Werbung

Nachricht vom 23.10.2019    

Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen an Helmut Pehl GmbH

Seit 1998 verleiht das Land Rheinland-Pfalz jährlich den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Die diesjährigen Preisträger werden durch Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) bei einem Besuchstermin vor Ort über ihre Auszeichnung informiert.

Landespreis wird an Unternehmen in Holler vergeben.

Holler. Am Montag, 28. Oktober um 13 Uhr, Gelbachstraße 9 in 56412 Holler wird der Geschäftsführer der Helmut Pehl GmbH, André Pehl, durch Detlef Placzek über die beabsichtigte Ehrung in Kenntnis gesetzt. Die offizielle Preisverleihung wird durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am 2. Dezember 2019 in Budenheim vorgenommen.

Die Helmut Pehl GmbH überzeugte die Jury in der Kategorie Betriebe bis 100 Mitarbeiter. Die 1930 gegründete Firma ist ein Tiefbauunternehmen zur Netzerhaltung und Netzerweiterung für Kommunen, Eigenbetriebe und Energieversorgungsträger. Sie beschäftigt um die 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon sind zwei schwerbehindert.

Seit 2011 arbeitet das Unternehmen eng mit sozialen Einrichtungen wie der Caritas und der Pura Vita GmbH zusammen. Es ist der Helmut Pehl GmbH gelungen, zwei Menschen mit Beeinträchtigungen über eine Resozialisierung in das Berufsleben einzugliedern.

Der Arbeitgeber bildet Mitarbeitende in einem Ausbildungsberuf aus. Dem Fachkräftemangel steuert er entgegen, indem er unerfahrenen und unqualifizierten Bewerbenden (behindert oder nichtbehindert) die Möglichkeit der Qualifizierung und der Beschäftigung gibt.



André Pehl sieht sein soziales Engagement vor allem in dem Erfolg, den Menschen eine hoffnungsvolle Perspektive mit persönlicher Entwicklung zu geben. Sein Team steht dabei voll und ganz hinter ihm und unterstützt ihn in seinem Engagement.

Die Entscheidung über die Preisträger der jeweiligen Kategorie wurde durch den Beratenden Ausschuss des beim LSJV angesiedelten Integrationsamtes getroffen. Dieses Gremium setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern von Arbeitgebern, Arbeitnehmern, der Bundesagentur für Arbeit, Organisationen behinderter Menschen und des Landes.

In diesem Jahr werden Preise in fünf Kategorien vergeben: Nichtbeschäftigungspflichtige Betriebe, Betriebe bis 100 Beschäftigte, Betriebe über 100 Beschäftigte, Öffentlicher Dienst und ein Sonderpreis. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Technische Mängel und mangelhafte Ladungssicherung an LKW

Heiligenroth. Der erste Eindruck der Kontrolleure bestätigte sich bei genauerer Betrachtung des LKW. Tatsächlich waren zwei ...

DM-Drogeriemarkt ruft Babygläschen „dmBio Hühnchenfleisch Zubereitung“ zurück

Region. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in das vor genannte Produkt kleine, blaue Folienteilchen ...

Verbandsgemeindehaus und Bürgerrathaus

Montabaur. Eine 15-köpfige Delegation aus dem rheinhessischen Sprendlingen mit Bürgermeister Manfred Scherer an der Spitze ...

Initiative „Hachenburg Plastikfrei“ gab Tipps

Hachenburg. Dazu stellten die Plastikfrei-Förderer umweltschonende Produkte aus dem REWE-Markt vor und spendeten einen Taschenbaum ...

Änderung des Bebauungsplanes „Ziegelhütter Weg I“ in Hachenburg

Hachenburg. Darüber hinaus wird die Zahl der Wohneinheiten auf maximal sechs je Gebäude beschränkt. Südlich der „Freiherr-vom-Stein-Straße“ ...

Job-Coaching in Hachenburg am 30. Oktober

Hachenburg. Und das ist mehr als verständlich. Familienarbeit bedeutet in den meisten Fällen 24/7. Da bleibt wenig Luft, ...

Werbung