Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

"Hachenburg Plastikfrei" empfiehlt befüllbaren Adventskalender

Für eine plastikfreiere Vorweihnachtszeit hat die Initiative Hachenburg Plastikfrei ein paar einfache Tipps und Tricks zusammengestellt. Wie wäre es beispielsweise in diesem Jahr mal mit einem wiederverwendbaren und -befüllbaren Adventskalender, zum Beispiel aus Stoff oder Holz?

Beispiel für einen Holzkalender. Fotos: Hachenburg Plastikfrei

Hachenburg. Auch der Adventskranz muss nicht mit Kunststoffverzierungen dekoriert werden, natürlicher und umweltschonender sind Zapfen, Nüsse oder Früchte. Und wer bei Vorweihnachtszeit sofort an den Duft frisch gebackener Plätzchen denkt, kann auch beim traditionellen Backen Plastik vermeiden mit Ausstechformen aus Metall und kompostierbarem Backpapier. Aufbewahrt und verschenkt werden können die Köstlichkeiten in Blechdosen oder Gläsern, über die man sich alle Jahre wieder freut.

Ein kostenloses Schnittmuster für den Stoffkalender gibt es unter blog.sulky-international.com/wp-content/uploads/2015/11/adventkalender-elche-1.pdf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Streichquartett der Cappella Taboris

„Es ist schon eine besondere Freude, wenn man mit so engagierten Musikerinnen und Musikern zusammen arbeiten ...

Ehrungen und Neuzugänge bei Feuerwehr Hachenburg

Am 14. November konnte die Erste Beigeordnete Gabriele Greis zur zentralen Ehrungs- und Verpflichtungsfeier ...

Begeisterte Zuhörer bei Kenianerin Nina Ogot

Afrikanisches Feeling und der harmonische Zusammenklang von 14 Musikern, die wie eine große Freundesgruppe ...

Fichte-Kaminholz – eine gute Alternative

Der Klimawandel hat in den Wäldern der Verbandsgemeinde Hachenburg zur erheblichen Mengen an Fichten ...

Wer hat Spaß am Fußballspielen und Lust auf das JuZe-Team?

Das Jugendzentrum möchte seinen Besucherinnen und Besuchern ein vielseitiges Angebot -kreativ, entspannend ...

Land unterstützt VG Hachenburg mit 220.000 Euro für Verwaltungsgebäude

Gute Nachrichten aus Mainz überbrachte Landtagspräsident Hendrik Hering in diesen Tagen der Verbandsgemeinde ...

Werbung