Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Verkehrsberuhigung in der Steinebacher Straße im Ortsteil Altstadt

Am Montag, den 11.11.2019 trafen sich in der Steinebacher Straße Vertreter von Kreisverwaltung Westerwaldkreis, Landesbetrieb Mobilität (LBM), Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Polizeiinspektion Hachenburg, sowie die Ortsvorsteherin Anne Nink und Stadtbürgermeister Stefan Leukel. Auch einige Anwohner waren zugegen, um Fragen und Bedenken in Bezug auf verkehrsberuhigende Maßnahmen vorzubringen.

Symbolfoto

Hachenburg. Herbert Hippenstiel, Verkehrsdezernent der Kreisverwaltung, wies zu Beginn deutlich darauf hin, dass eine bereits mehrfach geforderte Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer aus rechtlichen Gründen nicht möglich sei. Zusammen mit Vertretern von LBM und Verbandsgemeinde wurde vereinbart, dass zunächst der gesamte Streckenabschnitt der Steinebacher Straße mit Parkmarkierungen versehen werden soll. Durch ein von der Stadt beauftragtes Planungsbüro soll zunächst ein Entwurf zu den angedachten Parkflächen angefertigt und den städtischen Gremien (Stadtrat/Ortsbeirat) vorgelegt werden. Die Umsetzung dieser Maßnahme soll, bedingt durch die bevorstehende Wintersaison, erst im Frühjahr 2020 erfolgen. Durch die entstehenden Parkbuchten und die daraus resultierende Einengung der Steinebacher Straße erhoffen sich die Anwesenden eine Geschwindigkeitsreduzierung der durchfahrenden Fahrzeuge. Nach einer gewissen Zeit soll bei einem erneuten Ortstermin über das Ergebnis und eventuelle weitere Schritte beraten werden.



Weiterhin wurde mit der Vertreterin der Polizeiinspektion Hachenburg über Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Steinebacher Straße gesprochen. In Abstimmung aller anwesenden Anwohner wurde vereinbart, dass zunächst ein Blitz-Anhänger aufgestellt wird. Die Geschwindigkeitsmessungen erfolgen sowohl aus Richtung Steinebach an der Wied, als auch aus Richtung Lindenstraße kommend. Nach Auswertung der Ergebnisse werden weitere Standorte für den Blitzanhänger und mobile Geschwindigkeitsmessungen seitens der Polizei Hachenburg in Erwägung gezogen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ausstellung in der Galerie im Uhrturm Dierdorf wartet auf Besucher

Simone Freisberg-Lind, Karl Grampp, Selina Hammer, Ulrike Kern, Christoph Liesendahl, Mike Roth, Daria ...

Bauerndemonstrationen neben Berlin auch im gesamten Westerwald

In Berlin wurden heute 8.600 Traktoren von der Polizei gezählt. Die Zahl der Demonstranten wird mit 40.000 ...

Festliches Hochamt zum „Tag des Ewigen Gebetes“ in St.Petrus in Ketten

Zu einem zentralen Gottesdienst in der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald war in den Kirchort ...

Bunten Boxen und Figuren für die Jüngsten der Stadtbücherei

Nun gibt es sie auch in der Stadtbücherei in Hachenburg, die kleinen knuffigen Hörspielfiguren. Die sogenannten ...

Christkindlmarkt im Ortsteil Altstadt

Wenn es im Altstädter Weihnachtsdorf auf dem Festplatz pfeift, dampft und zischt, wissen große und vor ...

Jürgen Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

Der 51-jährige Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf. Der Studiendirektor ...

Werbung