Werbung

Nachricht vom 30.11.2019    

Andrang beim historischen Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg

Von Helmi Tischler-Venter

VIDEO | Bei der Eröffnung am Donnerstag, 28. November sorgte der Regen für kurze Aufenthalte mit Regenschirm. Bei der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeisterin Sabine Willwacher mit Bühnendarbietungen durch die Bläserklasse der Realschule plus Bad Marienberg und der Kindergärten Pestalozzistraße, Kita Zinhain, Clowngesicht Langenhahn sowie der Big Band Bad Marienberg waren trotzdem viele Besucher zugegen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg. Der Freitag erwies sich dank schwungvoller moderner Musik des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg, der Gruppe „Saxwerk“, „Chebbys Musikschule“, des Musikvereins Neuhochstein-Schönberg und „Mirco Santocono und Band“ mit integriertem Feuerwerk als Publikumsmagnet. Dicht gedrängt feierten die Besucher auf dem Festplatz.

Am Samstag lud strahlender Sonnenschein zum Verweilen ein. Nachmittags unterhielt die Gruppe „Gaukelei“ mit Jonglagen und Späßen. Auf der Bühne spielte der Posaunenchor CVJM Langenbach, der junge Sänger Johannes Feick aus Fehl-Ritzhausen bot Solo-A-Capella dar, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal spielte auf, ebenso das Mandolinenorchester Jugendlust Dreisbach.

Ein Bummel durch die mit Holzhackschnitzeln ausgelegten Gassen mit den kleinen Holzhütten und Buden, die der Weihnachtsmarkt auf den großen Marktplatz zaubert, ist sehr anregend und angenehm. Die Standbetreiber haben ihre Buden weihnachtlich geschmückt und bei Anbruch der Dämmerung festlich beleuchtet. Neben einer Vielzahl an Speisen und Getränken findet man eine große Auswahl an Weihnachtsgeschenken aus Wolle, Stoff, Holz und Leder, außerdem Weihnachtsdekoration, Kerzen, Glas, Porzellan und Stahldesign.



Es gibt eine Jurte mit Mützen, Kissen, Hausschuhen und Tierfiguren aus Filz. Es ist wieder ein Streichelzoo mit Fell- und Federvieh aufgebaut. Vor dem Kinderzelt mit Bastelwerkstatt und Lebkuchenbäckerei duftet es schon verführerisch nach Lebkuchen, in diesem Zelt liest die Märchenerzählerin zudem weihnachtliche Geschichten vor. Für die Kleinen dreht sich außerdem ein nostalgisches Kinderkarussell und der Nikolaus zieht an allen Tagen durch das Marktgelände, er wurde bereits tausendfach mit strahlenden Kindern fotografiert.

Lagerfeuer lodern festlich und ein Schmied lässt bei seiner Arbeit die Funken sprühen. In der Dunkelheit warf am Samstagabend eine Feuershow eindrucksvolle Licht- und Schattenbilder. Im Anschluss boten „Jack’s Comrades“ mitreißenden Irish Folk dar.

Auf dem schönen Bad Marienberger Weihnachtsmarkt wird es in toller Atmosphäre auch am Sonntag weitergehen mit Live-Musik und toller Stimmung rund um die Taverne auf dem Marktplatz. „Ulis Musikschule“ wird auftreten, „Two Minutes Later“ und die „Öllinger Blasmusikanten“. Mit dabei sind dann auch wieder die Gruppe „Gaukelei“, Johannes Feick und der Nikolaus. htv


Impressionen vom Weihnachtsmarkt aus Bad Marienberg





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Herr Fischer und das „B“ – Der Liedermacher und das Sax

Mit ihrem kabarettischem Musikprogramm „Unmögliche Lieder“ gastieren Markus Fischer und Thomas Bethman ...

Figurentheater „Yakari – Der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Nikolaus kam schon früh nach Hellenhahn-Schellenberg

Kam der Heilige Mann im letzten Jahr bei Sturm und Regen, so war es in diesem Jahr zwar etwas frisch ...

Der Maulwurf ist Tier des Jahres 2020

Seine Anwesenheit ist unverkennbar, denn seine Erdhügel verraten ihn, doch zu Gesicht bekommt man ihn ...

"Jugendfreunde" Herborn laden zu Chor-und Solistenkonzerten

Am Wochenende des dritten Advent ist es wieder soweit: Der Männerchor "Jugendfreunde" präsentiert wie ...

Generationsübergreifend die Attraktivität eines ländlichen Lebensraums gestalten

Der Vorstand der Senioren Union des Kreisverbandes Westerwald hat sich mit Stadtbürgermeister Stefan ...

Werbung