Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

Mehr als 12.000 Euro an Vereinszuschüssen in Hachenburg

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in seiner letzten Sitzung, Chören und Musikvereinen Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 3.300 Euro zukommen zu lassen. Sieben Vereine erhalten die Gelder für jugendliche Mitglieder oder für die Anschaffung von Instrumenten oder Noten.

Hachenburg. Auch im Sportbereich wurden wieder Zuwendungen gewährt. Diesmal wurden rund 8.600 Euro für insgesamt mehr als 1.700 jugendliche Mitglieder in Sportvereinen gezahlt. Vier Vereine erhalten für die Anschaffung von Sportgeräten und Ausrüstungsgegenständen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von mehr als 900 Euro von der Verbandsgemeinde Hachenburg. Auch die Ortsgemeinde Hattert erhält für die Anschaffung eines Kommunalschleppers, der auch zur Sportplatzpflege eingesetzt werden soll, einen Zuschuss in Höhe von 1.000 Euro.

Zuschussprogramm „Wir bewegen was“
Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat vor einigen Jahren zur Revitalisierung der Ortskerne ein Zuschussprogramm „Wir bewegen was“ ins Leben gerufen. Ziel hierbei ist, Projekte in Zusammenarbeit von Ortsgemeinde, Vereinen und vor allem der Bevölkerung durchzuführen. Die Botschaft „Wir bewegen was“ soll von der Bevölkerung mitgetragen werden und die Bedeutung herausstellen, dass dieses Thema jeden betrifft. Demzufolge sollen Eigenleistungen die Grundlage für einen möglichen Zuschuss bilden. Als denkbare Maßnahmen kommen vielfältige gemeinsame Aktivitäten, wie zum Beispiel die Wiederinbetriebnahme von alten Gebäuden oder die Schaffung von neuen Plätzen, die eine Gemeinschaft hervorrufen, in Betracht.

Aktuell beantragte die Ortsgemeinde Stein-Wingert Zuschussmittel für die Anschaffung von Arbeitsgeräten für die „Gartenpaten“, die ehrenamtlich gemeindliche Anlagen pflegen, reparieren und unterhalten. Der Ausschuss beschloss einstimmig, hierfür einen Zuwendungsbetrag in Höhe von 500 Euro zu gewähren.



Haushalt 2019
Schwerpunkt der Beratungen im öffentlichen Teil der Sitzung war der Haushalt der Verbandsgemeinde Hachenburg für das Jahr 2020. Das Zahlenwerk wurde im Ausschuss vorberaten und sodann einstimmig dem Verbandsgemeinderat zur abschließenden Beschlussfassung am 10. Dezember empfohlen.

Weitere Themen der Sitzung
Einstimmig beschloss der Ausschuss eine Zuwendung zur Unterstützung der kulturellen Arbeit in Höhe von 1.785 Euro anzunehmen.

Weiterhin konnte der Ausschuss einstimmige Beschlussempfehlungen an den Verbandsgemeinderat aussprechen: Zum einen wurde eine Änderung der Hauptsatzung beraten, die Neuregelungen hinsichtlich der Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige beinhaltet. Zum anderen wurde darüber beraten, die Sanierung der Fenster, Außentüren und Flachdachflächen des Verwaltungsgebäudes gemäß vorliegender Planung und Kostenschätzung auszuschreiben und die Aufträge an den jeweils wirtschaftlich günstigsten Bieter zu erteilen. Weiterhin wurde dem Rat empfohlen, für die Erstellung einer Projektskizze und zur Projektbegleitung im Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ das wirtschaftlich günstigste Planungsbüro zu beauftragen.

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurde der Stellenplan, der Bestandteil des Haushaltsplanes ist, vorberaten und dem Verbandsgemeinderat zur Beschlussfassung empfohlen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


„Open Stage“ im Jugendzentrum Hachenburg

Ihr habt eine Band, spielt mit Freude ein Instrument, singt gerne oder liebt einfach die Musik? Dann ...

Beschlüsse des Wald-, Umwelt- und Klimaausschusses der Stadt Hachenburg

Im Rahmen der letzten Sitzung des Wald-, Umwelt- und Klimaausschusses am 14. November gab Stadtbürgermeister ...

Asbesthaltiges Material illegal abgelagert

Immer häufiger werden offenbar durch unseriöse Firmen oder auch sonstige Personen teure Entsorgungskosten ...

Weihnachtszauber am Samstag, 7. Dezember in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum 14. Mal findet der Weihnachtszauber im Stadtteil Höhr am Samstag, 7. Dezember, zwischen 14 ...

Heimspiel-Doppelpack für die Rockets

Heckenweg im Doppelpack: Die EG Diez-Limburg darf am Wochenende gleich zwei Mal in der heimischen Eissporthalle ...

Lewentz überreicht Sportplakette des Bundespräsidenten an Vereine

Sportminister Roger Lewentz hat die Sportplakette des Bundespräsidenten an 24 rheinland-pfälzische Traditionsvereine ...

Werbung