Werbung

Region |


Nachricht vom 01.06.2010    

Daaden und Selters siegten beim JRK-Wettbewerb

Beim diesjährigen Jugendrotkreuz-Wettbewerb kamen erstmals Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis zusammen. Die Qualifikation für den Bezirkswettbewerb des Jugendrotkreuzes gewannen die Gruppen aus Daaden, Selters und eine Wehbacher JRK-Gruppe.

Wissen/Region. Der diesjährige Jugendrotkreuz-Wettbewerb führte erstmals die Teilnehmer aus dem Landkreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis zusammen. Schauplatz des zweitägigen Wettbewerbs war die Förderschule am Alserberg. Die Kreiswettbewerbe sind zugleich die Qualifikation für die Bezirkswettbewerbe am 20. Juni in Niederzissen. Dahin fahren die JRK´ler aus Daaden, sie siegten auf der ganzen Linie. Beide Gruppen aus Daaden holten Platz 1. Jubel brandete auf, als Landrat Michael Lieber die Siegerehrung vornahm. Die beiden JRK-Gruppen aus Selters belegten ebenfalls Platz 1. Für den Bezirkswettbewerb qualifizierten sich mit dem 2. Platz auch die Jugendrotkreuzler (Stufe II) aus Wehbach.
Der Wettbewerb war in zwei Gruppen unterteilt und begann am vergangenen Samstag. In Stufe I (6 bis 12 Jahre) und in Stufe II (13 bis 16 Jahre) mussten unterschiedlichen Bereiche abgearbeitet werden. Die Palette reichte vom musisch-kulturellen Bereich, vom Rotkreuz-Bereich, Erste Hilfe, bis zu Soziales sowie Sport und Spiel. 120 Jungen und Mädchen nahmen teil und dazu viele Helfer und Betreuer, Schiedsrichter und Gruppenleiter. JRK-Gruppen aus Betzdorf, Daaden, Wehbach, Birken-Honigsessen, Niederfischbach, Höhn, Selters und Wirges lösten die gestellten Aufgaben unter den kritischen Augen der Schiedsrichter.
So mussten die Teilnehmer unter anderem für die JRK-Zeitung einen Artikel schreiben, in dem die Frage "Wie wäre die Welt, wenn es Henry Dunant nicht gegeben hätte?" beantworten. Dabei ging es weniger um historische Daten, sondern um den Menschen und die Erbschaft die er hinterließ. Hintergrund: Im Jahr 2010 jährt sich der 100. Todestag des Gründers des Roten Kreuzes.
Im Bereich Erste Hilfe gab es entsprechend den Altersgruppen unterschiedliche Aufgaben zu lösen. So musste unter anderem ein Wespenstich am Hals versorgt werden (Stufe I). Ein bewusstloser Mofafahrer sowie ein Knochenbruch mussten durch Ersthelfer (Stufe II) fachgerecht versorgt werden. Im sozialen Bereich ging es um das Thema Umwelt und regenerative Energien sowie das Aufspüren von Energieverschwendung. Ein Geschicklichkeitsparcours und T-Shirts bemalen rundeten den Wettbewerb ab.
Die Spannung stieg am Sonntagnachmittag und die Siegerehrung in den unterschiedlichen Stufen und Kreisverbänden begann. DRK-Vorsitzender Landrat Michael Lieber, die Kreisjungendleiter Patric Frisch (Altenkirchen) und Dominik Müller (Westerwaldkreis) teilten Urkunden, Pokale und Wanderteller aus. Dabei gab es für fast alle Gruppen Urkunden, denn die Einzelwertungen in den unterschiedlichen Disziplinen wurden ebenfalls belohnt. Es war ganz schön spannend, zumal die es für die beiden Kreisverbände unterschiedliche Wertungen und Auszeichnungen gab. Im Schlusswort gab es den Dank an die Organisatoren beider DRK-Kreisverbände, Claudia Jung (Altenkirchen) und Manuel Stoffel (Westerwaldkreis). Auch hat das Essen, geliefert vom DRK Herdorf, hat allen gut geschmeckt, wie der Applaus der 140 Teilnehmer belegte. Ein besonderer Dank galt der Leiterin der Förderschule, Andrea Lottritz-Roth. Dass in der Schule zwei Tage soviel Kinder und Jugendliche schlafen, leben, spielen und arbeiten konnten, sei nicht selbstverständlich, es sei eine gute Kooperation entstanden, lobten die DRK-Mitarbeiter.
xxx
Das offizielle Logo des JRK-Kreiswettbewerbes 2010, das zum ersten Mal von beiden Kreisverbänden gemeinsam durchgeführt wurde. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

Ein brennender Pkw auf der Moseltalbrücke hat am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung der Autobahn ...

Paarberatung zu dritt in Montabaur: Wer braucht hier eigentlich die Therapie?

Das Amateurtheater "die-oase" spielt ab dem 2. Mai in Montabaur die Komödie "Die Wunderübung" nach der ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Auf den Spuren fast vergessener Wesen: Hausgeister-Ausstellung eröffnet in Herborn

Im Museum Hohe Schule in Herborn können Besucher bis zum 5. Juni in die mystische Welt der Hausgeister ...

Biber-Sonntag im Westerwald: Einblicke in die Welt der Landschaftsgestalter

Am zweiten Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhielten fast 40 Teilnehmer spannende Einblicke ...

Weitere Artikel


AK-SPD geht zuversichtlich in Richtung Landtagswahl

Die SPD im Kreis Altenkirchen hat mit Blick auf die Landtagswahl 2011 Geschlossenheit demonstriert. Die ...

Wanderkarte als Auftakt zu touristischer Kooperation

Das Bestreben, künftig enger im Bereich Tourismus zusammenzuarbeiten, haben die Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach ...

Positive Entwicklung auf dem Westerwälder Arbeitsmarkt

"Der Arbeitsmarkt erholt sich weiter - Quote im Agenturbezirk Montabaur sinkt auf 4,8 Prozent - Kurzarbeit ...

"Wällerwind" lockte an den Wiesensee

22 Teams kämpften bei der traditionellen Segel-Regatta des Segelclubs "Wällerwind Pottum" am Wiesensee ...

DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus übte Wasserrettung

Gemeinsam übten die DLRG-Einheiten aus dem Kreis Altenkirchen, dem Westerwaldkreis, dem Kreis Neuwied ...

Wolfgang Schneider eindrucksvoll im Amt bestätigt

Wolfgang Schneider bleibt Daadener Bürgermeister. Am Sonntag wurde er eindrucksvoll im Amt bestätigt. ...

Werbung