Werbung

Nachricht vom 28.10.2019    

33. Hachenburger Löwenlauf lockte wieder zahlreiche Athleten an

Bei der 33. Auflage des Hachenburger Löwenlaufs waren einmal mehr Ausdauersportler des Lauftreff Puderbach erfolgreich und konnten sich unter den „TOP Ten“ in ihren jeweiligen Altersklassen platzieren. Fast 1.800 Läufer sorgten wieder einmal für eine prächtige Stimmung an der Hachenburger Rundsporthalle, wo sich der Start aller Läufe und auch das Ziel befanden.

Matthias Klappert und Jendrik Graß finishten Halbmarathonlauf. Fotos: Dietrich Rockenfeller

Hachenburg. Die Athleten konnten wählen zwischen dem Jedermannlauf über 6,3, einem 10,5 Kilometer Lauf, der Halbmarathonstrecke, sowie der „Königsdisziplin Marathon“ über 42,195 Kilometer.

Marathon
Hier wartete ein knackiger Rundkurs auf die gut 80 Marathonis. Die meisten Streckenabschnitte führten über Wald- und Feldwege, wobei sich häufig interessante Anstiege und leicht abfallende Passagen abwechselten. Der Kurs hat bei einer Höhendistanz von 450 Meter zwei „Höhepunkte“, die es zu bewältigen gilt: Der Große Weißenstein (509 Meter) bei Kilometer 13 und der Aussichtsturm am Gräbersberg (513 Meter) bei Kilometer 33. Also alles in allem kein Kurs für Bestzeitenjäger. Bei den Herren schaffte es Peter Conrad aus der Trainingsgruppe des Lauftreffs Puderbach nach 3:18:01 Stunden auf den 3. Platz im Gesamteinlauf. Mit dieser Leistung wurde er auch Klassensieger M45. Direkt dahinter, auf dem 4. Gesamtplatz ein weitere erfolgreicher Langstreckler aus Puderbach. Jörg Schütz, zehnfacher Ironman Finisher, wurde in 3:21:19 Stunden zudem Klassensieger in der M50. Nach 4:30:10 Stunden finishte auch der Wienauer Erik Weßler im Dress des LT Puderbach als 9. in der Klasse M50.



Halbmarathon
Auf dem anspruchsvollen Kurs musste sich Matthias Klappert (LT Puderbach) ganz schön quälen, um sich erstmals einen Platz auf dem Siegerpodest bei einer so großen Laufveranstaltung zu ergattern. Nach 1:39:23 Stunden überquerte er den Zielstrich als 3. In der MHK. Teamgefährte Jendrik Graß war mit 1:34:58 Stunden noch etwas schneller und kam auf den 5. Platz in der Klasse M35. Im Verlauf des Rennens waren hier knackige 260 Höhenmeter zu bewältigen.

10,5 Kilometer-Lauf

Hier handelte es sich auch um einen selektiven Rundkurs mit einigen Steigungen. In der Klasse M55 platzierte sich Gerd Scholze (LT Puderbach) nach 51:22 Minuten auf Rang 7. Einzige weibliche Teilnehmerin des Lauftreffs war Manuela Flemmer, die in ihrem zweiten 10 Kilometer Wettkampf überhaupt mit neuer persönlicher Bestzeit von 58:18 Minuten das Ziel an der Rundsporthalle passierte und den 6. Platz in der Altersklasse 45 belegte.

Wie immer kommen sämtliche Einnahmen der großen Breitensport Veranstaltung der Organisation „Kinderheim und Dorfambulanz Südindien e.V.“ zu Gute, die der Lauftreff Puderbach bereits seit 1993 mit einer jährlichen Spende unterstützt. -Dietrich Rockenfeller-



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Intelligente Boshaftigkeiten und fröhlicher Charme in Hachenburg

Kommenden Donnerstag (vor Allerheiligen), den 31. Oktober, erwartet das Publikum in der Hachenburger ...

Weltweite Ersteinspielung der Orgelwerke von Frederick Holloway

Das fünfte Konzert der diesjährigen Gackenbacher Orgelkonzerte am 3. November wird von dem Orgelvirtuosen ...

Große Spende für kleine Herzen

Mit einer zweckgebundenen Spende in Höhe von 5.000 Euro für den Verein Kleine-Herzen-Westerwald e. V. ...

Kirchen laden zu Juggerturnier ein

Jugger ist eine Mischung aus Fechten, Stockkampf und American Football – und macht riesigen Spaß. Alle, ...

Indian Summer im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Samstag, 2. November, 11 bis 16 Uhr, zum „Indian ...

Katharinenmarkt in Hachenburg am 2. November

Am 2. November 2019 lädt die Stadt Hachenburg wieder zum beliebten Katharinenmarkt ein. Ein Markt mit ...

Werbung