Werbung

Nachricht vom 22.11.2019    

Rockets verlieren im holländischen Heerenveen

Niederlage im Heerenveen: Die EG Diez-Limburg verliert das Inter-Regio-Cup-Spiel bei den Unis Flyers im holländischen Heerenveen mit 3:6 (2:3, 0:1, 1:2). Damit haben die Rockets weiteren Boden verloren im Kampf um den internationalen Pokal. Sonntag gilt der Fokus dann wieder ganz der Regionalliga West mit dem Spitzenspiel am Diezer Heckenweg gegen die Eisbären aus Hamm (19.30 Uhr).

Konstantin Firsanov. Foto: fischkoppMedien

Diez-Limburg. Die Gastgeber liefen mit gleich fünf Akteuren auf, die in Deutschland in die Kategorie „Import-Spieler" fallen würden, bei den Rockets fehlten dagegen mit Jan Guryca, Kevin Lavallee, Dominik Luft, Julian Grund und Kim Mainzer gleich fünf Akteure, die zum Teil ein Spiel alleine entscheiden können. Frank Petrozza standen damit nicht einmal drei Sturmreihen zur Verfügung.

Dennoch verkaufte sich die EGDL nach frühem Rückstand durch Trevor Petersen (2.) gut. Andre Bruch besorgte den Ausgleich (9.), Kyle Piwowarczyk die erste Führung (11.). Doch dann müssten die Raketen vier Minuten in Unterzahl, davon lange in doppelter Unterzahl spielen. Das nutzten Brent Janssen (15.) und Trevor Hunt (16.) dazu, das Spiel wieder an sich zu reißen.

„Wir waren eigentlich voll drin in der Partie, aber die Strafen waren dann natürlich hart für uns", sagte Petrozza. „Vor allem haben Sie unserem kleinen Kader natürlich mit zunehmender Spieldauer auch viel Kraft gekostet." Dennoch waren die Rockets zu Beginn des zweiten Drittels die klar bessere Mannschaft, das Tor aber machte Ronald Wurm (30.) für Heerenveen. „Danach sind wir ein wenig geschwommen, da waren die Gastgeber klar besser."

Im letzten Drittel, welches die Rockets mal wieder in Unterzahl beginnen mussten, gelang RJ Reed zunächst der Shorthander zum 3:4 (41.). Doch dann traf erneut Trevor Hunt (48.), nachdem eine Strafe für die EGDL gerade abgelaufen war. Das Empty-Net-Goal von Trevor Petersen kurz vor Schluss (60.) hatte nur noch statistischen Wert - Petrozza hatte Stenger für einen weiteren Feldspieler vom Eis genommen. „Ich bin grundsätzlich damit zufrieden, was die Jungs geleistet haben", sagte der EGDL-Trainer. „Wir waren am Ende einfach zu kaputt."



Für die heimischen Eishockeyfans bleibt zu hoffen, dass die Regionalliga West in der nächsten Saison nicht auf eine Kooperation mit der BeNe-League angewiesen ist. Wie schon beim Spiel in Geelen und bei anderen deutschen Teams im Inter-Regio-Cup mussten sich die Rockets auch dem niederländischen Schiedsrichtergespann geschlagen geben. Hauptschiedsrichter Martin de Wilde legte eine Arroganz an den Tag, als habe er am Morgen noch mit dem holländischen König gefrühstückt - im Buckingham Palace, auf Stippvisite bei der Queen. Zum Teil klare Foulspiele an den Raketen blieben ungeahndet, im Gegenzug schickte er alleine drei Mal EGDL-Spieler wegen „Reklamierens" vom Eis. Heerenveen wusste es clever zu nutzen, dass die Gäste doppelt so oft in der Kühlbox saßen.

EG Diez-Limburg: Stenger - Seifert, Wex, Günther, Krämer, Mörschler - Schwab, Piwowarczyk, Gimenez, Firsanov, Lademann, Reed, Mainzer, Maier, Bruch.

Schiedsrichter: Martin de Wilde.

Tore: 1:0 Trevor Petersen (2.), 1:1 Andre Bruch (9.), 1:2 Kyle Piwowarczyk (11., Überzahl), 2:2 Brent Janssen (15., Überzahl), 3:2 Trevor Hunt (16., doppelte Überzahl), 4:2 Ronald Wurm (30.), 4:3 RJ Reed (41., Unterzahl), 5:3 Trevor Hunt (48.), 6:3 Trevor Petersen (60., empty net goal).

Strafminuten: Heerenveen 8, Diez-Limburg 16.

Der Ausblick:
Sonntag, 24. November, 19.30 Uhr: EGDL versus Hamm


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


BMW-Fahrer kommt auf B 255 bei Rothenbach von der Straße ab

Am Freitagabend (22. November) gegen 22.50 Uhr wurden die Feuerwehren Westerburg, Langenhahn, Rothenbach, ...

Über die Verhältnisse leben führt zu Revolution

Das Westerwälder Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ in Montabaur bietet im 29. Jahr politische Kunst. ...

Kinderklinik stolz auf große Anzahl an Jubilaren

Die Anzahl langjähriger verdienter Mitarbeitender in einem Unternehmen ist unbestritten auch ein Indikator ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg vom 12. bis 15. Dezember

Die Vorbereitungen des Hachenburger Weihnachtsmarkts sind bereits weit gediehen. Es wird wieder ein umfangreiches ...

Erfolgreiche Mitgliederversammlung 2019 der NI

Erfolgreich und harmonisch verlief die diesjährige Mitgliederversammlung der Naturschutzinitiative e.V. ...

„Die Freuden und Leiden junger Männer“: Statt Micha Marx Thomas Schmidt

Die Kritzel-Comedy von Micha Marx sollte die eine Hälfte eines Comedy-Abends in der Hachenburger Stadthalle ...

Werbung