Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Clowndoktoren freuen sich über großzügige Spende

Der Klinikalltag kann besonders für die jüngsten Patienten mitunter eintönig und grau werden. Umso besser, dass es die Clowndoktoren gibt, die ein wenig Farbe in die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg bringen. Und noch besser, dass es Menschen und Firmen gibt, die diese wichtige Aktion unterstützen.

Über die großzügige Spende freuen sich (v.l.n.r.): Herr Dr. Furioso, Prof. Dr. Alex Veldmann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Ulrich Müller, Verkaufsleiter CHEFS CULINAR, und Herr Dr. Pustekuchen. Foto: privat

Limburg. Das Food-Service Unternehmen „CHEFS CULINAR“ spendete zu Beginn der Adventszeit die stolze Summe von 1.000 Euro an den Wiesbadener Verein „CLOWNDOKTOREN e. V.“ zur Unterstützung ihrer Arbeit in Limburg. Verkaufsleiter Ulrich Müller ließ es sich nicht nehmen, den symbolischen Scheck höchstpersönlich den Herren Doktoren Furioso und Pustekuchen zu überreichen.

Der Lebensmittelgroßhändler und Partner für das Gastronomiegewerbe verfolgt bereits seit einigen Jahren das Konzept, statt Weihnachtsgeschenke an Kunden zu schicken, einen Betrag an caritative und soziale Einrichtungen zu spenden. Eine Idee, die Müller nach, sehr gut ankäme. Und so dürfen sich in diesem Jahr die Klinikclowns über eine großzügige Spende freuen, mit der eine ganz besondere Therapieform am St. Vincenz unterstützt wird.

Ihre Spaßsprechstunden halten Frau Doktor Pille-Palle und die Herren Doktoren Furioso und Pustekuchen vom Wiesbadener Verein „CLOWNDOKTOREN“ seit Sommer jeden Mittwoch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Vincenz-Krankenhauses. Getreu dem Motto „Lachen hilft heilen“ führen die promovierten Therapeuten der besonderen Art bei den kleinen Patienten zunächst einen gründlichen Lachtest durch, um dann Seifenblasenbehandlungen oder Erdbeereispizza zu verschreiben.

Die beiden Clowndoktoren sind freiberuflich tätige Künstler und werden, wie 30 weitere Therapeuten, vom Verein der „CLOWNDOKTOREN“ für ihre sensible Aufgabe ausgebildet und trainiert. Das Konzept hinter ihrer Arbeit: Die spielerische Betreuung der kleinen Patienten, stets in enger Abstimmung mit dem medizinischen und pflegerischen Personal, soll dem Krankenhausaufenthalt etwas von seiner Ernsthaftigkeit nehmen. (Frederike Hackenbroch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Naturschützer erlebten Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf

40 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer außergewöhnlichen Exkursion ...

Hausarrest für Katzen?

Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) weist in einem „Zwischenruf“ die Forderung nach „Hausarrest“ für ...

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der B 42

Am 6. Dezember gegen 13:57 Uhr kam es auf der B 42 in der Fahrtrichtung Vallendar vor der Abfahrt Bendorf-Süd ...

Initiative Hachenburg Plastikfrei: Auszeit zum Entschleunigen

Eine kleine besinnliche Auszeit zum Entschleunigen in der hektischen Vorweihnachtszeit bietet die Initiative ...

Noch mehr Australien im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist bekannt für die größte zusammenhängende Känguruherde außerhalb Australiens mit etwa ...

EVM ermöglicht Spielküche in integrativer Kindertagesstätte St. Franziskus

Steffen Haberstock engagiert sich für seine Heimat und die Menschen dort; er setzt sich besonders für ...

Werbung