Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Wer alte Bäume verpflanzt, braucht fruchtbaren Boden

Am vergangenen Sonntag konnte Dernbach gleich zwei Jubiläen feiern. Die beiden örtlichen Seniorenzentren der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper luden gemeinsam zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des Seniorenzentrums St. Josef und zum fünf-jährigen Jubiläum des Seniorenzentrums St. Agnes ein.

Jubilare und Gratulanten. Foto: privat

Dernbach (Westerwald). Gegen 10.30 Uhr starteten die Feierlichkeiten mit einer Heiligen Messe in der gut besuchten Kapelle des Josefshauses. Pater Paulus Merks, der die Eucharistiefeier für die vielen Bewohner, Angehörigen und Freunde des Hauses zelebrierte, berichtete in einer sehr persönlichen Predigt von seiner Verbundenheit mit beiden Häusern und betete dafür, dass der besondere Geist der Einrichtungen alle Herausforderungen der Zeit überdauern möge: „Als ich vor vielen Jahren kam, war ich bereits begeistert von den vielen, den Menschen zugewandten Angeboten in den beiden Häusern. Sie sind etwas Besonderes!“

In Ihren Grußworten ließ Schwester Theresia Winkelhöfer, die Provinzoberin der Armen Dienstmägde Jesu Christi, die lange Geschichte des Josefshauses, das schon immer eng mit dem Schwesternorden verbunden war und dessen Ursprünge sogar bis ins Jahr 1892 zurückreichen, Revue passieren. Vor 25 Jahren musste die Einrichtung aufgrund neuer Vorgaben und Anforderungen an zeitgemäße Pflegestandards angepasst werden, was einen kompletten Neubau erforderte. So entstand das moderne Seniorenzentrum St. Josef. Vor fünf Jahren bekam St. Josef dann Gesellschaft durch den Neubau des Seniorenzentrums St. Agnes, genau auf der gegenüberliegenden Seite der Josefshausstraße.

Mit dem Seniorenzentrum St. Agnes wurde dort der Ruhesitz der Schwestern des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi errichtet. Das eigene Seniorenzentrum erlaubt den Schwestern, auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit das vertraute Leben in der Ordensgemeinschaft fortzuführen. Doch auch im Josefshaus und in anderen Senioreneinrichtungen haben einige der Ordensschwestern ihren Altersruhesitz gefunden.

Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer der Katharina Kasper Holding GmbH und Hermann Josef Thiel, Bereichsleiter der Altenhilfe der Katharina Kasper Via-Salus GmbH, dankten der Einrichtungsleiterin Annika Belgrath und ihren Teams in den beiden Seniorenzentren für die hervorragende Arbeit der vergangenen Jahre. Der gute Ruf der Einrichtungen, der weit über Dernbach hinausgehe, sei vor allem das Verdienst der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Häuser, waren sich Manfred Sunderhaus, Hermann Thiel und Schwester Theresia einig.

Gleiches wussten auch der Verbandsgemeindebürgermeister Michael Ortseifen und der Dernbacher Bürgermeister Andreas Quirmbach zu berichten. Auch von ganz persönlichen Verbindungen zum Josefshaus konnte Michael Ortseifen erzählen, da er seine Schwiegermutter dort stets gut versorgt und betreut wusste. Besonders wichtig sei es, dass man in St. Josef die Menschen dort abhole, wo sie sind und nicht versuche, sie zu verändern, stellte er in Anlehnung an das Psychobiografische Pflegemodell nach Prof. Böhm fest, mit dem in St. Josef demenziell veränderte Menschen betreut werden. Andreas Quirmbach betonte in seinen Grußworten, wie wichtig es sei, dass Menschen, die alters- oder krankheitsbedingt ihr Zuhause verlassen müssen, einen Platz finden, in dem sie sich geliebt, gewollt und geborgen fühlen. „Wer alte Bäume verpflanzt, braucht fruchtbaren Boden“, zitierte er eine alte Weisheit.



Annika Belgrath, die Einrichtungsleiterin der beiden Jubilarhäuser, durfte sich über Spenden von beiden Bürgermeistern freuen. Erfreut zeigte sie sich außerdem über viele Mitarbeiterjubiläen, die die beiden Einrichtungen in diesem Jahr feiern konnten. Von zehn-jährigen bis hin zu 40-jährigen Dienstjubiläen sei in diesem Jahr einiges zu feiern gewesen. Solche Jubiläen seien heute nicht mehr selbstverständlich, stellte Annika Belgrath fest. Sie bedauerte, dass langjährige oder gar lebenslange Beschäftigungen bei einem Arbeitgeber heute weitgehend einem Arbeits-Nomadentum gewichen seien, bei dem man seine Zelte schnell auf- und wieder abschlagen müsse. Da diese Lebensweise nicht nur Stress bedeute, sondern auch dringend benötigte Stabilität vermissen lasse, gab sie ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die Altenhilfe ein Ruhepol in dieser hektischen und oft unsteten Arbeitswelt werden könne. In den Fürbitten bat Sie zudem darum, dass möglichst viele junge Menschen den Pflegeberuf und seine Vorzüge für sich entdecken mögen.

Im Anschluss an ihre Grußworte lud Annika Belgrath alle Bewohner und Gäste zu einem gemeinsamen Mittagessen und zu dem eigens für die Jubiläen errichteten Weihnachtsmarkt vor dem Josefshaus ein. Neben frischen Waffeln und allerlei anderen Leckereien hatte die Einrichtung mit dem Musikverein Dernbach, einem Auftritt des Schulorchesters der Anne-Frank-Realschule plus und einer großen Tombola allerhand Vergnügliches und Erbauliches zu bieten. Die Feierlichkeiten dauerten bis in den späten Nachmittag. (Michael Roesle


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Todesfall: Versorgt über den Partner?

Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen ...

Jürgen Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

Der 51-jährige Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf. Der Studiendirektor ...

Christkindlmarkt im Ortsteil Altstadt

Wenn es im Altstädter Weihnachtsdorf auf dem Festplatz pfeift, dampft und zischt, wissen große und vor ...

Stadthalle erhält neues Kleid

Seit einigen Wochen schon ist die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eingerüstet. Der Grund: Die ...

Die schmerzhafte „Zeit des Erwachens" von Suchtkranken

„Abschied vom Alkohol - und dann wird alles gut?" lautete das Motto der diesjährigen Kooperationstagung ...

Pop-Phänomen Apache 207 in Hachenburg: Vorverkauf startet

AKTUALISIERT - KONZERT IST AUSVERKAUFT Seine Songs führen die deutschen Charts gleich mehrfach an. Kein ...

Werbung