Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Spende für Montabaurer Judoka

Bei der diesjährigen Spendenübergabe in Kuhnhöfen durch den Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert und Günter Högner, Vorstandsvorsitzender der Naspa und der Naspa Stiftung, freute sich Judoka Ernst Elenz über die finanzielle Anerkennung für seinen Sporteinsatz.

Fördermittelübergabe an Ernst Elenz. Foto: privat

Montabaur. „Wir freuen uns sehr, von der Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ so wahrgenommen und spürbar wertgeschätzt und effektiv unterstützt zu werden“, meint der mit dem rot-weißen Gürtel (6. Dan) hochdekorierte Judoka Ernst Elenz aus Montabaur. Als Cheftrainer der Sportfreunde Montabaur aktiv e. V. leistet Ernst Elenz seit Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag in der sportlichen und charakterlichen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, mit denen er alters- und generationsgerecht arbeitet.

Ernst Elenz ist seit 1978 Übungsleiter Judo, die Trainer-B-Wettkampf-Lizenz hat er 1983 erworben; seit 1995 ist er Judolehrer im DJB, eine Qualifikation, die inzwischen als DOSB-Trainer-B-Breitensport-Lizenz bezeichnet wird. Seit 2009 ist der gelernte Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin auch Lizenzinhaber Sport Übungsleiter B Profil Sport in der Prävention. (Jens Schawaller, 1. Dan)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Das Leben in und um Hachenburg genießen mit neuer Broschüre

„Genießen Sie das Leben“ – so heißt die neue Broschüre, die von der Tourist-Information Hachenburger ...

Michael Treber neuer Headcoach der Farmers

Diese Verpflichtung ist sportliches Ausrufezeichen und starkes Signal für die Zukunft zugleich: Die Fighting ...

Scheck der Rotarier Montabaur für Skiwanderung in Lappland

Früher wurde Krebspatienten zur Schonung geraten, heute weiß man, dass Sport und Bewegung sich positiv ...

40 Mannschaften für den Hachenburger Pils-Cup ausgelost

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 24. bis 26. ...

DLRG-Übung - Wasserrettung in der Dunkelheit

Zum Abschluss der 1000-Jahr-Feier von Bad Hönningen macht sich unter dem Namen „Hönninger Lichter“ ein ...

13 Kilometer Stau auf der A 3 durch Ölverlust

Eine starke Verkehrsbeeinträchtigung durch Ölverlust meldet die Polizeiautobahnstation Montabaur am Mittwochnachmittag. ...

Werbung