Werbung

Nachricht vom 25.11.2019    

Weihnachtsmärkte im Kannenbäckerland

Die schon legendären Weihnachtsmärkte im Kannenbäckerland mit individueller Atmosphäre laden ein: Hilgert am Samstag, dem 30. November von 14 bis 20 Uhr, Höhr-Grenzhausen am Samstag, 7. Dezember ab 14 Uhr, Deesen am 8. Dezember von 10 bis 17 Uhr, Ransbach-Baumbach am 13. Dezember von 17 bis 22 Uhr, Grenzau am 14. Dezember um 14 Uhr und Alsbach am Sonntag den 15. Dezember ab 10:15 Uhr. Die Veranstalter hoffen auf viele Besucher.

Weihnachtliches Grenzau. Fotos: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Hilgert. Weihnachtsmarkt in Hilgert am Samstag, dem 30. November von 14 bis 20 Uhr auf dem Vorplatz der Pfeifenbäckerhalle

Nach dem Weihnachtsmarkt im Jahr 2017 wird zum dritten Mal die Weihnachtszeit in Hilgert auf dem Vorplatz der Pfeifenbäckerhalle eingeläutet. Die Ortsgemeinde lädt herzlich alle mit Familie, Freunden und Bekannten ein, zusammen einen besinnlichen und stimmungsvollen Nachmittag zu verbringen. Es präsentieren unter dem Motto: „Vom Dorf – Fürs Dorf“ ausschließlich Hilgerter Bürger oder Gruppen ihre Produkte.

Man freut sich über Gäste aus der Umgebung, die sich auf dem Markt noch das eine oder andere Geschenk für Weihnachten sichern möchten. Holzartikel, Bastelsachen, Bücher, Schmuck, Nähsachen, Decken, Schürzen, Adventskränze, Weihnachtsdekoration und Geschenkartikel aller Art werden angeboten und warten auf interessierte Käufer.

Das Rahmenprogramm gestalten der Kindergarten und die Sonnenfeld- Grundschule. Nach der offiziellen Eröffnung um 14 Uhr werden weihnachtliche Lieder und Vorträgen dargeboten; ab 16 Uhr spielt der Musikverein Hillscheid. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzhafter Aschenbraten, süße Waffeln, Glühwein, heißer Hugo und Kinderpunsch sind nur einige Beispiele, was die Gäste erwarten dürfen.

Hilgerter Bürger sind seit Wochen dabei, zu basteln, zu stricken, zu gestalten, damit jeder ein ganz besonderes Geschenk mitnehmen kann. Der Weihnachtsmarkt findet auch bei schlechtem Wetter statt. Dann allerdings in der Pfeifenbäckerhalle. Dies wäre dann ein ganz besonderes Highlight, denn Indoor-Weihnachtsmärkte sind in Deutschland sehr selten.

Höhr-Grenzhausen. Weihnachtszauber am Samstag, 7. Dezember ab 14 Uhr auf dem Töpferplatz
Bereits zum 14. Mal findet der Weihnachtszauber im Stadtteil Höhr am Samstag, 7. Dezember, zwischen 14 und 22 Uhr statt. Dort kann man mit Familie, Freunden und Bekannten einen stimmungsvollen und gemütlichen Nachmittag verbringen. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre, findet der Weihnachtszauber weiterhin auf dem Töpferplatz statt.

Die Stadt Höhr-Grenzhausen, vertreten durch Stadtbürgermeister Michael Thiesen, das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“, das Quartiersmanagement Höhr sowie Pro Höhr-Grenzhausen haben sich wieder sehr viel Mühe gegeben, ein breites Angebot an schönen selbst gemachten Weihnachtsgeschenken und leckeren Speisen anbieten zu können. Auch in diesem Jahr werden wieder 20 weihnachtliche Hütten für den Weihnachtszauber aufgestellt. Viele alt bekannte Gesichter und Stände warten auf Sie, liebe Besucher, und auch einige neue Teilnehmer konnten gewonnen werden.

Der Nikolaus kommt für die kleinsten Besucher schon am Nachmittag und hält kleine Präsente bereit. Für Ihr leibliches Wohl wird ebenfalls wieder bestens gesorgt sein. Der örtliche Einzelhandel lädt zum langen Samstag des Einzelhandels ein, damit man in Ruhe seine Weihnachtseinkäufe in Höhr-Grenzhausen erledigen kann. Die Organisatoren freuen sich sehr auf Sie und Ihre Teilnahme an der schönen, besinnlichen Veranstaltung, die inzwischen zur festen Tradition im Herzen der Innenstadt geworden ist.

Deesen. Weihnachtsmarkt auf dem Lindenberg am 8. Dezember von 10 bis 17 Uhr
In diesem Jahr veranstalten viele, viele Freunde und Unterstützer der Familie Kuhn den 2. Weihnachtsmarkt zu Gunsten der Forschung der Mukoviszidose auf dem Lindenberg in Deesen.



