Werbung

Nachricht vom 02.11.2019    

Europahaus Marienberg mit 160.000 Euro gefördert

Das Jugendministerium fördert in diesem Jahr das Europahaus Marienberg mit 160.000 Euro. Jugendstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder betonte bei der Übergabe des Förderbescheides: „Gerade mit Blick auf den Zuwachs rechtspopulistischer und rechtsextremistischer Kräfte in Europa ist die bildungspolitische Arbeit des Europahauses Marienberg aktueller und wichtiger denn je. Der europäische Gedanke ist nicht Vergangenheit, sondern Zukunft.“

Symbolfoto: Europahaus Bad Marienberg

Bad Marienberg. Das Europahaus Marienberg ist eine europäische Bildungsstätte, die 1951 als erstes Europahaus überhaupt gegründet wurde und damit Stammhaus von weit über 100 vergleichbaren Einrichtungen in über 30 europäischen Ländern ist. „Die grenzüberschreitenden Jugendbegegnungen sind Markenzeichen des Europahauses. Die Jugendlichen erfahren hier nicht nur viel über Europa, sondern sie entwickeln auch ihre eigene Vision, was sie in dieses Europa hineintragen wollen und wie sie leben wollen. Das Europahaus verbindet so politische Bildung mit der persönlichen Entwicklung, damit die jungen Menschen starke Persönlichkeiten werden, die für unsere europäische Demokratie einstehen Das ist in dieser Form bundesweit einmalig“, so Rohleder.



Das Europahaus empfängt jedes Jahr junge Menschen aus Europa zu verschiedenen Veranstaltungen. Bis einschließlich 2013 besuchten mehr als 300.000 Teilnehmende die Seminare des Hauses. Seit Beginn des Seminarprogramms fanden über 6.500 Seminare statt. Die Herkunftsländer der internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind unter anderem Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, aber auch viele andere europäische Länder des Europarats, auch über die Grenzen der EU hinaus. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Arm durch Pflege? - Info-Abend zu Kosten der Altenpflege

„Arm durch Pflege? Was die Altenpflege leistet und was sie uns kosten kann“ ist das Thema eines Infoabends ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im November

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

„Münchner Streichquartett“ gastiert in der Kirburger Kirche

Das „Münchner Streichquartett“ besteht aus Solisten des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks ...

Hiesige CDU: Tunnel-Lösung für Güterzüge muss zügig kommen

CDU-Kreisverbände aus Ahrweiler und Neuwied setzen sich gemeinsam für eine Entlastung der durch die Bahn ...

Jeder Schritt zählt: So sinkt das Schlaganfallrisiko

Einer von vier Menschen wird im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall erleiden. „Don’t be the one!“ ...

Veränderungssperre der Stadt Ransbach-Baumbach für "Stadtmitte – Bereich Ransbach"

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 24.Oktober, aufgrund der Paragraphen ...

Werbung