Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Notfallseelsorge hofft auf Verstärkung

Ein plötzlicher Tod zerreißt eine Familie; nach einem Suizid verändert sich das Leben der Angehörigen und Freunde; Personen werden in Unfälle verwickelt oder Todesnachrichten müssen überbracht werden: Im ersten Augenblick nach solchen Ereignissen sind Menschen besonders auf Unterstützung von außen angewiesen. Dies ist die Aufgabe der Notfallseelsorge (NFS). Sie hilft Menschen, denen von einem Moment auf den anderen der Boden unter den Füßen weggezogen wird, wieder einen festen Stand zu finden.

Wichtig ist Trost. Foto: Fundus der Notfallseelsorge

Region. Um diesen wichtigen Dienst weiterhin verlässlich erbringen zu können, sucht die Leiterin der NFS Rhein-Lahn und im Westerwaldkreis, Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach, nach neuen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Vom 10. bis zum 14. Februar 2020 findet ein entsprechender Kurs in Dernbach statt. Gesucht werden Frauen und Männer im Alter zwischen 30 und 68 Jahren, die mindestens vier volle Tage Bereitschaftsdienst im Monat übernehmen können. Sie sollen psychisch und physisch belastbar sowie verschwiegen sein und eine offene Haltung gegenüber verschiedenen Lebensüberzeugungen haben – etwa im Glauben oder in der Kultur. Dem Kurs geht ein Kennenlern- und Zulassungsgespräch voraus. Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach ist sich sicher: „Es gibt in beiden Landkreisen viele für diese wichtige Aufgabe geeignete Frauen und Männer. Diese Arbeit hilft Menschen, über die eine Katastrophe hereingebrochen ist, sich im Leid nicht alleine gelassen zu fühlen.“



Wer sich für die Arbeit der Notfallseelsorge interessiert, wendet sich an Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach, Telefon 02602/950459, E-Mail: Ulrike.Braun-Steinebach@ekhn.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


US-Wahlen: Donald Trump und die Bedeutung für regionale Unternehmen

Die nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA sind noch etwa ein Jahr entfernt - ein Ereignis, das auch ...

A 48: Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

Am kommenden Montag, den 18. November, beginnt der nächste und damit für dieses Jahr letzte Bauabschnitt ...

Gut informiert in eine erfolgreiche Ausbildung starten

Zum wiederholten Mal stellte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters die Ausbildungsberufe der ...

Initiative Hachenburg Plastikfrei bietet Workshops an

Nach dem großen Erfolg ihres ersten Workshops geht die Initiative Hachenburg Plastikfrei in die zweite ...

Erster Abschnitt des Spielplatzes am Rothenberg feierlich eingeweiht

Am letzten Wochenende im Oktober konnte der erste Abschnitt des Spielgeländes am Rothenberg an die künftigen ...

Pimpfemarkt und Abi-Aktion erbrachten 2.000 Euro Spende

Seit bereits 33 Jahren findet der „Pimpfe-Markt“ zweimal jährlich in Montabaur statt. Am 8. September ...

Werbung