Werbung

Nachricht vom 30.10.2019    

Kulturwoche der VG Wallmerod vorgestellt

Aus zwei Konzerten wurde ein Termin. „Mehr noch“, wie Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder bei einem Pressetermin anführte. Aus diesen beiden Konzerten wurde eine Kulturwoche kreiert, die vom 9. November bis zum 16. November vieles in Sachen Kultur präsentiert. Bei diesem Pressetermin waren dabei die Initiatoren der Chorkonzerte, Philipp Schiefenhövel vom Projektchor Wallmerod und der Vorsitzende des „Liederkranz“ Berod Franz Bernhard Zeis sowie Dirigent Mario Siry.

Organisatoren der Kulturwoche. Foto: Klaus-Dieter Häring

Wallmerod. Geplant und in die Kulturwoche integriert ist zu Anfang am Samstag, 9. November, das Konzert des Projektchores, das unter dem Motto „30 Jahre Mauerfall“ steht. Auch hier hat Mario Siry den Dirigentenstab in der Hand. Wie von Philipp Schiefenhövel zu erfahren war, werden von den 60 bis 70 Sängerinnen und Sängern Stücke gesungen, die alle in der Zeit des Mauerfalls liegen. Beginn in der Sport- und Kulturhalle ist um 19 Uhr.

Dann folgen im Rahmen der Kulturwoche, wie von der Geschäftsführerin des Wallmeroder Kulturvereins Brinja Marschall zu erfahren war, zwei Termine für Kinder und Jugendliche. Jeweils in der Grundschule Wallmerod werden zwei Workshops angeboten: Zuerst am Dienstag, 12. November, ab 16.30 Uhr eine Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahre unter dem Motto „Acrylmalen ohne Pinsel“. Einen Tag später sind Kinder ab 12 Jahre aufgefordert sich für die Kreativwerkstatt anzumelden. Unter Telefon (06435) 508228 können die begrenzten Plätze ergattert werden.

Ein weiterer Veranstalter im Rahmen der Kulturwoche ist die Gemeindebücherei, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiern kann. Die Bücherei beteiligt sich am Donnerstag, 14. November, ab 19 Uhr mit einer Autorenlesung. Wie von Barbara Brass und Tanja Heuser zu erfahren war, wurde der Autor Micha Krämer unter dem Motto „Westerwald-Krimi – Druidenwahn“ eingeladen. Beginn im Scholzehaus ist bei freiem Eintritt ab 19 Uhr. Da hier die Zahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Telefon (06435) 1267, jeweils montags und freitags in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr oder unter wallmerod-buecherei@t-online.de gebeten.



Beendet wird die Kulturwoche mit dem zweiten Konzert in der Sport- und Kulturhalle am Samstag, 16. November. Dann erwartet die Besucher ein Konzert der Spitzenklasse, wie von Franz Bernhard Zeis zu hören war. Alle zwei Jahre veranstaltet der Beroder Chor unter dem Motto „Liederkranz Berod trifft Freunde“ dieses Konzert. In diesem Jahr werden, neben dem Veranstalter, noch der gemischte Chor aus Großholbach „Vocaholbach“ und mit „Camerata Musica“ aus Limburg eines der besten Männervocalensembles in Deutschland verpflichtet. „Ein optischer Leckerbissen wird dazu der Auftritt der Showformation „Ragazzi“ aus Limburg sein“. kdh


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Große SWR-Messaktion: in Kirburg ist es wirklich zu laut

Der SWR wird heute Abend einen Beitrag senden mit Lautstärkemessungen in seinem Sendegebiet. Insgesamt ...

Immer mehr kleine Kinder im Land brauchen Unterstützung

Alle drei Jahre ziehen die rheinland-pfälzischen Jugendämter und das Jugendministerium eine Bilanz bei ...

Niemals vergessen! Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

Die IGS Selters will auch 81 Jahre nach der Reichspogromnacht nicht vergessen und deswegen der Opfer ...

Leichte Eintrübung am regionalen Arbeitsmarkt

Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Ende des Monats sind im ...

Die „Voll Power-Schultour“ der BZgA in Rennerod

Die „Voll Power-Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist am 30. Oktober ...

Krimidinner in der „Zweiten Heimat“

Ein schockierendes Ereignis erschütterte vergangene Woche die beschauliche Insel Eiland nahe Höhr-Grenzhausen. ...

Werbung