Werbung

Nachricht vom 04.11.2019    

„Nacht der Technik" am Samstag bei der Handwerkskammer in Koblenz

Experimente, Wissenschaftsklamauk, moderne Technik zum Ausprobieren, Handwerk zum Anfassen, gute Unterhaltung mit vielen Hintergrundinformationen aus Wissenschaft, Technik und Forschung – das ist die „Nacht der Technik" bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

„Die Physikanten" begeistern seit Jahren auf der „Nacht der Technik" mit Wissenschaftsklamauk und spektakulären Experimenten. Am Samstag wird die „Astro-Show" ins All entführen. Foto: Joe Kramer

Koblenz. Am Samstag, 9. November, wird die Großveranstaltung in den HwK-Bildungszentren in der Koblenzer August-Horch-Straße zum 14. Mal ihre kleinen und großen Besucher begeistern. Start ist um 14 Uhr.

Zehn Stunden volles Programm bis Mitternacht bieten alles, was technikaffine Besucher begeistert: Experimente, Vorträge und Mitmachaktionen laden ein, in die große Welt der Technik einzutauchen. Verschiedene Schwerpunktthemen greifen Zeitgeschichte auf wie auch neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. So werden im 30. Jahr des Mauerfalls DDR-typische Fahrzeuge im Veranstaltungsort einrollen. Über den Kultwagen „Trabant" mit seiner Kunststoffkarosserie wird eine Brücke geschlagen zu aktuellen Entwicklungen der Werkstoffentwicklung im Kraftfahrzeugbau.



Fortgesetzt wird die Techniknacht-Tradition, das Thema des Wissenschaftsjahres des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BmBF) aufzugreifen. 2019 ist es die „Künstliche Intelligenz" (KI) – ein Schlagwort, das im Handwerk bereits mit viel Leben erfüllt wird. Denn in der praktischen Anwendung hat KI längst Einzug gehalten in den Handwerksbetrieben – auch das greift die „Nacht der Technik" auf und präsentiert konkrete Beispiele.

Mehr Informationen zur „Nacht der Technik“ inklusive Gesamtprogramm gibt es im Internet. Parkplätze sind vor Ort eingerichtet, außerdem ist ein kostenfreier Buspendelverkehr von 13.30 bis 24 Uhr ab/bis Hbf Koblenz, Bussteig A, mit Zwischenhalt am Löhr-Center zum Veranstaltungsort organisiert.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Besonderes Fußballwochenende für talentierte Mädchen

Ein ganz besonderes Fußballwochenende wurde für talentierte Mädchen der Kreise Rhein-Lahn, Westerwald-Sieg ...

Ticket im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks zum Bundesfinale gelöst

Im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geht es auf die Zielgerade: nach den Landesentscheiden ...

Forum Wirtschaftsethik geht dem Erfolg von Unternehmen auf den Grund

Einen spannenden Einblick in die Firmenpsychologie erfolgreicher Unternehmen hat Dr. Andrea Hammermann ...

IGS Selters - Tag der offenen Tür

Schülerinnen und Schüler der 4. und 10. Klassen, Eltern und Interessierte sind herzlich zum Tag der offenen ...

Zu schnell unterwegs, in Gegenverkehr gekommen - drei Schwerverletzte

Am 4. November, gegen 13 Uhr, befuhr ein 25-Jähriger aus der VG Weißenthurm die L 307 von Vielbach kommend ...

Fotos und Berichte aus Tansania erleben

Das afrikanische Land Tansania steht im Mittelpunkt eines Vortrags des Mogendorfers Eberhard Ströder ...

Werbung