Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Stadthalle erhält neues Kleid

Seit einigen Wochen schon ist die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eingerüstet. Der Grund: Die Fassade wird erneuert; das Haus erhält ein neues wärmendes Kleid. Der Betrieb von Restaurant und Veranstaltungen geht uneingeschränkt weiter. Die Bauarbeiten ruhen allerdings jedes Mal, wenn in der Halle tagsüber Gäste sind.

Zug um Zug wird die Fassade der Stadthalle in Montabaur saniert. Am Projekt arbeiten mit (v.l.) City-Manager Josef Schüller, Sascha Schmidt von der Verbandsgemeinde Montabaur und Architekt Konstantin Hartenstein. Foto: privat

Seit 2004 lässt die Stadt Montabaur die Stadthalle von Grund auf sanieren. Nun läuft der mittlerweile sechste und letzte Bauabschnitt, dann ist das Haus Mons Tabor runderneuert. Bei der laufenden Fassadensanierung wurden Stück für Stück die alten Natursteinplatten abgehängt, um das Gebäude erst einmal freizulegen. Im nächsten Schritt wird eine Wärmedämmung aus Mineralwolle aufgebracht. Schließlich wird das gesamte Gebäude mit grauen Platten aus Faserzement verkleidet. 1.200 Quadratmeter Fassadenfläche müssen so bearbeitet werden. Neue Fenster, Sonnenschutz und Außenbeleuchtung runden das neue „Outfit“ am Ende ab. Die Maßnahme hat ein Kostenvolumen von 1,4 Millionen Euro; die Stadt Montabaur erhält allerdings Zuschüsse in Höhe von rund 185.000 Euro von Bund und Land. Nach derzeitigem Stand sollen die Arbeiten bis Ostern 2020 abgeschlossen sein. Planung und Entwurf stammen vom Architekturbüro Hartenstein aus Daubach, das auch die Bauleitung übernommen hat.

Die Bauarbeiten gehen eher langsam voran. Beobachter stellen fest, dass manchmal mehrere Tage hintereinander nicht gearbeitet wird. „Das soll auch so sein“, sagt Projektleiter Sascha Schmidt von der Verbandsgemeinde Montabaur und erklärt warum: Die Verankerungen für die Faserzementplatten müssen tief in die Außenwand aus Stahlbeton gebohrt werden. Das geht mit viel Lärm einher, so dass man es im gesamten Gebäude hört und spürt. „Wir haben deshalb den Baukalender auf den Veranstaltungskalender abgestimmt und arbeiten nur dann, wenn gerade keine Gäste in der Stadthalle sind“, so Schmidt. „Das bedeutet, dass alle Veranstaltungen – auch rund um Weihnachten, Silvester und Karneval – wie geplant und ungestört in der Stadthalle stattfinden können“, ergänzt City-Manager Josef Schüller, der das Projekt begleitet. Der Betrieb im Restaurant „Stoffels Gerichteküche“ geht ohne Einschränkungen weiter. Hier wurde die Fassade bereits im Zuge der Sanierung des Gastronomiebereichs erneuert, so dass es aktuell im Restaurant kaum zu Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahme kommt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wer alte Bäume verpflanzt, braucht fruchtbaren Boden

Am vergangenen Sonntag konnte Dernbach gleich zwei Jubiläen feiern. Die beiden örtlichen Seniorenzentren ...

Todesfall: Versorgt über den Partner?

Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen ...

Jürgen Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

Der 51-jährige Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf. Der Studiendirektor ...

Die schmerzhafte „Zeit des Erwachens" von Suchtkranken

„Abschied vom Alkohol - und dann wird alles gut?" lautete das Motto der diesjährigen Kooperationstagung ...

Pop-Phänomen Apache 207 in Hachenburg: Vorverkauf startet

AKTUALISIERT - KONZERT IST AUSVERKAUFT Seine Songs führen die deutschen Charts gleich mehrfach an. Kein ...

Der 2040-Future-Kinotag am Freitag, 6. Dezember

Die Zukunft ist aktuell eines der dominierenden Themen unserer Zeit. Ob Greta Thunberg, die Friday for ...

Werbung