Werbung

Region |


Nachricht vom 03.06.2010    

Heißer Bläsersommer im Westerwald

Der Sommer im Westerwald steht wieder ganz im Zeichen der Bläser-Musik. Zum vierten Mal zeigen Musiker in der Reihe "Westerwälder Bläsersommer" alles, was Blasmusik kann.

Alpine Weltmusik präsentiert die Crossover-Truppe Global Kryner beim Open-Air Konzert am 5. September im Stöffelpark.

Westerwaldkreis. Der Startschuss für den Westerwälder Bläsersommer 2010 fällt am Samstag, 12. Juni, 18 Uhr, mit dem Beginn des traditionellen Sternmarsches der Musikvereine beim Konrad-Adenauer-Platz-Fest in Montabaur , das seinen Höhepunkt in einem großen Gemeinschaftsorchester zum Ende der Veranstaltung, gegen 22 Uhr, findet.

Folgende Orchester sind in Montabaur zu hören: Bollnbacher Musikverein Herdorf, Jugendblasorchester Mehrbachtal , Musikverein Niederfischbach , Altstädter Dorfmusikanten , Blasorchester Daubach , Musikverein Bellingen , Musikverein Hadamar und der Musikverein Nentershausen.

Wegen der darauf folgenden Fußball-Weltmeisterschaft geht es erst am Samstag, 14. August , mit dem Programm des Westerwälder Bläsersommers weiter. Dann gastieren die vier jungen Damen des Blockflötenquartetts „Flautando “ im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen. Auf dem Programm stehen Werke für Blockflöte aus fünf Jahrhunderten. Am Sonntag, 15. August, spielt „Flautando“ im Keramikmuseum ein spezielles Kinderkonzert mit dem Titel „Julius, der Flötenspieler “.

Die weiteren Programmpunkte des Westerwälder Bläsersommers:

„Die BlechHarmoniker “ Samstag, 21. August, 19:30 Uhr, Stadthalle Ransbach: Mit seiner zweiten Musiktheater-Produktion „Una notte italiana“ zeigt das Kölner Quintett, wie amüsant klassische Musik im Rahmen einer Theaterkomödie präsentiert werden kann. Eine herrliche Kombination aus Konzert, Slapstick, Comedy und italienischem Theater, das es nicht nur musikalisch in sich hat.

„Das Rennquintett“ , Samstag, 28. August, 20 Uhr, Schloss Hachenburg: Von Bach bis Blues werden zahllose Musikrichtung zu hören sein - für Musikliebhaber gleich welcher Stilrichtung. Als Gast bringt das Rennquintett die Sängerin Annette Ruoff mit.

„BrassAppeal“ , Samstag, 4. September, 18 Uhr, Hamm a.d. Sieg, Parc de Roissy: BrassAppeal ist eine mobile Frauenband, die live durch ihre sinnliche und intelligente musikalische Performance überzeugt. Ideal besetzt mit Schlagzeug, Tuba und zwei Saxophonen, spielen die vier Profi-Musikerinnen bekannte Melodien in geistreichen und witzigen Arrangements.



„ Global Kryner“, Sonntag, 5. September, 18 Uhr, Stöffelpark in Enspel: Global Kryner ist zu einem österreichischen Weltmusik-Export der ersten Güteklasse gereift. Das ursprüngliche Konzept ist immer noch spürbar, denn 2004 traten sie an mit dem Versprechen, Welthits zu „verkrynern“. Und sie hatten damit nicht nur ein neues Wort kreiert, sondern auch Erfolg.

„Trompeten Consort“, Freitag, 10. September, 20 Uhr, evangelische Kreuzkirche Betzdorf: Das  Ensemble pflegt die Musik der Barockzeit. Die Programme des Consort strahlen durchweg die großartige Klangpracht aus, die für die Musik dieser Zeit typisch ist. Alle Mitglieder des Ensembles sind Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik, und die sechs Trompeter spielen dementsprechend Barocktrompeten ohne Ventile.

„beat & blow“, Samstag, 25. September, 20 Uhr, KulturWerk Wissen: Über die Jahre hat die Berliner Truppe den Beweis erbracht, dass eine Rockband auch ohne Gitarren und Keyboard funktioniert - bestens sogar. Sie haben die Straße gerockt, die Säle, die Hallen und auch Open Air. Bei ihrem Programm „Hund ohne Leine“ geht’s erneut zur Sache. Deutlich liegt die Betonung inzwischen mehr auf Beat als auf Blow.

Kartenvorverkauf für alle Konzerte beim Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Tel. 02602/30010. Weitere Infos zum Programm, den Ensembles und zum Kartenvorverkauf im Internet unter www.blaesersommer.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

Ein brennender Pkw auf der Moseltalbrücke hat am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung der Autobahn ...

Paarberatung zu dritt in Montabaur: Wer braucht hier eigentlich die Therapie?

Das Amateurtheater "die-oase" spielt ab dem 2. Mai in Montabaur die Komödie "Die Wunderübung" nach der ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Auf den Spuren fast vergessener Wesen: Hausgeister-Ausstellung eröffnet in Herborn

Im Museum Hohe Schule in Herborn können Besucher bis zum 5. Juni in die mystische Welt der Hausgeister ...

Biber-Sonntag im Westerwald: Einblicke in die Welt der Landschaftsgestalter

Am zweiten Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhielten fast 40 Teilnehmer spannende Einblicke ...

Weitere Artikel


Markt ist Bühne für Keramiker aus ganz Europa

England ist Gastland beim 32. Internationalen Keramikmarkt am 5. und 6. Juni in der Marktzone von Höhr-Grenzhausen. ...

Schätze der Erde und Geheimnisse der Natur

Die Themen „Leben und Arbeiten im Basaltabbau“ – einer typisch Westerwälder Tradition – und „Naturraum ...

Zwei verrückte Tage in Hachenburg

Beim Stadtfest am kommenden Wochenende spielen nicht nur die Hachenburger verrückt. Zwei Tage lang gibt ...

Westerwald Bank bleibt auf Erfolgskurs

Ein gestiegenes Einlagen- und Kreditgeschäft, eine Rekord-Bilanzsumme, Wachstum bei den Mitgliederzahlen: ...

Afrikanischer Ausnahmemusiker zu Gast in Nordhofen

Die 15. Reihe „Musik in alten DorfkIrchen“ der Kleinkunstbühne Mons Tabor wird fortgesetzt mit Weltmusik ...

Jugendamt-Notdienst geht bald an den Start

Bereits kurz nach seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr hatte Landrat Achim Schwickert einen Notdienst ...

Werbung