Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Planung zum Bau des Rheintal-Tunnelsystem rückt näher

Der Vorsitzende der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. Willi Pusch und seine Mitstreiter, sind erfreut über die Nachricht, dass das Bundesverkehrsministerium endlich die Machbarkeitsuntersuchung zu, Bau des Rheintal-Tunnelsystem auf den Weg gebracht hat.

Symbolfoto

Neuwied/Region. „Im Zuge des stetig steigenden Schienengüterverkehrs sei es unverzichtbar, dass eine neue Trasse gebaut werden muss, um das Mittelrheintal vom Schienengüterverkehr zu entlasten“, so Staatssekretär Enak Ferlemann. Im Rahmen einer Machbarkeitsuntersuchung soll jetzt mit den betroffenen Bundesländern abgestimmt werden, wo eine solche Trasse verlaufen könne. In einem nächsten Schritt wird man mit der Planung zum Bau der so wichtigen Trasse für die Menschen und der Wirtschaft beginnen.

„Da das Planungs- und Genehmigungsrecht zum Bau von neuen Großprojekten in Deutschland nicht mehr zeitgemäß ist, muss es so beschleunigt werden, dass wir den Bau des so wichtigen Rheintal-Tunnelsystems von St. Augustin bei Bonn bis Mainz-Bischofsheim alle noch erleben werden. Ein Zeitraum von 10 bis 15 Jahren wird somit realistisch“, so Willi Pusch.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch für Deutschland als Exportnation in der Mitte Europas gelegen wird eine leistungsfähige Schienengüterverkehrs-Strecke immer wichtiger, auch im Rahmen der Klimaschutzziele. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Knuspermarkt Neuwied - Erlebnis für die ganze Familie

Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz spezielles Kinder-Knusperland: ...

Zwei betrunkene Fahrer, ein Unfall

Wegen seines Alkoholkonsums ramponierte in Kirburg ein Autofahrer seinen PKW erheblich, weil er auf seiner ...

Betriebsbesichtigung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Auch nasskaltes Wetter konnte einundzwanzig Marmer nicht davon abhalten, sich am frühen Vormittag in ...

Weihnachtsmarkt lockt ab 28. November nach Bad Marienberg

Traditioneller Weihnachtsmarkt mit historischem Handwerk - Marktplatz und Kurzone werden zum Weihnachtsdorf ...

Die Altstadt von Montabaur leuchtet im Weihnachtszauber

Klein, aber fein. Mit diesem Leitmotiv geht die Stadt Montabaur in die Weihnachtszeit. Lichterglanz und ...

CDU-Frauenfrühstück ist fest im Wirgeser Veranstaltungskalender

Ausverkauftes Haus mit mehr als 75 begeisterten Frauen konnten Alexandra Marzi und das Frauenteam der ...

Werbung