Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

BVMW-Meeting: Der Mittelstand hat Nachholbedarf

Das „MVMW Meeting Mittelstand“ im November fand diesmal im Labor des Instituts für Technik-Didaktik der Universität Siegen mit wissenschaftlichem Hintergrund statt. Der heimische Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Rainer Jung und sein Olper Kollege Wolfgang Nies hatten dazu eingeladen.

von links nach rechts: Wolfgang Nies (BVMW), Raainer Jung (BVMW), Prof. Dr. Andrea Dederichs-Koch, Prof. Dr. Ralph Dreher sowie Dr.-Ing. Christopher Kuhnhen(6 .v. links) und Dr.-Ing. Martin Stein (7. v. links, ZDW Südwestfalen) sowie einige Assistenten (Foto: Melanie Heider)

Siegen. Wolfgang Nies begrüßte fast 40 Teilnehmer mit den Worten: „Jeder spricht über Industrie-4.0, doch viele Mittelständler wissen, dass sie nicht daran vorbei kommen aber auch nicht, wie sie damit starten können.“ Zum Thema des Abends „Qualifizierungs-Strategien Richtung Industrie-4.0 – der Mittelstand hat Nachholbedarf“ referierte Prof. Dr. Ralph Dreher vom Lehrstuhl für Technik-Didaktik der Uni Siegen. Er machte klar, dass die Digitalisierung der Unternehmen ein Kraftakt sei und sowohl für Unternehmer wie deren Beschäftigte eine große Umstellung bedeute. Nichts desto trotz: sie ist für die Unternehmen notwendig, wenn sie zukünftig im Markt bestehen wollen: „Wir brauchen eine ganz andere Qualifizierung der Unternehmer und die Mitarbeiter müssen wissen, dass sie ersetzbar sind, wenn sie sich nicht weiterentwickeln“.

Es braucht eine neue Qualität eines Expertensystems über die gesamte Wertschöpfungskette von der Akquise über (technische) Planung, Einkauf, Produktion, Vertrieb bis zur Auslieferung. Für den Unternehmer ist das erweiterte Wissen über die Kundenwünsche, die Wettbewerbsforderungen ebenso wichtig wie reflektiertes Erfahrungswissen, Technologiedaten und das Shareholder-Value. Als Handling-Unterstützung müssen die Prozesse optimiert werden und eine „Trouble-Shooting“ eingeführt werden. Die Mitarbeiter wiederum müssen (lernen), die Umwelt über Sensor-Daten zu analysieren, Erfahrungen zu sammeln und durch Networking aufzunehmen, gewünschte Zustände und Zusammenhänge zu beschreiben sowie Prozesse durch Prozeduren zu gestalten. Mehr Zusammenarbeit und mehr Informationsaustausch sind zur „Handling-Unterstützung“ notwendig.



Hohe Service-Qualität und erfahrungsbasierte Prozessstrategien sind Teil eines jeden Geschäftsmodells. Wobei, auch das ist immer wieder festzustellen: Die Praktiker haben teilweise Ansätze von Lösungen, sie müssen nur aufgegriffen und realisiert werden.
Es blieb allerdings bei der Veranstaltung nicht bei der Theorie. An zwei sehr praxisnahen Labor-Modellen konnten die Unternehmer sehen, wie in der Produktion die Digitalisierung verwirklicht werden kann. Prof. Dr. Andrea Dederichs-Koch präsentierte eine (mitdenkende)Produktionsanlage zum Zusammenbau von Handy-Gehäusen und Dr.-Ing. Christopher Kuhnhen ein automatisiertes Rüsten einer Dreh-Maschine.

Auch für den heimischen BVMW-Geschäftsführer Rainer Jung, der die Unternehmer nach dem Networking bei einem Imbiss verabschiedete, steht zur Digitalisierung des Mittelstandes im Mittelpunkt: „Weiterbildung und nochmals Weiterbildung, sonst wird nichts daraus.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


HwK-Vollversammlung: Präsidium und Vorstand gewählt

Koblenz. Bei der konstituierenden Sitzung am 19. November 2024 standen unter anderem die Wahlen des Kammerpräsidenten und ...

Treffen in Wissen zum Thema "Verkaufsoffener Sonntag im Dezember"

Wissen. Das Thema scheint ein Dauerbrenner in Rheinland-Pfalz und damit auch in der hiesigen Region zu sein: Seit Jahren ...

Ausgezeichnet: Die meisten "Landesbesten" kommen von der HwK Koblenz

Koblenz. Den Preis hat jetzt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt an die erfolgreichsten Absolventen ...

Festlicher Treffpunkt in Hof: Weihnachtsmarkt mit Rekordanzahl an Ausstellern

Hof. Mit rund 20 Ausstellern - deutlich mehr als im Vorjahr - bietet der Markt noch mehr Vielfalt und Inspiration für weihnachtliche ...

Hachenburg: Neue Schülergenossenschaft gegründet

Hachenburg. In den Räumlichkeiten der Westerwald Bank in Hachenburg fand nun die offizielle Gründungsversammlung statt. Die ...

IHK Koblenz informiert über die Vorteile der Höheren Berufsbildung für Unternehmen

Koblenz. In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt ist die Qualifikation von Fachkräften ein entscheidender Erfolgsfaktor ...

Weitere Artikel


Land zeichnet DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg als vorbildlichen Arbeitgeber aus

Mainz. „Die Preisträgerinnen und Preisträger sind hervorragende Beispiele dafür, dass sich soziales Engagement und Wirtschaftlichkeit ...

Fahrplanwechsel: Fahrzeiten der RB 90 werden deutlich verkürzt

Kreisgebiet. Ein neuer "Notfahrplan" löst den alten ab: Das wurde bei der Vorstellung, wie die Oberwesterwaldbahn (RB 90) ...

Sterneküche bei den Kostbarkeiten

Siegen. Mit dem Projekt „Kostbarkeiten“ möchten die Palliativmediziner der Siegener Kinderklinik unter Leitung von Oberarzt ...

Küchenbrand in Westernohe

Westernohe. Am 2. Dezember um 13:05 Uhr kam es zu einem Brand in einer Küche in Westernohe. Der Brand, der auf einem Herd ...

Wenn Pfarrer an Bräuten verzweifeln

Wölferlingen. Ingmar Maybach stellt den Abend unter das Motto „Teufel, Tod und Telekom“, kurz: unter diejenigen Dinge, die ...

Kreisgesundheitsamt rät zur Windpocken-Impfung

Montabaur. Seit 2004 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts die Impfung gegen Windpocken. ...

Werbung