Werbung

Nachricht vom 30.11.2019    

Herr Fischer und das „B“ – Der Liedermacher und das Sax

Mit ihrem kabarettischem Musikprogramm „Unmögliche Lieder“ gastieren Markus Fischer und Thomas Bethman am 14. Dezember ab 20 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat”. Erstmals stellen Markus Fischer und Thomas ihr Kleinkunstprogramm „Unmögliche Lieder“ vor.

Markus Fischer und Thomas Bethman. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Es sind Geschichten und Lieder, die einfach plötzlich da waren und unbedingt gespielt und gehört werden müssen. Wortgewand, satirisch, einfallsreich, jazzig, giftig und lustig – eben unmöglich! Nicht nur der mittelständische Kleinbürger- sondern auch die kleine „neureiche“ Schnäpffe werden unter die Lupe genommen. Der DNV (Deutsche Nörglerverein) wird unter dem Messer der Trivialität seziert, der letzte Nationalist wird spielerisch ad absurdum geführt und selbst die Achtsamkeitstage der bio-veganen Ernährungsakrobatin bekommt Ihr „Fett“ weg.

Freuen Sie sich auf einen sehr lustigen und privaten Abend mit den „Unmöglichen“ Liedern. Aus Blech und Loch durch die Kehle – in die Ohren mitten ins Hirn! Am Samstag, 14. Dezember um 20 Uhr im Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen.

Karten sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juzzweiteheimat.de und kosten im VVK: 14 Euro, an der AK: 16 Euro.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Figurentheater „Yakari – Der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Nikolaus kam schon früh nach Hellenhahn-Schellenberg

Kam der Heilige Mann im letzten Jahr bei Sturm und Regen, so war es in diesem Jahr zwar etwas frisch ...

Landesweiter Probealarm bei KATWARN und NINA

Am Montag, 2. Dezember 2019 führt Rheinland-Pfalz den jährlich stattfindenden, landesweiten Probealarm ...

Andrang beim historischen Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg

Bei der Eröffnung am Donnerstag, 28. November sorgte der Regen für kurze Aufenthalte mit Regenschirm. ...

Der Maulwurf ist Tier des Jahres 2020

Seine Anwesenheit ist unverkennbar, denn seine Erdhügel verraten ihn, doch zu Gesicht bekommt man ihn ...

"Jugendfreunde" Herborn laden zu Chor-und Solistenkonzerten

Am Wochenende des dritten Advent ist es wieder soweit: Der Männerchor "Jugendfreunde" präsentiert wie ...

Werbung