Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Rockets gewinnen Heimspiel gegen Dinslaken

Es war an der Zeit, eine Partie gegen die Dinslaken Kobras mal deutlich zu gestalten - auf dem Eis und im Ergebnis. Das schaffte die EG Diez-Limburg beim 7:2 (2:0, 3:0, 2:2)-Heimsieg. Allerdings hatten kampfstarke Kobras erneut - vor allem zu Beginn - ausreichend Spielanteile, um die Partie ausgeglichener zu gestalten. Am Ende aber setzte sich die Qualität der Gastgeber durch, bei denen Liga-Topscorer Kevin Lavallee nach einem Stockschlag verletzt vom Eis musste und wochenlang ausfallen wird.

Tobias Schwab. Foto: fischkoppMedien

Diez-Limburg. Für die erste Überraschung des Abends sorgte Kobras-Trainer Milan Vanek, als er nicht den in den letzten Vergleichen so starken Marvin Frenzel in den Kasten stellte, sondern seinen Back-up Lucas Eckardt. Der hatte in einer zerfahrenen Anfangsphase zunächst jedoch auch nicht viel zu tun. Erst mit dem Führungstreffer von Tobias Schwab (14.) verlagerte sich das Spielgeschehen vermehrt ins Drittel der Gäste, die wenig später durch den stark aufspielenden Kyle Piwowarczyk das 0:2 schlucken mussten (17.). Das Schussverhältnis nach dem ersten Drittel sprach mit 15:14 für die Gäste, die jedoch aus ihren Chancen kein Kapital schlagen konnten.

Im zweiten Abschnitt hingegen dominierte nur eine Mannschaft: die Rockets. Immer wieder erspielte sich die EGDL Chancen, mit dem Tempo überforderte Kobras wanderten gleich vier Mal auf die Strafbank. Ungestraft, aber nicht ohne Wirkung blieb hingegen ein Stockschlag gegen Kevin Lavallee. Der Routinier fuhr vom Eis, ließ sich kurz checken und fuhr dann direkt weiter ins Krankenhaus. In den nächsten Wochen wird der Topscorer seiner Mannschaft nicht zur Verfügung stehen. Kurz zuvor hatte er jedoch noch das 3:0 für die EGDL erzielt (21.). Die weiteren Tore besorgten Julian Grund im Powerplay (28.) und erneut Kyle Piwowarczyk (40.). Das Schussverhältnis im zweiten Drittel: Rockets 32, Kobras 4.

„Im letzten Drittel waren wir glaube ich mit den Gedanken alle ein bisschen bei Kevin", sagte Rockets-Trainer Frank Petrozza. Seine Mannschaft nahm - gewollt oder ungewollt - einen Gang raus und ließ so die Tore von Jesse Parker (42.) und Martin Benes (53., Überzahl) zu. Auf der Gegenseite trafen Dominik Luft (47.) und erneut Julian Grund (49., Überzahl). Der ungefährdete 7:2-Sieg - der erste deutliche Erfolg im Saisonverlauf gegen ersatzgeschwächte Kobras - war unter Dach und Fach.



„Das Spiel war am Anfang ein wenig zerfahren, da war Dinslaken besser", sagte Petrozza. „Im zweiten Drittel aber haben wir die Partie dominiert und zurecht auch deutlich geführt." Sein Gegenüber, Dinslakens Trainer Milan Vanek, zollte den Rockets „Respekt", in dem er bei der Wahl zum Spieler des Abends bei der EGDL den nicht eingesetzten Ersatz-Keeper Tim Stenger nominierte. Die Rockets nominierten kurzerhand einen eigenen Spieler des Abends und trafen mit Kyle Piwowarczyk, der am Freitagabend sein bisher bestes Spiel im EGDL-Trikot absolvierte, genau den richtigen Mann. Respekt, wem Respekt gebührt.

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Seifert, Wex, Günther, Krämer, Mörschler, Naumann, Ewald - Lavallee, Reed, Lademann, Piwowarczyk, Schwab, Maier, Luft, Bruch, Firsanov, Grund, Mainzer, Gimenez.

Zuschauer: 244.

Tore: 1:0 Tobias Schwab (14.), 2:0 Kyle Piwowarczyk (17.), 3:0 Kevin Lavallee (21.), 4:0 Julian Grund (28., Überzahl), 5:0 Kyle Piwowarczyk (40.), 5:1 Jesse Parker (42.), 6:1 Dominik Luft (47.), 7:1 Julian Grund (49., Überzahl), 7:2 Martin Benes (53., Überzahl).

Strafminuten: Diez-Limburg 8, Dinslaken 14. (Tom Neumann)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Nikolausfeier des Kinderturnclubs in der Turnhalle Hachenburg

In der festlich geschmückten Turnhalle in Hachenburg ging es munter zu. Kinder und Eltern sangen Weihnachtslieder. ...

Autofahrer unter Alkoholeinfluss am Nikolaustag

Einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss baute am 6. Dezember ein junger Autofahrer bei Steinebach ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Flucht

In Heiligenroth wurde am 7. Dezember auf dem Parkplatz des Real-Marktes ein PKW beschädigt. Der Unfallverursacher ...

Entscheidung: Neues Krankenhaus in Hattert oder Müschenbach

Das letzte Wort ist gesprochen: Das neue DRK-Krankenhaus, das aus der Zusammenlegung der beiden Kliniken ...

Personalsituation im Gastgewerbe spitzt sich zu

Die Stimmung in der Tourismusbranche ist deutlich verhaltener als im Herbst des vergangenen Jahres: Lediglich ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte zum Adventskaffee

Mit einem gemütlichen Adventskaffee ging das Wanderjahr 2019 im Westerwaldverein Bad Marienberg nun zu ...

Werbung