Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten Region ehrenamtlich engagieren, hat sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum geplanten Ausbau des Factory-Outlet-Centers Montabaur (FOC) geäußert. Das Thema war in den Beiratssitzungen lebhaft diskutiert worden.

Das FOC Montabaur zieht Käufer an. Archivfoto: WW-Kurier

Koblenz/Montabaur. Hintergrund der Diskussion ist, dass der Verbandsgemeinderat Montabaur sich grundsätzlich für eine Erweiterung des FOC beim ICE-Bahnhof ausgesprochen hat und dafür Baurecht schaffen will. Wir berichteten. „Landesplanerische Vorgaben in Bezug auf großflächige Einzelhandelsbetriebe wie das Gebot der Nichtbeeinträchtigung benachbarter Orte müssen erfüllt werden, weil diese Vorgaben Erweiterungen, Neuansiedlungen wie auch bereits ansässigen Händlern Planungssicherheit und Verlässlichkeit geben“, betonte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Abweichungen dieser Vorgaben hingegen höhlen den Ordnungsrahmen aus und führen zu Verunsicherung.“

Die IHK Koblenz ist in das nun angelaufene Planverfahren eingebunden und wird das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft einbringen. „Wir nehmen die Sorgen der Einzelhändler in der Region ernst“, so Fabian Göttlich, Geschäftsführer Interessenvertretung der IHK Koblenz. „Faktoren wie unnötige Bürokratie, Unklarheit beim Thema Sonntagsöffnung oder das Flächenwachstum auf der ‚Grünen Wiese‘ setzen den stationären Handel unter Druck – zugleich wird der Umsatzkuchen nicht größer. Daher wird die IHK das gesamte Verfahren und insbesondere die Gutachten zu möglichen Umsatzverschiebungen aufmerksam begleiten und hier die Erfahrungen und Einschätzungen der Händlerschaft einfließen lassen.“



Die IHK Koblenz setzt sich grundsätzlich für faire Wettbewerbsbedingungen ein und hat daher bereits in der Vergangenheit beispielsweise Ausnahmeüberlegungen zu einer ausgedehnten Sonntagsöffnung in Montabaur eine klare Absage erteilt. „Gleiche Wettbewerbsbedingungen bei der Sonntagsöffnung wie auch im Planungsrecht sind unabdingbar“, bekräftigte Göttlich nun erneut. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Erneuter Hinweisaufruf nach Grabschändungen auf dem Friedhof in Wirges

Erneut wurde eine Grabschändung auf dem Friedhof in Wirges zur Anzeige gebracht. Falls weitere Geschädigte ...

Leiterin der Campingseelsorge verstorben

Die Campingseelsorge an der Krombachtalsperre war über dreißig Jahre lang gelebtes Christentum im Evangelischen ...

Rockets vor zwei kniffligen Aufgaben

Frank Petrozza ist ein akribischer Arbeiter. Einer, der keine Minute Eiszeit verschenken würde. Nicht ...

Bauen für die Zukunft im Einklang mit Natur, Stadt und Landschaft

Umweltbewusstsein, Folgen des Klimawandels und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen sind aktueller ...

Pannenkurs beim Autohaus Bergisch brachte neue Erkenntnisse

Vor einer Autopanne ist niemand gefeit. Was ist zu tun, wenn man einen Plattfuß hat oder eines der vielen ...

SPD: Standort am Bhf Ingelbach schneidet in Studie besser ab

Es wird von Hachenburger Seite aus immer wieder vehement behauptet, das vom DRK in Auftrag gegebene Gutachten ...

Werbung