Werbung

Nachricht vom 25.11.2019    

Zukunft Pflege – Jugendliche zeigen Begeisterung

Was kommt nach der Schule? Welche Optionen bietet der Arbeitsmarkt und wie finde ich heraus, was zu mir passt? Diese Fragestellungen beschäftigen auch die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS) Hachenburg. Im Rahmen einer Exkursion, die die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) seit 2012 anbietet, konnte die 14-köpfige Gruppe in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Katharina Kasper Gruppe in Dernbach und im Seniorenzentrum Bethesda in Höhr-Grenzhausen sich einen Eindruck von Pflegeberufen in der Praxis machen.

Exkursion der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH mit der Fachoberschule (FOS) Hachenburg. Foto: Schule für Pflegeberufe Katharina Kasper, Dernbach

MOntabaur. „Der Pflegenachwuchs fehlt, es besteht eine angespannte Situation auf dem Pflegemarkt. Die Aufgabe ist es, junge Menschen zu motivieren und die positiven Aspekte der Pflegeberufe hervorzuheben“, freut sich Siegfried Oberender, Leiter der Schule für Pflegeberufe in Dernbach, über das bereits vorhandene Interesse der Jugendlichen, die an der FOS Hachenburg den Fachbereich Pflege gewählt haben.

Direkt zu Beginn des Besuches wurde über ein wichtige Veränderung, die ab Januar 2020 in Kraft tritt, informiert: die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits – und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ beziehungsweise „Pflegefachmann“ zusammengeführt.

In Anschluss hatten die Jugendlichen an mehreren Stationen die Gelegenheit mit praktischen Übungen den Arbeitsalltag zu erkunden. Von Hygiene, dem Umgang mit dem Atmungsgerät, zur stabilen Seitenlage, bis hin zu verschiedenen Sinneserfahrungen und Entspannungstechniken, konnte alles ausprobiert werden. Die aktuellen Auszubildenden der Pflegschule standen den interessierten Gästen kompetent zur Seite und erzählten mit Begeisterung von ihren Erfahrungen.

Wie solche Erfahrungen aussehen können, erlebte die Gruppen danach hautnah im Seniorenzentrum Bethesda in Höhr-Grenzhausen. Alle Angebote der Einrichtung, von Heimplätzen über vollstationäre Pflege bis zu Kurzzeitpflegeplätzen stehen hier unter der Überschrift „Dem Nächsten begegnen“.



„So eng mit Menschen zu arbeiten und so viel zurück zu bekommen, das hat mich in meinem Praktikum begeistert und meine Einstellung zu Pflegeberufen verändert“, begründet ein Teilnehmer seine Entscheidung für den Berufszweig.

Bei der Vorstellung der vielfältigen Einsatzbereiche im Seniorenzentrum Bethesda wurde deutlich, dass Pflegeeinrichtungen unterschiedliche Karrierechance und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Auch hier wurde der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften und Auszubildenden betont.

Den Jugendlichen wurde mit auf den Weg gegeben, wie sehr sie in der Pflege gebraucht werden und dass sie ein wichtiger Teil in einem Team und in der Gesellschaft sein können.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (www.wfg-ww.de), bietet diese Exkursionen in jedem Schuljahr an. Interessierte Gastgeber können sich gerne an Beate Bolling, E-Mail: beate.bolling@westerwaldkreis.de, Telefon: 02602 124-588, wenden.

Weitere Informationen zur neuen Pflegeausbildung unter: www.pflegeausbildung.net.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


DFB Verdienstnadel für Hans-Klaus Kapschak, TuS Germania Bitzen

Mudenbach. Der Vorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte sich für die Verleihung der DFB-Verdienstnadel an Hans-Klaus ...

Wirgeser SPD ehrt langjährige Mitglieder

Wirges. Scharping ist nicht nur seit Anbeginn seines politischen Wirkens Mitglied im SPD-Ortsverein Wirges, sondern er gehört ...

Kindertag im Rathaus Montabaur am Samstag, 7. Dezember

Montabaur. Das musikalische Weihnachtsmärchen mit Manfred Kessler lädt zum Mitsingen und Mitmachen ein. In dieser historischen ...

Weihnachtsmärkte im Kannenbäckerland

Hilgert. Weihnachtsmarkt in Hilgert am Samstag, dem 30. November von 14 bis 20 Uhr auf dem Vorplatz der Pfeifenbäckerhalle

Nach ...

Viele Besucher beim Adventsbasar im Hospiz St. Thomas

Dernbach (Westerwald). Ihr Dank gilt nicht nur den „Wällern“, die für den Adventsbasar
am vergangenen Mittwoch Strümpfe, ...

Rockets verlieren Heimspiel gegen Hamm

Diez-Limburg. Aus diesem Vorsprung machten die Eisbären aus Hamm einen hochverdienten 8:2-Auswärtssieg bei der EG Diez-Limburg, ...

Werbung