Werbung

Nachricht vom 29.10.2019    

18-Jähriger sticht Mutter und Bruder nieder

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung in zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus Marzhausen.

Symbolfoto

Marzhausen. Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, in den frühen Morgenstunden des 25. Oktober im gemeinsam bewohnten Wohnhaus in Marzhausen zunächst seine 54-jährige Mutter und danach seinen 16 Jahre alten Bruder mehrfach mit einem Küchenmesser attackiert zu haben. Der Mutter gelang es sich schwer verletzt zu einem Nachbarn zu flüchten, der unverzüglich die Polizeiinspektion Hachenburg alarmierte. Mutter und Bruder des Beschuldigten wurden durch die Messerstiche erheblich verletzt und befinden sich aufgrund der Folgen des Angriffs in stationärer ärztlicher Behandlung. Ihr gesundheitlicher Zustand ist zwischenzeitlich stabil.

Noch am gleichen Tag wurde der kurz nach Eintreffen von Polizei und Rettungsdienst in Tatortnähe widerstandslos festgenommene Beschuldigte der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt. Diese hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl wegen Fluchtgefahr und der Schwere der Tat erlassen. Der anwaltlich vertretene Beschuldigte macht berechtigter Weise von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.



Zur Klärung des Motivs sowie der Abläufe und Hintergründe der Tat sind ergänzende Ermittlungen erforderlich. Weitergehende Auskünfte sind der Staatsanwaltschaft daher auch auf Nachfrage nicht möglich. (PM)

Rechtliche Hinweise:
Wegen Totschlags macht sich strafbar, wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein. Der Versuch ist strafbar. Eine gefährliche Körperverletzung begeht unter anderem wer einen anderen mittels einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Werkzeugs verletzt.

Ein Haftbefehl wird erlassen, wenn gegen einen Beschuldigten ein dringender Tatverdacht und ein Haftgrund bestehen. Der Haftbefehl dient allein der ordnungsgemäßen Durchführung des staatsanwaltschaftlichen und, sofern es zur Anklageerhebung kommt, des gerichtlichen Verfahrens. Der Erlass eines Haftbefehls bedeutet mithin nicht, dass gegen den Verhafteten bereits ein Tatnachweis geführt ist oder zu führen sein wird. Für den Beschuldigten gilt vielmehr weiterhin die Unschuldsvermutung.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Mehrere PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis

Am 28. Oktober in der Zeit von 22 Uhr bis 1 Uhr führten Beamte der Polizei-Inspektion Montabaur mehrere ...

Auch die Kultur muss dem Klimawandel entgegenwirken

Die Erde nähert sich mit großer Geschwindigkeit einer klimatischen Katastrophe. Auch die Kultur ist daher ...

Zeugen gesucht für Raub und Schlägerei

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise bezüglich einer körperlichen Auseinandersetzung im März an der Nisterbrücke ...

Audi knallt bei Westerburg gegen Brückenpfeiler

Am Montagabend, den 28. Oktober befuhr ein Audi A1 die Landstraße 300 von Guckheim kommend in Richtung ...

Hachenburg erinnert an die Novemberpogrome von 1938

Glas splitterte, Gotteshäuser gingen in Flammen auf, Menschen wurden unter dem Gegröle von SA, SS und ...

Bronzebaum vom Friedhof Görgeshausen gestohlen

Besonders pietätlos waren Diebe, die vom Friedhof von Görgeshausen eine etwa ein Meter hohe Bronzefigur ...

Werbung