Von Holzsternen bis hin zu kleinen Holzkrippen…hier gibt es viele tolle Dekoartikel, die mit viel Liebe zum Detail selbst hergestellt worden sind, zu erwerben. Außerdem gibt es auch selbst gebackene Plätzchen und selbst Gestricktes und vieles mehr. Nach dem Mittag spielen die St. Georgsbläser und es kommt für die Kleinen der Nikolaus. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee und Kuchen, Waffeln, Bratwürstchen, Wildschweingulasch, nicht zu vergessen auch der Glühwein.

Ransbach-Baumbach. Am 13. Dezember Einstimmen auf Weihnachten - Marktzeiten: 17 bis 22 Uhr
Auf dem Marktplatz in Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Freitag, den 13. Dezember von 17 bis 22 Uhr bereits zum 11. Mal ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt. Besinnliche Musik und Gesang laden zum Verweilen ein. Ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot halten der Musikverein Ransbach-Baumbach 1900 e.V. sowie die Alten Herren Ransbach bereit.

Genießen Sie entspannte Stunden in gemütlicher Atmosphäre und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein. Die kleinen Besucher dürfen sich über einen Besuch des Nikolauses freuen. Ausreichend Parkplätze stehen im vorderen Bereich des Marktplatzes zur Verfügung. www.ransbach-baumbach.de.

Grenzau. Am 14. Dezember zum Christkindl-Markt
Es ist wieder soweit: um 14 Uhr startet am Fuße der Burg Grenzau wieder der kleine, aber feine Grenzauer Christkindl-Markt. Bis 22 Uhr bietet der Weihnachtsmarkt im idyllischen Stadtteil von Höhr-Grenzhausen allerhand attraktive Angebote wie Wachskerzen, Keramik, Puppenbekleidung, Patchwork, Kinderbekleidung, Stricksachen, Holzdeko sowie Parfümerieprodukte an verschiedenen Ständen. Außerdem gibt es Met und Honig, Pralinen und weihnachtliche Leckereien sowie hausgemachte Plätzchen. Ein vielfältiges Speisenangebot von Crêpes bis Currywurst und natürlich auch Feuerzangenbowle, verschiedene Glühweinsorten und der legendenumwobene Original Grenzauer Eierpunsch runden das Angebot ab.

Neben weihnachtlicher Musik mit einer Bläsergruppe findet zudem um 17 Uhr ein Adventssingen in der frisch renovierten Grenzauer Kapelle statt. Der Kirchenchor St. Peter und Paul unter der Leitung von Joachim Dommershausen wird hierbei unterstützt von Anette Fries-Ernst (Querflöte) und Lea Beitz (Geige). Auf dem Programm steht besinnliche Musik mit offenem Singen. Der Markt lädt mit seiner gemütlichen Atmosphäre somit durchaus zum Verweilen ein.

Kein Wunder also, dass selbst das Christkind seinen Besuch angekündigt hat. Die Zufahrt nach Grenzau ist während des Christkindlmarkts wie gewohnt möglich. Parkplätze stehen im Bereich der Burg- und der Brexbachstraße zur Verfügung. Der Markt findet erstmalig im Bereich neben dem Kinderspielplatz statt.

Alsbach. Am Sonntag den 15. Dezember findet der diesjährige Weihnachts-Markt am Feuerwehrhaus in Alsbach statt
Begonnen wird mit einem Gottesdienst im Gerätehaus um 10:15 Uhr. Im Anschluss gibt es Leckeres aus dem Dutch Oven, Krebbelcher und Getränke zu kleinen Preisen. Weiter warten verschiedene Stände, Kaffee und Kuchen auf Euch.

Also kommt nach Alsbach auf den Weihnachts-Markt und genießt für ein paar Stunden die besinnliche Zeit bei den Alsbachern. Es freuen sich auf euer Kommen der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und die aktive Abteilung. (Kannenbäckerland-Touristik-Service)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Tourismus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Zukunft Pflege – Jugendliche zeigen Begeisterung

Was kommt nach der Schule? Welche Optionen bietet der Arbeitsmarkt und wie finde ich heraus, was zu mir ...

DFB Verdienstnadel für Hans-Klaus Kapschak, TuS Germania Bitzen

Der DFB Ehrenamtstag am 22. November im Bürgerhaus Mudenbach bot neben den dort anstehenden Auszeichnungen ...

Wirgeser SPD ehrt langjährige Mitglieder

Die Mitgliederehrung des Wirgeser SPD-Ortsvereines am 21. November stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes ...

Viele Besucher beim Adventsbasar im Hospiz St. Thomas

Groß war das Interesse am zweiten Adventsbasar im Dernbacher Hospiz St. Thomas. Viele Gäste waren gekommen, ...

Rockets verlieren Heimspiel gegen Hamm

Die Sorge war groß, die Anspannung allerorts spürbar: Wird diese Saison zu einer faden, weil langweiligen ...

SG Grenzbachtal I und II fuhren volle Punktzahl ein

Erneut sechs Punkte für die Teams der SG Grenzbachtal. Am Sonntag, den 24. November spielte die erste ...

Werbung