Werbung

Nachricht vom 02.11.2019    

Massen kamen zum Katharinenmarkt nach Hachenburg

Von Helmi Tischler-Venter

Die Stadt Hachenburg lud am Samstag, 2. November wieder zum beliebten und bekannten Katharinenmarkt ein. Ein Markt mit über 500-jähriger Tradition und trotzdem immer auf dem neuesten Stand. Das Wetter spielte auch wieder mit und so kamen Tausende von Besuchern, um das breit gefächerte Angebot der über 300 Stände auf fast fünf Kilometern Länge zu nutzen.

Impressionen vom Katharinenmarkt in Hachenburg. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Mit der unüberschaubaren Menschenmenge konnte man sich nur synchron mitbewegen. Die Auswahl an den Ständen ließ keine Wünsche übrig, denn von Autopolitur bis Zuckerwaren war eine gewaltige Vielfalt zu finden. Bücher, Blumenzwiebeln, Haushaltswaren, Cutter, Schäler, Brillenreiniger, Uhren, Haustierzubehör, Keramik, Lavendelkissen, Compact Discs, Gartendeko aus Metall, Windspiele aus Edelstahl, Messer, Pfannen, Schuhe, Duftkugeln, Gewürze, Korbwaren und Klangschalen wechselten sich ab mit diversen Textilien, von Diabetikersocken bis Thermo-Leggings. Ein Marktschreier brachte kiloweise Obst an die Leute.

Besonderes Gedränge herrschte um die Essens- und Getränkestände herum, wo viele Menschen bei angenehmem Herbstwetter kommunikativ zusammenstanden und sich einen schönen Tag in der Löwenstadt machten. Auch im Lebensmittelbereich war Vielfalt angesagt: Die Entscheidung fiel schwer zwischen Langos, Käse, Wurstwaren, Baumstriezel, Käsespätzle, Teigtaschen, Kuchen und Teilchen, Suppen, Chinesischem Essen, Obst, Honig, Laugenbrezeln und Imbisswaren. Dazu gab es Kaffee, Glühwein, Schnäpse und Liköre, Säfte und immer wieder Wein und Bier.

Der Rotary Club führte eine Verlosung zugunsten der Aktion „Polio plus“ durch und der Lions Club sammelte für krebskranke Kinder im Westerwald. Der Deutsche Rettungshundeverein war ebenso mit einem Informationsstand vor Ort wie die Touristikfachleute vom Hachenburger Westerwald. Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge informierten über ihre Arbeit.



Die Initiative „Hachenburg Plastikfrei“ gab kostenfreie Einkaufsbeutel und Rezepte für alternative Haushaltsmittel ab. Die Ehrenamtler am Stand verzeichneten sehr gute Resonanz und wiesen auf den nächsten Workshop am 23. November hin. Die Standbetreiber hielten sich an die umweltschonende Vorgabe, auf Einwegplastik zu verzichten.

Speziell für die Kinder drehte sich ein nostalgisches Karussell und mehrere Verkäufer ließen phantasievolle Luftballons im Wind schweben. Hin und wieder flog ein glitzerndes Einhorn oder Herz über die Marktkirche in den Himmel.

Die Hachenburger Frischlinge stellten ihren grünen Ralley-Wagen vor, mit dem sie im Jahr 2022 von Hachenburg über Kapstadt nach Kigali fahren wollen.

Besondere Angebote waren Ketten mit einem Reiskorn im transparenten Anhänger, auf das klitzeklein der eigene Name geschrieben wurde. Originell auch selbst gefertigte Autowischenten und Toilettenrollenverkleidungen aus Filz für die Autoablage. Mit frechen und originellen Sprüchen auf Einkaufsbeuteln und T-Shirts kann man nachhaltig seine Meinung kundtun, zum Beispiel: "Ich bin nicht zickig, du machst nur nicht, was ich will!“ htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


„Innensichten“- Ausstellung mit eindringlichen Porträts von Stéphane Manou

Von Stéphane Manou wird man bestimmt noch hören und sehen. Der junge Mann, der in Frankreich geboren ...

Unfallverursacher flüchtig - Zeugen gesucht

Erheblichen Schaden verursachte der Fahrer eines silberfarbenen 5er BMWs, der in Westerburg auf dem Parkplatz ...

"MonTon-Jubiläumsrundfahrt 2020" verbindet Montabaur und Tonnerre

Die deutsch-französische Achse ist heute in einem taumelnden Europa wichtiger denn je. Die beiden Länder ...

Rockets schlagen Meister Herford

Wenn du nach neun Spieltagen zwölf Punkte Vorsprung auf den Zweiten hast, dann machst du derzeit mehr ...

Ein Mitmachkonzert für Kinder in Herschbach erleben

Die Vorbereitungen für das große Konzert des Kinderliedermachers Mike Müllerbauer laufen auf Hochtouren. ...

Kleine Blockheizkraftwerke im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Werbung