Werbung

Nachricht vom 29.11.2019    

Taschendiebstahl bei Adventsmärkten - das muss nicht sein!

Sicherheitstipp des Monats - Information des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach: In wenigen Tagen eröffnen wieder viele Städte ihre Adventsmärkte. Die Besucher werden mit weihnachtlicher Musik, Düften, Glühwein, Kerzen und anderem eingestimmt auf die Feiertage. Gern lassen wir uns – gemeinsam mit vielen anderen und oft in dichtem Gedränge – durch die anheimelnde Atmosphäre ablenken von unserem Alltag und wir vergessen allzu leicht, dass damit leider auch Gefahren verbunden sind.

Symbolfoto

Region. Auch Taschendiebe fühlen sich in diesem Gedränge wohl, denn für sie bietet sich hier das ideale Arbeitsfeld, aus Handtaschen, Rucksäcken und Gesäßtaschen unbemerkt Geldbörsen und andere Wertsachen zu entwenden.

Die Polizei Koblenz hat folgende Tipps zusammengestellt:
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich benötigen.
- Bewahren Sie Geldbörsen, Bankkarten und Ausweispapiere in verschiedenen Taschen
Ihrer Kleidung oder in der verschlossenen Handtasche auf.
- Führen Sie die PIN-Nummer Ihrer Bankkarte nicht mit, auch nicht in Form einer
getarnten Telefonnummer.
- Vermeiden Sie es, Ihre Handtasche oder Rucksack irgendwo hinzuhängen oder auf dem
Boden abzustellen, sondern tragen Sie sie dicht am Körper und behalten Sie sie
immer im Auge.
- Seien Sie im Gedränge besonders aufmerksam und vorsichtig. Anrempeln oder auch
Beschmutzen von Kleidungsstücken könnten in der Absicht angezettelt sein, Sie von
einem geplanten Diebstahl, oft auch durch ein eingespieltes Team, abzulenken.
- Auch eine herzliche Begrüßung mit Umarmung durch einen angeblich alten Bekannten kann
ein Vorwand sein, sich Ihnen zu nähern, um geschickt einen Taschendiebstahl zu
begehen, den Sie dann erst später bemerken.
- Vermeiden Sie es, auf der Straße Ihre Geldbörse zu öffnen, wenn jemand Sie bittet,
ihm Geld zu wechseln, denn abgedeckt durch einen Gegenstand stiehlt der Dieb Ihnen
unbemerkt Banknoten aus dem Geldfach. Lehnen Sie die Bitte, auf offener Straße Geld
zu wechseln, höflich aber bestimmt ab.

Wenn Sie doch einmal Opfer eines Taschendiebstahls geworden sind, sollten Sie sofort lautstark auf sich und den Dieb aufmerksam machen, sofort die Polizei informieren – Notruf: 110 und gegebenenfalls sofort Ihre Kreditkarten sperren lassen – Telefon: 116 116.



Die von der Zentralen Präventionsstelle SB 15 der Polizei in Koblenz ausgebildeten ehrenamtlich tätigen Sicherheitsberater für Senioren des Westerwaldkreises möchten ihre Erfahrung und ihr Wissen an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Sie sind Dank der regelmäßig durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Koblenz oder externen Referenten immer gut informiert und können ihr Ehrenamt fachkundig ausüben.

Sie informieren unter anderem zu diesen Themen:
 Verbraucherschutz für ältere Menschen.
 Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Gewinnmitteilungen.
 Sicherheitsmerkmale Euro (Banknoten und Münzen)
 Kostenfalle Handy und Wertsachenkennzeichnung.
 Sicherheit an der Haustür.

Wer in Ihrer Verbandsgemeinde als Senioren-Sicherheitsberaterin oder als Senioren-Sicherheitsberater tätig ist, erfahren Sie bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises – Seniorenleitstelle, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur. E-Mail: monika.meinhardt@westerwaldkreis.de. Weitere Informationen unter www.polizei.rlp.de. Hotline: 0800/550660 sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz, Telefon: 0261/1031.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen und auch entsprechende Plakate, die Sie gern in Ihrer Umgebung aushängen können. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


The Original USA Gospel Singers & Band

Schwungvoll und atemberaubend! The Original USA Gospel Singers & Band reißen das Publikum mit: am Samstag, ...

Kinder, es ist wieder soweit, der „einzigartige“ Nikolaus kommt …

In Hachenburg am Freitag, den 6. Dezember um 17 Uhr ist es endlich wieder soweit: der Nikolaus erfreut ...

Initiative Hachenburg Plastikfrei: „Mit Haut & Haar“

Nach dem großen Erfolg des ersten Workshops lud die Initiative Hachenburg Plastikfrei zu einer zweiten ...

Wichteln gegen die Einsamkeit

Weihnachten, das Fest der Liebe steht vor der Tür. Während die meisten Leute diese Feier im Kreis ihrer ...

Plattschwätzer-Stammtisch las Mundart-Stöggelscher vor

Die Mitglieder des Plattschwätzer-Stammtischs waren gerne der Einladung des Hausfrauen-Clubs Bad Marienberg ...

Arbeitslosenquote sinkt wieder auf 2,5 Prozent

Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg ist die regionale Arbeitslosenquote im November wieder gesunken ...

Werbung