Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

DRK Frauenverein Siegen spendet an DRK-Kinderklinik

Mit einer erneuten Großspende von 10.000 Euro unterstützt der DRK Frauenverein Siegen die rein aus Spenden finanzierte pädiatrische onkologische Ambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen. Die Ambulanz, die aktuell fast 70 an Krebs erkrankte Patienten zwischen 0 und 18 Jahren versorgt, wurde 2018 durch eine Kooperation mit dem Uniklinikum Marburg/Gießen in Siegen wieder etabliert.

Von links: Klinik-Geschäftsführerin Stefanie Wied, Vorsitzende des DRK Frauenvereins Sylvia Schürg und Chefarzt Dr. Gebhard Buchal. Foto: privat

Siegen: „Ich bin wirklich sehr froh, dass wir unter anderem dank der Spendenbereitschaft des DRK Frauenvereins Siegen seit fast zwei Jahren so vielen Familien aus der Region mit dieser weiteren Spezialambulanz an unserer Klinik in ihrer schon schwierigen Situation zumindest teilweise die weiten Wege und damit verbundene Belastungen ersparen können“, so Stefanie Wied, Geschäftsführerin der DRK-Kinderklinik Siegen.

Das ambulante Spezialangebot wird leider nicht durch die Kassen getragen, da man sich mit diesen länderübergreifend nicht auf eine entsprechende Abrechnungsmodalität einigen konnte. So wird die Versorgung seit 2018 durch Großspenden, vor allem auch durch den DRK Frauenverein, finanziert. Dr. Gebhard Buchal stellte in dem Zusammenhang heraus, „dass man nur dank solcher Unterstützung in Form von Spenden und der engen Kooperation der beiden Kliniken das hochspezialisierte Angebote zumindest im ambulanten Bereich wieder wohnortnah zur Verfügung stellen kann.“

Der Frauenverein des DRK, der 1918 die Siegener Kinderklinik gründete, sammelt unter anderem mittels der Durchführung von jährlich rund 80 regelmäßigen Blutspenden im Siegener Raum, Gelder, die er dann in Form von Spenden weitergibt. „Um auch in Zukunft weiter in diesem Maße den Bedürfnissen anderer Menschen in der Region widmen zu können, braucht der Frauenverein Unterstützung. Helfen kann man mit einem Beitritt als förderndes oder aktives Mitglied des DRK-Frauenvereins Siegen“, betont die Vorsitzende des Vereins, Sylvia Schürg, bei der Übergabe der Spende in der Ambulanz der Klinik. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Nistertal ehrte 175 Jahre Vereinstreue

Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nistertal konnte der 1. Vorsitzende Carsten Bouffier wieder ...

Waldspaziergang am 2. Adventssonntag durch den „Bodener Brinken“

Die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer Wäller Heimat! Keine neuen Autohöfe im Westerwald!“ ...

„Apache 207“ sorgte für Ausnahmezustand in Selters

KONZERT IST AUSVERKAUFT! Solch einen Run auf Konzertkarten im Vorverkauf hat Selters mit Sicherheit noch ...

Azubis stellen betriebliche Digitalisierungsprojekte vor

39 Auszubildende aus neun Unternehmen haben am Freitag bei der IHK Koblenz die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte ...

Den Sternenhimmel ins Stockhäuschen geholt

Für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren mit ihren Freunden wurde von der Dorfgemeinschaft Stockhausen ...

Kindern ein Zuhause auf Zeit bieten

Wenn Eltern in eine Krise geraten und ihre Kinder temporär nicht mehr selbst versorgen können, springen ...

Werbung