Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

Wäller Bürger wurden mit der Ehrennadel geehrt

Landrat Achim Schwickert hatte die ehrenvolle Aufgabe, die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer an sieben verdiente Bürger/innen des Westerwaldes verliehene Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz den Geehrten zu überreichen. Im Peter-Paul-Weinert-Saal, dem Sitzungssaal des Kreistages, hatten sich zu diesem feierlichen Anlass die zu Ehrenden, deren engste Familienangehörige, sowie VG-Bürgermeister, Ortsbürgermeister und Beigeordnete eingefunden.

Landrat Schwickert mit den Geehrten. Fotos: wear

Montabaur. Landrat Achim Schwickert war anzumerken, dass ihm diese Aufgabe sichtlich Freude bereitete, denn bei seiner Begrüßung fand er nur lobende Worte für das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürger/innen aus dem Westerwald. Der Landrat: „Gerade in Deutschland ist das Ehrenamt sehr stark verwurzelt, darum werden wir in der ganzen Welt beneidet. Sind es doch die Ehrenamtlichen, die einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft in allen Bereichen leisten. Man kann ihnen nicht genug danken und Anerkennung zollen. Deshalb ist es mir eine große Ehre, heute an verdiente Menschen aus dem Westerwald die Ehrennadel auszuhändigen.“

In lockerer Stimmung, immer wieder mit einem Bonmot vom Landrat garniert, nahm die kleine Ehrungszeremonie ihren Lauf. Nachdem das Prozedere der Reihenfolge geklärt war, Ladies first, die Herren dann in alphabetischer Reihenfolge ihres Namens, nahm Achim Schwickert die Ehrungen vor. Es waren dies im Einzelnen: Vera Speck aus Rennerod, Carl-Heinz Cäsar aus Mogendorf, Gerhard Monrose aus Unnau, Bernd Rickes aus Wahlrod, Frank Schäfer aus Kölbingen, Gerhard Stahl aus Sessenhausen und Willy Strunk aus Kirburg.

Der Landrat würdigte alle Geehrten, indem er kurz ihre Tätigkeiten in den verschiedensten Institutionen und Vereinen erläuterte. Manche zeigten in über zehn Bereichen langjähriges, soziales Engagement. Einige Schwerpunkte waren zum Beispiel die Mitarbeit in kommunalen Gremien, wie im Gemeinderat und den Ratsausschüssen, in der Jugendarbeit, in Kirchengemeinden, als Schöffe, bei den Feuerwehren, in kulturellen Einrichtungen, in Musikvereinen, Chören und Sportvereinen. Dankbar und hocherfreut nahmen die Geehrten die Auszeichnung an, neben der Ehrennadel gab es noch eine Urkunde, unterschrieben von Malu Dreyer, und ein Fläschchen Original Westerwälder Schnaps.



Nachdem alle ihre Ehrennadel erhalten hatten, begann die große Gratulationscour. Es wurde geherzt und gebusselt, die Angehörigen waren nicht minder stolz als die Vertreter der Kommunen, die mit der Auszeichnung auch die Arbeit in ihren Gemeinden gewürdigt sahen.

Nach der kleinen Zeremonie gab es noch Gelegenheit, mit einem Gläschen anzustoßen, auch Erinnerungsfotos zu schießen, und ansonsten mit vielen Gesprächen einen für alle Anwesenden sehr angenehmen Abend ausklingen zu lassen. wear


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wintertaugliche Bereifung bei Glatteis, Schnee- und Reifglätte Pflicht!

Der Herbst ist da und der Winter naht. Dies stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann ...

Buchtipp: „Und nachts wandern die Fledermäuse aus“ von Diana Jahr

Die Fledermäuse ziehen sich allmählich in ihr Winterquartier zurück. Dunkles und nasses Novemberwetter ...

Gottesdienste über Gemeindegrenzen hinweg gefeiert

Tausende Gläubige haben in den evangelischen Kirchen des Westerwalds den Reformationstag gefeiert. In ...

Brand einer Lagerhalle in Nisterau

Ein aus bisher nicht geklärten Gründen in Brand geratener Unimog verursachte den Brand einer Lagerhalle, ...

Zwei Autos beschädigt und abgehauen

Die Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen, ...

Kinder sind unsere wertvollste Ressource

Montabaur und die Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Montabaur sind als Wohnorte und Lebensmittelpunkt ...

Werbung