Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Leichte Eintrübung am regionalen Arbeitsmarkt

INFORMATION | Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Ende des Monats sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 4.668 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet; das sind 68 mehr als im September. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozent gestiegen und liegt nun bei 2,6 Prozent. Der Vorjahresvergleich, der lange Zeit positiv ausgefallen ist, zeigt jetzt lediglich eine leichte Verbesserung bei der absoluten Zahl: Im Oktober 2018 gab es 59 Arbeitslose mehr als derzeit. Die Arbeitslosenquote jedoch betrug ebenfalls 2,6 Prozent.

Montabaur. In den beiden Landkreisen haben sich die Eckwerte von September auf Oktober 2019 kaum verändert. Im Westerwaldkreis werden aktuell 2.995 Männer und Frauen ohne Job gezählt (plus 32 Personen), im Rhein-Lahn-Kreis sind es 1.673 (plus 36 Personen). Die Arbeitslosenquoten liegen mit 2,6 Prozent (WW) beziehungsweise 2,5 Prozent (RL) dicht beieinander und sind gegenüber dem Vormonat gleich geblieben. Beim Blick zurück zum Oktober 2018 zeigt sich aber ein deutlicher Unterschied: Der Westerwaldkreis hatte damals mit 2,5 Prozent eine niedrigere Quote und 201 Arbeitslose weniger als heute. Für den Rhein-Lahn-Kreis wurde die deutlich höhere Quote von 2,9 Prozent errechnet, und es gab 260 Arbeitslose mehr. „Die positive Entwicklung an Rhein und Lahn lässt sich vor allem am starken Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit festmachen“, sagt Dieter Knopp, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Montabaur. „Davon profitieren in erster Linie Menschen und ihre Familien, die vom Jobcenter betreut werden und oft viele Jahre auf die Grundsicherung (Hartz IV) angewiesen waren.“

Insgesamt beginnt sich die konjunkturelle Eintrübung auf den Arbeitsmarkt auszuwirken. Dafür sieht Dieter Knopp mehrere Anzeichen: „Die Fluktuation ist immer hoch. So haben sich seit Jahresbeginn etwa 21.600 Menschen arbeitslos gemeldet oder wieder abgemeldet. Dies hält sich fast die Waage. Ein negatives Signal aber ist, dass darunter immer mehr Personen sind, die unmittelbar aus einer Erwerbstätigkeit kommen und auf der anderen Seite immer weniger, die in einen neuen Job gehen können.“



Zudem hat der Stellenmarkt an Dynamik eingebüßt. Im Oktober meldeten die Betriebe dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter 583 Jobs; das ist ein Minus von einem Viertel gegenüber dem Vorjahresmonat. In der Summe wurden von Januar bis Oktober fast 7.000 Stellen angezeigt; das sind knapp 11 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum 2018. Außer in der Zeitarbeit sind die Rückgänge im verarbeitenden Gewerbe besonders auffällig, wo auch bereits ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist.

„Grundsätzlich bleibt der Agenturbezirk Montabaur gut aufgestellt“, betont der Geschäftsführer. „Wir haben eine extrem niedrige Arbeitslosigkeit – auch im Landes- und Bundesvergleich.“

Für diese gute Gesamtlage spricht auch die so genannte Unterbeschäftigung. Teilnehmer an Qualifizierung und Förderung werden laut Gesetz nicht als Arbeitslose gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen unter anderem all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Montabaur auf eine Quote von glatten vier Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,1 Prozent. Dieter Knopp: „Dieser Wert ist leicht gesunken, während die Arbeitslosigkeit auf dem Level des Oktobers 2018 liegt. Das heißt: Die Beschäftigung in der Region ist de facto gewachsen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Kulturwoche der VG Wallmerod vorgestellt

Aus zwei Konzerten wurde ein Termin. „Mehr noch“, wie Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder bei einem ...

Große SWR-Messaktion: in Kirburg ist es wirklich zu laut

Der SWR wird heute Abend einen Beitrag senden mit Lautstärkemessungen in seinem Sendegebiet. Insgesamt ...

Immer mehr kleine Kinder im Land brauchen Unterstützung

Alle drei Jahre ziehen die rheinland-pfälzischen Jugendämter und das Jugendministerium eine Bilanz bei ...

Die „Voll Power-Schultour“ der BZgA in Rennerod

Die „Voll Power-Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist am 30. Oktober ...

Krimidinner in der „Zweiten Heimat“

Ein schockierendes Ereignis erschütterte vergangene Woche die beschauliche Insel Eiland nahe Höhr-Grenzhausen. ...

Neue Wehrführer in Holler und Hübingen

Die regulären Wahlen der Wehrführer bestätigten in Holler Wolfgang Tophoven in diesem Amt und in Hübingen ...

Werbung