Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

Großer Preis des Mittelstandes 2019

Sie stehen vorbildhaft für die Stärken des Mittelstandes: Hervorragende Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Gewerbe würdigt die Oskar-Patzelt-Stiftung jährlich bundesweit mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“. In diesem Jahr stand der Preis unter dem Motto „Nachhaltig Wirtschaften“.

Foto: Thomas Frey

Koblenz. Sieben Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien gehen an Betriebe aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Sie wurden, gemeinsam mit fünf weiteren Unternehmen aus den IHK-Bezirken Pfalz, Trier und Saarland, am Montag, den 2. Dezember in der IHK Koblenz im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet.

„Seit 25 Jahren ehrt die Oskar-Patzelt-Stiftung Unternehmen, die sich neben geschäftlichem Erfolg auch großartige Verdienste um das Allgemeinwohl erworben haben, mit diesem besonderen Preis. Gerade diese Kombination aus Leistung und Verantwortung zeichnet unseren Mittelstand in Deutschland aus“, sagte Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, in ihrer Festansprache. „Unter dem Motto ‚Nachhaltig Wirtschaften‘ gehören in diesem Jahr diejenigen Unternehmen zu den Gewinnern, die mit unternehmerischem Weitblick und Mut, neue Wege zur Nachhaltigkeit beschritten haben und erfolgreich damit arbeiten.“

Das Spektrum der ausgezeichneten Betriebe könnte breiter kaum sein: Unter den nominierten und ausgezeichneten Firmen finden sich Newcomer ebenso wie über 150 Jahre alte Unternehmen, die bereits zahlreiche Krisen, Währungsreformen und sogar Kriege überstanden haben.



Aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere wurden ausgezeichnet:
Preisträger

EWM AG, Mündersbach
Pitthan GmbH, Altenkirchen

Premier Ehrenplakette:
Monte Mare Unternehmensgruppe, Rengsdorf

Premier Kommune des Jahres:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH, Montabaur

Für den Preis können sich Unternehmen nicht selbst nominieren. Fünf Kriterien sind im Wettbewerb für die Jury von Bedeutung: die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, das Engagement in der Region sowie Service und Marketing.

2019 wurden für den Wettbewerb bundesweit insgesamt fast 5.400 Unternehmen sowie mittelstandsfreundliche Kommunen und Banken nominiert. Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine Resonanz dieser Größenordnung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Ein neues Spielzeugauto, eine Puppe oder eine Eisenbahn stehen ganz oben auf dem Wunschzettel vieler ...

Backhaus Hehl aus Müschenbach erhält Landesehrenpreis

„Die handwerklich arbeitenden Bäckereien stehen für die einzigartige Brotkultur für die unser Land in ...

Hachenburger Sport- und Wanderfreunde zogen erfolgreiche Jahresbilanz

Vorsitzende Christel Sältzer hatte zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Zum Stern“ in der Altstadt ...

Vom Kronenschnitt bis zur Pilz-Diagnose

Montabaur ist grün. Mehrere tausend Bäume stehen in der Stadt und sorgen für ein gutes Klima, bieten ...

20 Jahre Fachlabor für Kieferorthopädie in Atzelgift

Mit Stolz blickt Gisbert Söhngen auf die vergangenen 20 Jahre seiner Selbstständigkeit. Im Mai 1999, ...

1435 Euro für eine Grundschule in Tansania gespendet

1435 Euro – das ist die beeindruckende Bilanz eines Vortragsabends, zu dem der Mogendorfer Eberhard Ströder ...

Werbung