Werbung

Nachricht vom 01.12.2019    

Landesweiter Probealarm bei KATWARN und NINA

VIDEO | Am Montag, 2. Dezember 2019 führt Rheinland-Pfalz den jährlich stattfindenden, landesweiten Probealarm mit den Warn-APPs KATWARN und NINA durch. Alle bereits für diese Warn-Apps angemeldeten Personen erhalten gegen 11 Uhr auf ihrem Mobiltelefon eine Probewarnung.

Symbolfoto

Region. „Heute gibt es eine Vielzahl an Warnmitteln für den Bevölkerungsschutz mit umfangreichen Funktionen. Bei Gefahren können beispielsweise durch Warn-Apps viele Menschen schnell erreicht und gleichzeitig mit weiteren Informationen und Handlungsempfehlungen versorgt werden. Damit sollen Personen geschützt und Sachschäden gemindert werden“, so der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz.

Über KATWARN und NINA kann man wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Unwetter, Hochwasser oder einem Großbrand erhalten. Neben der Warnfunktion bieten die Warn-Apps auch grundlegende Informationen und Notfalltipps zu Themen des Bevölkerungsschutzes an.

Der Probealarm am 2. Dezember wird durch die ADD ausgelöst. Nach Auslösung des Probealarms erhalten alle für die Warn-Apps registrierten Nutzerinnen und Nutzer eine Benachrichtigung per Smartphone-App, SMS oder E-mail, je nach Art der Nutzungsregistrierung bzw. der genutzten Geräte.



Die Warn-Apps KATWARN und NINA App stehen kostenlos zur Verfügung:
für Apple-Geräte wie dem iPhone im App Store;
für mobile Geräte mit dem Android-System im Google Play Store;
für das Windows Phone im Windows Store (nur KATWARN-App).

Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktionalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleitzahl. Dazu sendet man eine SMS an die Servicenummer 0163 – 755 88 42: „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleitzahl 12345 und optional E-Mail).


Kurzfilm zur Warnung der Bevölkerung



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Fünf Führerscheine auf Autobahn kassiert

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur kam es in der Zeit vom 29. November bis ...

Preisverleihung für herausragende Produktgestaltung

Sieben Designpreise in den Kategorien „Profis“ und „Talent“ sowie vier Auszeichnungen konnte Wirtschaftsstaatssekretärin ...

Rauchmelder retten in Bad Marienberg vermutlich Leben

Am ersten Advent schrillten die Melder der Feuerwehren in der VG Bad Marienberg um 5:54 Uhr. Gemeldet ...

Nikolaus kam schon früh nach Hellenhahn-Schellenberg

Kam der Heilige Mann im letzten Jahr bei Sturm und Regen, so war es in diesem Jahr zwar etwas frisch ...

Figurentheater „Yakari – Der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Herr Fischer und das „B“ – Der Liedermacher und das Sax

Mit ihrem kabarettischem Musikprogramm „Unmögliche Lieder“ gastieren Markus Fischer und Thomas Bethman ...

Werbung