Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

Streichquartett der Cappella Taboris

„Es ist schon eine besondere Freude, wenn man mit so engagierten Musikerinnen und Musikern zusammen arbeiten kann“, freut sich Dekanatskantor Jens Schawaller in Hinblick auf die Cappella Taboris. War dies besondere Ensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald bis jetzt vor allem als Vokalensemble in den Konzerten des Dekanatskantorates Westerwald Süd zu hören, hat sich inzwischen auch eine neue und interessante Konstellation etabliert.

Quartett der Cappella Taboris. Foto: privat

Montabaur. „Zwar haben wir bereits mit der Gründung der Cappella Taboris vor über fünf Jahren Kammermusik für Sologesang mit Instrumentalbegleitung konzertant aufgeführt“, erklärt Jens Schawaller, „nun haben wir aber auch ein vollständiges Streichquartett, das sich hören lassen kann!“

Mit Jens Schawaller (Violine), Hildegard Sthamer (Violine), Monika Schlößer (Viola da braccia), Ingo Jungbluth (Violoncello) und Susanne Schawaller, die als langjährige Querflötistin und studierte Organistin zu den Gründungsmitgliedern der Cappella Taboris gehört, musizieren bewährte Menschen zusammen, die alle viele Jahre Erfahrung als Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie als Sängerinnen und Sänger mitbringen und über einen großen Schatz an Ensemblefertigkeit verfügen.



Zum Profil des Quartetts gehört die Musik von der Renaissance bis in die Gegenwart, womit ein weiterer Bereich der Kammermusik authentisch abgebildet wird. Zuletzt war das Instrumentalensemble in den Gottesdiensten zum Reformationstag sowie zum Buß- und Bettag in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur zu hören. (Jens Schawaller, DK)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ehrungen und Neuzugänge bei Feuerwehr Hachenburg

Am 14. November konnte die Erste Beigeordnete Gabriele Greis zur zentralen Ehrungs- und Verpflichtungsfeier ...

Begeisterte Zuhörer bei Kenianerin Nina Ogot

Afrikanisches Feeling und der harmonische Zusammenklang von 14 Musikern, die wie eine große Freundesgruppe ...

Junger BMW-Fahrer rast über Stopp-Schild – Unfall mit drei Schwerverletzten

Am 20. November gegen 18.25 Uhr wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Sessenhausen/ ...

"Hachenburg Plastikfrei" empfiehlt befüllbaren Adventskalender

Für eine plastikfreiere Vorweihnachtszeit hat die Initiative Hachenburg Plastikfrei ein paar einfache ...

Fichte-Kaminholz – eine gute Alternative

Der Klimawandel hat in den Wäldern der Verbandsgemeinde Hachenburg zur erheblichen Mengen an Fichten ...

Wer hat Spaß am Fußballspielen und Lust auf das JuZe-Team?

Das Jugendzentrum möchte seinen Besucherinnen und Besuchern ein vielseitiges Angebot -kreativ, entspannend ...

Werbung