ...

Zwei Verkehrsunfälle durch Gullydeckel auf Fahrbahn

Inder Nacht zum Sonntag provozierte ein unbekannter Täter Verkehrsunfälle, indem er in Rennerod einen ...

Testament à la Carte – Karten zu gewinnen

Die Suppe löffeln und dabei einen Mordfall lösen? Wie passt das denn zusammen? Ganz klar: beim Kriminal ...

Museum wird zur Kulturbühne

Das weltweit einzigartige Skulpturen- und Miniaturen-Museum begeistert im Herbst nicht nur mit Skulpturen, ...

Impftag am 31. Oktober in Montabaur und Bad Marienberg

Die ersten grippalen Infekte bahnen sich an. Husten, Schnupfen, Heiserkeit breiten sich aus. Man fühlt ...

Konzert „Orgel rockt“

Am Mittwoch, 30. Oktober beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Johanneskirche ein Konzert mit dem Titel ...

Werbung