Werbung

Nachricht vom 28.10.2019    

Rockets schlagen Vizemeister Hamm

Die Serie hält: Mit dem achten Sieg im achten Saisonspiel baut die EG Diez-Limburg die Tabellenführung in der Regionalliga West weiter aus. Das Duell gegen Vizemeister Eisbären Hamm war schon früh entschieden, die Rockets schalteten nach einer zwischenzeitlichen 5:0-Führung einen Gang zurück. Der Sieg fiel am Ende mit 5:3 (4:0, 1:1, 0:2) zwar relativ knapp aus, er war jedoch nie gefährdet.

Keeper Jan Guryca. Fotos: fischkoppMedien

Diez-Limburg. Topscorer, Kapitän, Spielmacher, Herz der Mannschaft: Zum ersten Mal in der laufenden Saison musste Frank Petrozza auf seinen Routinier Kevin Lavallee verzichten, der krankheitsbedingt ausfiel. Erst eine Woche zuvor hatten die Rockets sich genau für solche Situationen besser aufgestellt und den Kanadier Kyle Piwowarczyk verpflichtet, der bei seinem Heimdebüt prompt die erste Sturmformation anführte. EGDL-Trainer Petrozza, in dessen Team zudem zwei Jungs leicht angeschlagen in die Partie gingen, musste für das Duell gegen Hamm alle Sturmreihen neu zusammenstellen. Einer der Führungsspieler fehlte aber auch Hamm: Ex-DEL-Stürmer Kevin Orendorz musste verletzungsbedingt passen.

Die personellen Veränderungen ließen sich die Gastgeber zu Spielbeginn nicht anmerken - im Gegenteil: Im ersten Drittel dominierte die EGDL Spiel und Gegner, ließ Hamm quasi kaum zur Entfaltung kommen. Vorneweg marschierte dieses Mal die zweite Reihe mit Dominik Luft, Konstantin Firsanov und Julian Grund. Firsanov brachte die Rockets in Führung (3.), später trafen auch Julian Grund (14.) und Dominik Luft (15.). Inklusive der Torpremiere von Kyle Piwowarczyk in Überzahl (11.) führten die Rockets zum ersten Pausentee auch in der Höhe verdient mit 4:0.

Tenor in der ersten Pause: „Lasst uns schnell das fünfte Tor schießen, dann bleiben die Punkte heute in Diez." Und in der Tat: Wieder war Julian Grund erfolgreich (22.), die Zuarbeit kam von Konstantin Firsanov und Keeper Jan Guryca. Der machte ein überragendes Spiel und entschärfte selbst beste Chancen der Eisbären. Lediglich beim 1:5 durch Oliver Kraft (32.) war er machtlos. Zu diesem Zeitpunkt hatte die EGDL bereits Tempo rausgenommen und musste wenig später einen weiteren personellen Nackenschlag wegstecken: Kurz vor der zweiten Pause bekam Konstantin Firsanov, der bis dahin sein bestes Saisonspiel machte, einen Puck von einem Mitspieler unglücklich ans Ohr. Der Routinier musste mit einer blutenden Wunde und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Diagnose noch offen.

Im letzten Abschnitt kamen die Gäste spät noch zu zwei weiteren Treffern, wenngleich beide durchaus umstritten waren: Beim 2:5 durch Milan Svarc (57.) hatte Guryca die Hand bereits auf dem Puck. Alex Seifert bekam zudem, weil er die Entscheidung bemängelte, eine Strafzeit aufgebrummt. Die Überzahl nutze Hamm zum 3:5 durch Michal Spacek (58.). Den Rest des Spiels brachten die Gastgeber trotz einer weiteren Strafe unbeschadet und routiniert über die Zeit.



„Glückwunsch zum Sieg", sagte Eisbären-Trainer Ralf Hoja bei der anschließenden Pressekonferenz. „Wir hatten im ersten Drittel wohl noch den leichten November-Blues. Diez-Limburg hat das aber auch überragend gespielt und verdient mit 4:0 geführt. Diesem Ergebnis sind wir danach hinterhergelaufen. Wir hatten einige sehr gute Chancen, die der Keeper aber super gehalten hat. Da haben wir zu viel liegen gelassen, Diez-Limburg ist aber vielleicht auch nicht mehr 100 Prozent gegangen. Wenn man eine Niederlage kassiert, sollte man eigentlich nie zufrieden sein. Aber nach dem ersten Drittel musste man viel Schlimmeres befürchten, von daher haben wir uns gut aus der Affäre gezogen, am Ende aber auch verdient verloren."

„Wir waren sehr gut in den ersten 20 Minuten", sagte Petrozza. „Wir hatten vor dem Spiel viel gesprochen, wollten noch aggressiver arbeiten. Das haben wir sehr gut umgesetzt, waren auch läuferisch stark, sicher im Zusammenspiel, mit viel Druck auf den Gegner und das Tor. Wir haben dann auch ein paar schöne Tore geschossen, mit dem 5:0 aber beginnt das Problem, das wir derzeit haben. Wir haben dann zu sehr abgeschaltet und den Gegner ins Spiel kommen lassen. Heute haben wir 30 Minuten gut gespielt und 30 Minuten, die nicht so gut waren. Aber unter dem Strich bin ich mit dem Sieg natürlich zufrieden."

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Seifert, Wex, Naumann, Günther, Krämer, Mörschler - Firsanov, Lademann, Schwab, Reed, Bruch, Luft, Piwowarczyk, Grund, Gimenez, Maier, Mainzer.

Schiedsrichter: Marc Stromberg. Zuschauer: 279.

Tore: 1:0 Konstantin Firsanov (3.), 2:0 Kyle Piwowarczyk (11., Überzahl), 3:0 Julian Grund (14.), 4:0 Dominik Luft (15.), 5:0 Julian Grund (22.), 5:1 Oliver Kraft (32.), 5:2 Milan Svarc (57.), 5:3 Michal Spacek (58., Überzahl).

Strafminuten: EG Diez-Limburg 8, Eisbären Hamm 10.

Der Ausblick
Freitag, 1. November, 20.30 Uhr: EGDL versus Ice Dragons Herford
Sonntag, 3. November, 18 Uhr: Ice Dragons Herford versus EGDL (Tom Neumann, Pressesprecher EG Diez-Limburg)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Vortrag des NABU Rennerod: Im Wind auf Helgoland

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 8. November um 18:30 ...

Derwischer Carnevals Verein ohne Rathaussturm

Da der Rat der Gemeinde Dernbach der langjährigen Forderung des Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 ...

Rok-Cup Champion Enrico Förderer bewies sein Können

Am Wochenende fand auf dem Erftlandring in Kerpen der traditionelle „Wolfgang Graf Berghe von Trips Memorial“ ...

Der TuS Dierdorf braucht Dich

Du hast Interesse an Sport, Technik & IT und willst Dich ehrenamtlich engagieren? Der TuS Dierdorf 1893 ...

Arbeitseinsatz auf den NABU-Streuobstwiesen

Unter der Leitung des Naturschutzwartes Leander Hoffmann, lädt der NABU Hundsangen alle Interessierten ...

Buchtipp: „Kopf-Kino. Das Geheimnis mentaler Kraft“ von Norman Brungs

Das Trainingsprogramm stützt sich auf die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und beruht auf ...

Werbung