Werbung

Nachricht vom 08.12.2019    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte zum Adventskaffee

Mit einem gemütlichen Adventskaffee ging das Wanderjahr 2019 im Westerwaldverein Bad Marienberg nun zu Ende. Über vierzig Wanderbegeisterte ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, noch einmal zusammen zu kommen, zu plaudern, sich den – wie immer köstlich zubereiteten Kuchen – schmecken zu lassen und einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.

Lecker und gemütlich ging es zu bei der letzten Veranstaltung des Jahres. Fotos: privat

Bad Marienberg. Zum ersten Mal war der Schüler Leo Wildauer des Evangelischen Gymnasiums dabei, der die Veranstaltung auf seinem Keyboard begleitete und schöne Weihnachtslieder zum Mitsingen spielte. Auch wurden wieder kleine Geschichten erzählt, die zum Innehalten und Nachdenken anregten.

Der Vorsitzende, Hans J. Wagner bedankte sich herzlich bei allen Helfern, die durch ihre Kuchen, die liebevolle Deko der Tische und beim Küchendienst diese schöne Feier erst möglich gemacht haben. Mit den besten Wünschen für eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit verabschiedete er sich von seinen Vereinsfreunden und hofft auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr. (Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Personalsituation im Gastgewerbe spitzt sich zu

Die Stimmung in der Tourismusbranche ist deutlich verhaltener als im Herbst des vergangenen Jahres: Lediglich ...

Entscheidung: Neues Krankenhaus in Hattert oder Müschenbach

Das letzte Wort ist gesprochen: Das neue DRK-Krankenhaus, das aus der Zusammenlegung der beiden Kliniken ...

Rockets gewinnen Heimspiel gegen Dinslaken

Es war an der Zeit, eine Partie gegen die Dinslaken Kobras mal deutlich zu gestalten - auf dem Eis und ...

Präventionskampagne der Unfallkasse lässt sich gut auf Feuerwehren übertragen

Die Kampagne zur Kultur der Prävention trifft nach Meinung von Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes ...

Liebe Leser, was war Ihr schönstes Erlebnis 2019?

Weihnachten steht vor der Tür und trotz Adventsstress ist dies klassischerweise die Zeit der Besinnlichkeit ...

Der Angstgegner hat wieder zugeschlagen

2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen: Deichstadtvolleys unterliegen mit 1:3 vor heimischer Kulisse gegen ...

Werbung