Werbung

Nachricht vom 20.10.2019    

Rockets verlieren im holländischen Limburg

Auf internationaler Ebene hat es die Rockets zum ersten Mal in der laufenden Saison erwischt: Die EG Diez-Limburg verliert das Auswärtsspiel im Inter-Regio-Cup bei den Microz Eaters Limburg aus den Niederlanden mit 5:6 (2:3, 1:1, 3:1). Bei der ersten Pflichtspiel-Niederlage der neuen Spielzeit musste man sich trotz zwischenzeitlicher 5:3-Führung am Ende geschlagen geben.

EG Diez-Limburg. Foto: fischkoppMedien

Diez-Limburg. Das Spiel begann so, wie das Spitzenspiel zwei Tage zuvor geendet hatte: mit einem Shorthander von RJ Reed. Als die Gastgeber erstmals in Überzahl spielen durften - Nils Krämer saß in der Kühlbox - schlugen die Rockets innerhalb von 35 Sekunden zwei Mal zu: Erst durch den Kanadier Reed (10.), danach traf auch US-Stürmer Jamie Hill (11.). Damit war das muntere Toreschießen eröffnet, denn auch die Eaters trafen, dieses Mal in Überzahl, durch Nick Verschuren zum 1:2 (13.). Und auch das zwischenzeitliche 3:1 für die Rockets durch Julian Grund (14.) machte die Holländer noch nicht nervös: Lars van Sloun verkürzte auf 2:3 (18.). Zwar hatte die EGDL deutlich mehr Spielanteile, das Ergebnis gab aber nur eine knappe Führung her.

Wer erwartet hatte, dass beide Teams auch im zweiten Abschnitt weiter kräftig scoren würden, der wurde enttäuscht. Das Spiel wirkte nun deutlich weniger unterhaltsam, war aber dennoch immer unter Kontrolle aus Sicht der Rockets. Die mussten zwar den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Tom Marx hinnehmen (24.), gingen aber dennoch mit einer Führung in die zweite Pause: Leonard Günther hatte in der 34. Minute zum 3:4 getroffen.

Und spätestens, als Kevin Lavallee in Überzahl auf 5:3 erhöhte (43.), schien die Partie zugunsten der Rockets zu laufen. Doch die Unparteiischen blieben ihrer Linie treu und pfiffen die Partie auch im letzten Drittel nach „holländischen Regeln“. Lars van Sloun (50.), Nick Verschuren (53.) und Yoren de Smet (60.) drehten mit ihren Toren die Partie und profitierten, wie schon im ersten Drittel, von nicht geahndeten Foulspielen unmittelbar vor den Toren.



„Im zweiten Drittel war der Gegner besser, da hat uns Tim Stenger im Spiel gehalten“, sagte Rockets-Trainer Frank Petrozza. „Natürlich ist die Niederlage ärgerlich, vor allem, wie manche Tore gefallen sind. Aber wir hatten dennoch unsere Chancen gegen eine sehr gute Mannschaft, haben da manchmal zu oft noch einen Pass gespielt, anstatt zu schießen. Aber genauso wenig, wie du nach Siegen nicht überheblich werden darfst, ist es auch wichtig, den Kopf nach einer Niederlage nicht zu weit zu senken. Wir schauen nach vorne.“

EG Diez-Limburg: Stenger (Guryca) - Seifert, Wex, Naumann, Günther, Krämer, Mörschler - Firsanov, Lademann, Schwab, Lavallee, Reed, Hill, Luft, Maier, Grund, Gimenez, Mainzer.

Schiedsrichter: Ramon Sterkens.

Tore: 0:1 RJ Reed (10., Unterzahl), 0:2 Jamie Hill (11., Unterzahl), 1:2 Nick Verschuren (13., Überzahl), 1:3 Julian Grund (14.), 2:3 Lars van Sloun (18.), 3:3 Tom Marx (24.), 3:4 Leonard Günther (34.), 3:5 Kevin Lavallee (43., Überzahl), 4:5 Lars van Sloun (50.), 5:5 Nick Verschuren (53.), 6:5 Yoren de Smet (60.).

Strafminuten: Microz Eaters Limburg 12 plus 10, EG Diez-Limburg 12.

Der Ausblick
Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr: Neusser EV versus EGDL
Sonntag, 27. Oktober, 19.30 Uhr: EGDL versus Hammer Eisbären (Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Interessantes und Neues bot die Sanara in Ransbach-Baumbach

Mit über 30 Ausstellern sowie Fachvorträgen aus den Bereichen der Schulmedizin, Naturheilkunde, Pflege, ...

BUND: Kein Klimaschutz ohne erneuerbare Energie

Die BUND Kreisgruppe Westerwald lädt zu einer interessanten Veranstaltung ein: Klima, Umwelt und Energie ...

Mit dem TEE zu Weihnachtsmärkten in Nürnberg oder Regensburg

Besuchen Sie mit dem Herborner Eisenbahnverein am Samstag, den 30. November im historischen Trans-Europ-Express ...

Das Löwenfest in Hachenburg, ein Opfer des Regens

Hoffnungsfroh hatte der Werbering der Stadt Hachenburg auf seiner Homepage geworben: „Das Löwenfest setzt ...

Kölsche Nacht in Ötzingen

Die „Itzinger Aubachhexen" werden 2 x 11 Jahre alt. Das ist für die Möhnen allemal Grund genug, mit vielen ...

Winterfahrplan der Seilbahn Koblenz

Schwebend auf die Festung, zum Weihnachtsmarkt und Weihnachtshopping … das macht die Seilbahn Koblenz ...

Werbung