Werbung

Nachricht vom 07.12.2019    

Adventscafé im Limespavillon

Am 4. Dezember fand das schon traditionelle Adventscafé im Limespavillon statt. MACH MIT e.V., seit März mit einigen neuen Vorstandsmitgliedern, war selbst gespannt, wie viele Gäste der Einladung folgen würden. Die Zahl der Anmeldung war größer als der Raum aufnehmen konnte. So war im wahrsten Sinne des Wortes mit 50 Besuchern „die Hütte voll“. Darüber freuten sich ganz besonders die 1. Vorsitzende Inge Schmidt und der 2. Vorsitzende Eckhard Kilian.

Marko Depping mit Trompete beim Adventscafé im Limespavillon. Fotos: privat

Hillscheid. Inge Schmidt begrüßte die Gäste mit einem „Guten Nachmittag und ein herzliches Willkommen. Wir freuen uns sehr, dass Sie, wie auch die Jahre zuvor, der Einladung gefolgt sind“. Mit einem passenden Weihnachtslied, unter dem „Taktstock“ von Birgit Miller wurde der Nachmittag eingeläutet. Loni Krupp trug das schöne Adventsgedicht „Es ist Advent und alles rennt …“ vor.

Danach durfte das leckere Kuchenbuffet gestürmt werden. Selbstgebackene Köstlichkeiten hielt dieses für die Anwesenden bereit – „von den besten Bäckerinnen aus der Region“, so Inge Schmidt. Nachdem bei bereitgestelltem Kaffee die Leckereien reißenden Absatz gefunden hatten, lauschten die Gäste Hally Sue Rumbach. Sie begeisterte mit ihrem musikalischen Können und ihrer freundlichen Art. Vortragen wollte sie nur zwei Weihnachtslieder, als sie die „Gesellschaft“ verließ, hatte sie mindestens fünf Lieder angestimmt und gemeinsam mit den Gästen gesungen. Da blieb der Applaus nicht aus! Schade, dass sie nicht länger bleiben konnte.

Marko Depping konnte den „Verlust“ aber wundervoll kompensieren. Mit seiner Trompete kündigte er mit dem Lied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ den Nikolaus an. Und der wusste über manch Anekdötchen zu berichten, die bei Birgit, Hilde, Elke und den Projektgruppen vorgekommen waren. Da blieb das Gelächter nicht aus. Natürlich hatte er auch seinen großen Geschenksack dabei …



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Danach lauschten die Anwesenden noch sehr schönen Geschichten, die von Susanne Giraud, Birgit Miller, Loni Krupp, Lore Buchholz und Eckhard Kilian vorgetragen wurden. Die Lachmuskeln freuten sich. Marko inspirierte und verschönerte mit mehreren Weihnachtsliedern auf seiner Trompete den Ausklang des Tages.

Gegen 17:30 Uhr verließ so manch einer den Pavillon mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Durch den großen Einsatz des Orga-Teams, der Musiker, Helfer, Ehrenamtlichen, die zusammen bei der Vorbereitung und Durchführung des Adventscafés, aber auch die bei dem anschließenden Aufräumen mitgeholfen haben, konnte der Tag zu einem schönen Erlebnis werden. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Strom- und Heizkosten im Blick – Monatlicher Zähler-Check

Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Dezember

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Mehr als 1.000 Einsendungen bei Ministeriums-Malwettbewerb

Sie haben gezeichnet, gebastelt und gemalt was das Zeug hält: Mehr als 1.000 Kunstwerke von Schülerinnen ...

Gewinner der Verlosung bei "MACH MIT" auf Weihnachtsmarkt in Hilgert

Das Knusperhäuschen kam aus Hillscheid (Vera Weingarten) und wurde wieder mit nach Hillscheid genommen. ...

Leben retten- erste Hilfe stärken

Die CDU-Kreistagsfraktion hält es für wichtig, dass flächendeckend an zentralen Standorten Defibrillatoren ...

Der Gesellschaft droht eine Fachkräftearmut in der Pflege

Im Westerwald und anderswo wird durch Pflege so schnell niemand arm, es ist aber auch nicht auszuschließen. ...

Werbung