Werbung

Nachricht vom 24.11.2019    

DFB Treffpunkt Ehrenamt 2019 in Mudenbach

Achim Hörter und Bastian Wagner wurden ausgezeichnet. Weitere Ehrungen des Fußballverbandes Rheinland. Für vorbildliche, ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport zeichnet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) alljährlich verdiente Persönlichkeiten aus, die langjährig für den Fußballsport in ihrem Sportverein in besonderer Weise ehrenamtlich tätig sind. Ehrenamt und Engagement zogen sich wie ein „roter Faden“ durch die Rednerbeiträge des Abends beim diesjährigen DFB Treffpunkt Ehrenamt.

DFB-Ehrenamtspreisträger 2019 im Fußballkreis Westerwald/Sieg ist Achim Hörter, Müschenbach (2.v.l.) Fotos: Willi Simon

Mudenbach. Die Ortsbürgermeisterin Christa Hülpüsch stellte ihren Heimatort Mudenbach vor und erinnerte, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur ein Geben, sondern auch Beschenktsein darstelle. Volker Bitzhöfer, Vorsitzender SV Borod Mudenbach und Sebastian Grollins SG Ingelbach stellten ihre Vereine und die Aktivitäten der SG Ingelbach vor. Grollins dankte Allen, die sich zum Nutzen der Gemeinschaft einbringen. Klaus Robert Reuter, Vorsitzender des Fußballkreises WW/S führte an, es ginge heute um die ‚Kümmerer‘ im Verein. Es gelte Ehrenamtlichem einmal Danke zu sagen. FVR-Vizepräsident Dieter Kerschsieper verwies darauf, dass Vereine ein hohes Gut seien. Er ziehe vor den heute zu Ehrenden den Hut. Aus seinem Tätigkeitsfeld im FVR ging er auf die zunehmenden Gewaltaktionen gegen Schiedsrichter ein. Das dürfe nicht verharmlost, sondern müsse sanktioniert werden.

Der stellvertretende Sportkreisvorsitzende Hans-Werner Rörig lobt die Arbeit seines Nachfolgers im Amt des Kreisehrenamtsbeauftragten, Marc Hannemann, der sich zuvor seinerseits für die Unterstützung von Rörig bedankt hatte. Rörig wies die anwesenden Vereinsvertreter auf die finanziellen Fördermöglichkeiten von Landessportbund und SBR hin. Es gelte diese Mittel nur abzurufen. Rörig bot seine Unterstützung bei der Beantragung an.

Den wohlgesetzten Worten sollten nun auch Taten, die Auszeichnungen der Ehrenamtlichen folgen. Gleich 16 Ehrenamtler aus acht Vereinen, die sich durch langjähriges Engagement ausgezeichnet hatten, durften aus der Hand des KEAB Marc Hannemann eine DFB-Ehrenamtsurkunde sowie DFB-Uhr in Empfang nehmen.

Kreisehrenamts-Preisträger 2019
Dann wurde das „Geheimnis“ um den diesjährigen Kreisehrenamts-Preisträger gelüftet. Der Vorstand des Fußballkreises WW/S hatte sich für Achim Hörter, Müschenbach entschieden. Achim Hörter, Geschäftsführer der SG Müschenbach /Hachenburg und Chef-Organisator des Hachenburger-Pils-Cups, der im nächsten Jahr in die 28. Runde geht. Hörter war der Initiator, der 1991 die Idee zu diesem Hallen-Fußballturnier entwickelte, das Brauereichef Heiner Schneider überzeugte und gleich im ersten Jahr 3.000 Besucher in die Rundsporthalle nach Hachenburg lockte. An jeweils drei Tagen steht die Rundsporthalle in Hachenburg Kopf beim größten Hallenspektakel in Rheinland-Pfalz gilt. Darüber hinaus ist Joachim Hörter seit 1994 Geschäftsführer bei der SG Müschenbach-Hachenburg. Ihn erwarten nun zahlreiche Events im Bereich Fußball. Das umfangreiche Programm wird noch erarbeitet. Achim Hörter bereits die Ehrennadel des Landes Rheinland/Pfalz verliehen.



