Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Die schmerzhafte „Zeit des Erwachens" von Suchtkranken

„Abschied vom Alkohol - und dann wird alles gut?" lautete das Motto der diesjährigen Kooperationstagung von Fachkrankenhaus Vielbach und Sucht-Selbsthilfe. Der regelmäßige Besuch der regionalen Selbsthilfegruppen in der Suchtklinik ist ein wichtiger Teil der Behandlung der dortigen Rehabilitanden.

Reger Austausch zwischen den Teilnehmenden der Vielbacher Selbsthilfe-Tagung. Foto: privat

Vielbach. Der Einladung nach Vielbach waren zahlreiche Gäste gefolgt. Diese engagieren sich bei den Anonymen Alkoholikern in Montabaur, dem Freundeskreis „Steps" in Selters, der Kreuzbundgruppe Limburg, dem Freundeskreis Westerwald sowie der Gruppe Rheinischer Westerwald. „Sie zeigen unseren Rehabilitanden immer wieder aufs Neue, wie ein gutes Leben gelingt, befreit von den Fesseln der Sucht.", betonte Klinikleiter Joachim Jösch in seiner Begrüßung. „Unseren Therapeuten ist der jährliche Austausch mit den Ehrenamtlichen besonders wichtig."

Horst Kurzer, Ärztlicher Leiter der Klinik, gab mit seinem einführenden Referat einen Diskussionsimpuls zum Tagungsthema. Er berichtete darüber, wie Patienten immer wieder in große emotionale Krisen geraten, wenn das gewohnte soziale Gleitmittel Alkohol abgesetzt wird. Wieder mit den eigenen Gefühlen gut umgehen zu können, müsse erst neu gelernt werden. Hinzu komme, die durch die Sucht verursachten Schäden im Sozialbereich schmerzhaft zu realisieren. Viele Beziehungen seien zerbrochen oder nachhaltig beschädigt. Suchtkranke stünden vor der Aufgabe, das Vertrauen selbst der eigenen Familie erst langsam wieder zurückgewinnen zu müssen.



Die Selbsthilfe-Suchtexperten erzählten über Erfahrungen, die sie selbst oder ihre Gruppenmitglieder gemacht haben. Steffen Fachinger vom Kreuzbund berichtete von seinen regelmäßigen Gesprächen mit derzeitigen Klinikpatienten. Deren schmerzhaftes Erkennen von Altlasten und Trümmern ihres Sucht geprägten Lebens sei immer wieder Thema. Christel aus Wallmerod sprach von ihrer „Zeit des Erwachen" nach ihrer Abstinenzentscheidung. Erst da habe sie geahnt, wie oft sie das durch Alkohol vermittelte, wohlige Gefühl sozialer Verbundenheit in der Vergangenheit wohl getrogen habe.

Joachim Jösch verabschiedete die Gäste zum Abschluss mit großem Dank für einen spannenden fachlichen Austausch und einer Einladung für die nächste gemeinsame Tagung 2020.
(Joachim J. Jösch)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Stadthalle erhält neues Kleid

Seit 2004 lässt die Stadt Montabaur die Stadthalle von Grund auf sanieren. Nun läuft der mittlerweile sechste und letzte ...

Wer alte Bäume verpflanzt, braucht fruchtbaren Boden

Dernbach (Westerwald). Gegen 10.30 Uhr starteten die Feierlichkeiten mit einer Heiligen Messe in der gut besuchten Kapelle ...

Todesfall: Versorgt über den Partner?

Koblenz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an aub-stelle-koblenz@drv-rlp.de ...

Pop-Phänomen Apache 207 in Hachenburg: Vorverkauf startet

Hachenburg. Der Veranstalter, die Hachenburger Kulturzeit, rechnet mit einem starken Ansturm auf die Tickets. Der Vorverkauf ...

Der 2040-Future-Kinotag am Freitag, 6. Dezember

Asbach/Hachenburg/Neitersen. Die Kinovorstellungen werden von lokalen Veranstaltungen und Diskussionen begleitet. Die Kinos ...

Krankenhäuser auf dem Land – unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung

Montabaur. Auf einer Veranstaltung des SPD-Kreisverbandes Westerwald am Montag, den 9. Dezember von 18 bis 20 Uhr in der ...

Werbung