Werbung

Nachricht vom 01.12.2019    

Fünf Führerscheine auf Autobahn kassiert

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur kam es in der Zeit vom 29. November bis 1. Dezember insgesamt zu fünf Fahrten mit fahruntüchtigen Fahrzeugführern. Dies gibt die Polizei in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt.

Symbolfoto

Montabaur. Bereits am frühen Freitagmorgen konnten bei einem allein verunfallten LKW-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogenvortest bei dem serbischen Fahrer reagierte positiv. Im Zuge weiterer Ermittlungen stellte sich zudem noch heraus, dass der digitale Fahrtenschreiber des LKW manipuliert war.

Im Verlauf des 29. konnten gegen 22 Uhr bei einem weiteren Fahrer ebenfalls drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der rumänische Fahrer räumte den vorherigen Drogenkonsum ein. Bei der Beifahrerin wurde eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt.

In der Nacht zum 30. November konnten dann noch zwei weitere Trunkenheitsfahrten unter Alkoholeinfluss festgestellt werden. Ein 60-jähriger Deutscher und ein 36-jähriger rumänischer PKW-Fahrer erzielten dabei Werte von 1,42 und 1,21 Promille.



Am 30., gegen 10 Uhr kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der BAB3. Zwei nebeneinander fahrenden PKW waren seitlich miteinander kollidiert. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten bei der 36-jährigen Fahrerin aus Hessen eine mögliche Fahruntüchtigkeit durch Medikamente fest.

Bei allen genannten Fahrzugführern wurden die Führerscheine sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und Blutproben entnommen. Aus den Vorgängen resultierten insgesamt eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige und acht Strafanzeigen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Preisverleihung für herausragende Produktgestaltung

Sieben Designpreise in den Kategorien „Profis“ und „Talent“ sowie vier Auszeichnungen konnte Wirtschaftsstaatssekretärin ...

Rauchmelder retten in Bad Marienberg vermutlich Leben

Am ersten Advent schrillten die Melder der Feuerwehren in der VG Bad Marienberg um 5:54 Uhr. Gemeldet ...

Jetzt anmelden für den Umweltkompass!

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2019 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Landesweiter Probealarm bei KATWARN und NINA

Am Montag, 2. Dezember 2019 führt Rheinland-Pfalz den jährlich stattfindenden, landesweiten Probealarm ...

Nikolaus kam schon früh nach Hellenhahn-Schellenberg

Kam der Heilige Mann im letzten Jahr bei Sturm und Regen, so war es in diesem Jahr zwar etwas frisch ...

Figurentheater „Yakari – Der kleine Indianerjunge“

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Werbung