Werbung

Nachricht vom 21.10.2019    

Wetterfestes und vielfältiges Kneipenfestival in Montabaur

„Unsere Stadt – unsere Nacht – 16 Acts – 14 Locations“. Unter diesem Motto wurde wieder ein von Erfolg geprägtes Kneipenfestival in den Kneipen von Montabaur durchgeführt. „Ich wusste gar nicht, dass Montabaur so viele Kneipen hat“, war oft beim Bummel von Kneipe zu Kneipe zu hören.

Impressionen vom Kneipenfestival Montabaur. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur. Und man muss denen Recht geben, denn bei einem Blick auf den ausführlichen Festivalplan waren all die 14 Bars, Kneipen, Keller, Restaurants und Theken aufgeführt, die sich an diesem musikalischen Spektakel beteiligten. Die Eröffnung lag wieder, wie auch im Jahr zuvor schon, in den Instrumenten von Monta Batida die mit ihren klassischen Sambainstrumenten eine große Schar an Kneipenbummlern lockten.

Wer sich dann von dieser Gruppe lösen konnte, der hatte ein breites Spektrum von musikalischen Stilrichtungen im Angebot. Ob dies der klassische Coverrock im Hotel Schlemmer war, wo wieder „Just2Jam“ rockten, ob dies Punk’N’Roll war, der von der Gruppe „Sugar Shack“ Em Ählchen präsentiert wurde. Oder, wer es etwas leiser mochte und Hunger verspürte, der hatte im Restaurant Stoffels die Gelegenheit, sich den Klängen der Solo-Akustik-Künstler „Liaz Ali & Tobi“ zu widmen.



„Wir sind zufrieden“ war dann vom Veranstalter zu hören. Denn trotz der widrigen Wetterumstände hieß es „Wir sind ausverkauft“. Wer es sogar ganz ohne Musik wollte, der hatte sogar noch weitere Kneipen im Angebot, wo die Gelegenheit zu einem Plausch bestand. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Goldener Oktober: Darum ist das Licht jetzt so besonders

Das Sonnenlicht erscheint uns im Herbst oft besonders weich und warm. Seit Jahrhunderten hat in Deutschland ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus in Rennerod

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu randalierenden Personen, die in der Nacht ...

Fahrer von technisch marodem Minibus schlief während Kontrolle ein

Am Sonntag, 20. Oktober, gegen 8:50 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion ...

Für eine Ziege in Afrika: Frauenfrühstück in Dreifelden

„Geld für die Ziege“ ist ein geflügeltes Wort beim Frauenfrühstück im Evangelischen Gemeindehaus in Dreifelden. ...

Energiekosten sparen und das Klima schützen

Der Klimawandel ist in aller Munde und Überlegungen, wie Ressourcen und Energie nachhaltig und effizient ...

WKG-Ringer bezwingen den ASV Ludwigshafen 23:12

Zum letzten Kampf der Hinrunde gastierte am vergangenen Samstag die Staffel des ASV Ludwigshafen in der ...

Werbung