Fußballheld 2019
In der „KOMM-MIT-Fußballaktion“ und dem DFB wird bundesweit in den einzelnen Fußballkreisen ein „Fußballheld“ gewählt, der sich im Besonderen im Bereich Jugendfußball hervorgetan hat. Bastian Wagner, Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen, darf sich für seine herausragenden ehrenamtlichen Leistungen im Jugendbereich seines Vereins „Fußballheld 2019“ im Fußballkreis WW/S nennen. Als Dank gibt es unter anderem eine einwöchige Bildungsreise nach Spanien sowie den Besuch eines Bundesligaspiels.

Erfahrungsberichte der Vorjahrespreisträger folgten. Jennifer Horn berichtet per Kurz-Video, was sie als „Fußball-Held(in)“ erwartet hatte. Marco Schütz, Ehrenamtspreisträger 2018 und auch in den „Club 100“ des DFB berufen, schilderte eine Vielzahl von Eindrücken und Begegnungen, die er erleben durfte. Es sei ein außergewöhnliches Jahr für ihn und den Verein gewesen.

Ehrungen Fußballverband Rheinland
Im Anschluss gab es Ehrungen durch den Fußballverband Rheinland (s.Anlage). Herausragend dabei die Verleihung der DFB Verdienstnadel an Hans-Klaus Kapschak, aktuell 2. Vorsitzender vom TuS Bitzen, der sich seit 49 Jahren in seinem Heimatverein in den verschiedensten Ämtern engagiert und bereits zahlreiche Ehrungen erfahren.
Im Schlusswort bat Marc Hannemann, dass Alle im Verein mit anpacken und der Verein den Ehrenamtlern Unterstützung geben solle.

Ein Lob an die Adresse von Marc Hannemann gab es in einem anschließenden Gespräch vom FVR-Vizepräsidenten Dieter Kerschsieper mit dem Pressewart des Fußballkreises. Das war eine großartige Veranstaltung. Er sei sehr beeindruckt gewesen, was an diesem Abend in Mudenbach geboten wurde und wie die Veranstaltung organisiert gewesen sei. Willi Simon

DFB-Ehrenurkunden und DFB-Uhren:
FC Alpenrod/Lochum
Dirk Dohndorf
Gunnar Krämer
SG 06 Betzdorf
Bärbel Spies
TuS Germania Bitzen
Maria Lück
Volker Rötzel
Markus Schlechtingen
SV Borod-Mudenbach
Günther Burkl
Günther Orthey
Sportfreunde Elsoff/Mittelhofen
Alexander Bonin
Sportfreunde Ingelbach
Bernd Dambmann
Sebastian Grollius
Paul-Gerhard Hachenberg
SV Adler Niederfischbach
Thomas Mettbach
SSV Weyerbusch
Ralf Birkenbeul
Daniel John
Timo Lenz



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal I und II fuhren volle Punktzahl ein

Erneut sechs Punkte für die Teams der SG Grenzbachtal. Am Sonntag, den 24. November spielte die erste ...

Rockets verlieren Heimspiel gegen Hamm

Die Sorge war groß, die Anspannung allerorts spürbar: Wird diese Saison zu einer faden, weil langweiligen ...

Viele Besucher beim Adventsbasar im Hospiz St. Thomas

Groß war das Interesse am zweiten Adventsbasar im Dernbacher Hospiz St. Thomas. Viele Gäste waren gekommen, ...

17. Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald in Landesblindenschule Neuwied

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hatte am Samstag, den 23. November zum Empfang des Handwerks ...

The Original USA Gospel Singers & Band kommen nach Ransbach-Baumbach

Über 25 Jahre Tournee-Erfahrung und mehr als eine Million Besucher kann die Gospel-Gruppe bereits vorweisen. ...

Buchtipp: Gutscheinbuch Schlemmerblock Westerwaldkreis & Umgebung

Ein Büchlein der besonderen Art ist der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“, weniger zum Lesen als zum ...

Werbung