Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Schule Norken erhält Förderzusage aus Digital-Pakt Schule

Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 25.000 Euro erhält die UNESCO-Projektschule Norken im Westerwaldkreis als erste Schule in Rheinland-Pfalz eine Förderung aus dem Digital-Pakt Schule, der in Rheinland-Pfalz seit Ende September über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) umgesetzt wird.

Übergabe Förderbescheid Norken. Foto: ISB

Norken. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte gemeinsam mit Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB, den Förderbescheid an Simone Jungbluth, Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Norken, und die kommissarische Schulleiterin Melanie Hannappel.

Der Zuschuss kommt den rund 30 Schülern und den vier Lehrkräften zugute, die schon seit vielen Jahren mit digitalen Medien arbeiten und am Förderprogramm des Landes „Medienkompetenz macht Schule“ teilnehmen. „Ich freue mich heute den ersten Förderbescheid im Rahmen des Digital-Pakts Schule überreichen zu können. Digitale Bildung entscheidet zunehmend über Chancen, deswegen setzen wir in Rheinland-Pfalz darauf einen ganz klaren bildungspolitischen Schwerpunkt, den wir mit zahlreichen Maßnahmen und erheblichen Landesmitteln untermauern. Die zusätzlichen Mittel aus dem Digital-Pakt Schule kommen dazu – und sie kommen zur richtigen Zeit. Rheinland-Pfalz war unter den ersten Ländern, die eine Förderrichtlinie und das Antragsverfahren für die Digital-Pakt-Mittel auf den Weg gebracht haben“, sagte Bildungsministerin Hubig.

„Die Schule befindet sich in eigener Trägerschaft der Ortsgemeinde Norken. Sie ist seit 120 Jahren fester Bestandteil in unserem Dorfleben. Seit 50 Jahren wird sie als Grundschule genutzt und arbeitet nun zehn Jahre im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen mit. Wir sind stolz darauf, dass wir eine Schule haben, die Hand in Hand mit der Trägergemeinde Norken und den Eltern zum Wohle unserer Kinder arbeitet. Die Ortsgemeinde wird sich mit allen Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin für den Fortbestand der Schule einsetzen“, so Bürgermeisterin Jungbluth.

Mit dem Zuschuss weitet die Schule, die schon seit vielen Jahren im Unterricht intensiv mit digitalen Medien arbeitet, ihr schulisches Angebot im Bereich der Medienkompetenzförderung und Medienbildung weiter aus. Unter anderem sind die Vernetzung des Schulgebäudes und ein drahtloser Netzwerkzugang in den Unterrichtsräumen sowie die Anschaffung von interaktiven Tafeln und digitalen Arbeitsgeräten vorgesehen.



Die kommissarische Schulleiterin Melanie Hannappel sieht viele Vereinfachungen für die künftige Gestaltung des Unterrichts: „Hierbei liegt der Fokus allerdings nicht nur auf dem Einsatz des digitalen Mediums sondern vor allem auf der Qualitätsverbesserung des Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, sich kompetent mit digitalen Medien zu beschäftigen und den Umgang damit zu beherrschen. Hierbei ist es uns wichtig, kritisch die Chancen und Risiken der Mediennutzung unter Beachtung der Informationssicherheit und dem Recht auf digitale Selbstbestimmung zu vermitteln.“

Bearbeitet werden die Anträge, die 400 Träger für 1.600 Schulen in Rheinland-Pfalz stellen können, von der ISB. „Wir freuen uns, heute in Norken den ersten Förderbescheid im Rahmen des Digital-Pakts Schule zu überreichen und somit die Digitalisierung im Land voranzutreiben“, sagte Link. Mit den Zuschüssen aus den Bundesmitteln können Maßnahmen in Schulgebäuden und auf Schulgeländen finanziert werden. Für Rheinland-Pfalz stehen insgesamt rund 240 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden etwa Verkabelung, drahtloses Internet sowie digitale Anzeige- und Arbeitsgeräte.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“ plante für 2020

Turnusmäßig treffen sich am letzten Freitagabend im Monat die Mitglieder, Freunde und Unterstützer der ...

Reaktionen zum Krankenhaus-Standort: „Nach vorne schauen“

Die neue DRK-Westerwald-Klinik, die das Verbundkrankenhaus Altenkirchen- Hachenburg „in sechs bis acht ...

BfDI verhängt Geldbuße gegen 1&1 Telecom GmbH in Millionenhöhe

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Telekommunikationsdienstleister ...

„evm mit Herz“ unterstützt die neue Bücherei in Roßbach/WW

Harald Satorius engagiert sich für seine Region und die Menschen, die dort wohnen. In Gesprächen im Freundeskreis ...

Neueröffnung Nähstübchen in Bad Marienberg

Im Oktober eröffnete Marlene Helsper in der Marktstraße 4 ihr Geschäft „Nähstübchen“, in dem Nähkurse, ...

Rockets schlagen Ratingen zweistellig

Kantersieg gegen Ratingen: Die Rockets fertigen am Sonntagabend die Ice Aliens mit 11:2 (3:1, 4:0, 4:1) ...

Werbung