Werbung

Nachricht vom 09.12.2019    

Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind“ plante für 2020

Turnusmäßig treffen sich am letzten Freitagabend im Monat die Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Bürgerinitiative (BI) „7-Wege-Gegenwind e.V.“ zu ihrem Vereinstreffen. So auch am 29. November. Gut 30 Mitglieder und Freunde waren der Einladung gefolgt.

Neues Logo der BI. Grafik: Peter-Josef Koch

Ransbach-Baumbach. In gewohnter Manier informierte der Vorsitzende der BI die Mitglieder und Freunde über die aktuellen Geschehnisse zum geplanten Windpark Haiderbachhöhe. Dabei konnten zahlreiche Fragen der Gäste beantwortet und erörtert werden. In dem Zusammenhang wurde auch das neue Vereinslogo vorgestellt, das vom Vereinsmitglied und Dipl.-Designer Peter-Josef Koch aus Ransbach-Baumbach gestaltet wurde.

Im Anschluss an die Berichterstattung erfolgte der sogenannte gemütliche Teil. Dabei fanden viele interessante Gespräche und Diskussionen statt. So wurden unter anderem Aktivitäten und Termine für das Jahr 2020 vereinbart. Hierzu zählt auch eine neue Homepage für die BI, die gegenwärtig im Aufbau ist. Darüber hinaus werden gerade weitere Fotomontagen von einem professionellen Fotografen erstellt, die die Platzierung der Windräder auf der Haiderbachhöhe zeigen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das nächste Treffen wird Anfang 2020 stattfinden. Alle Vereinsmitglieder erhalten hierzu wie gewohnt eine persönliche Einladung. Darüber hinaus wird der Termin wie gewohnt in den bekannten Medien veröffentlicht. (Leo Hoffmann, Vorsitzender der BI)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Reaktionen zum Krankenhaus-Standort: „Nach vorne schauen“

Die neue DRK-Westerwald-Klinik, die das Verbundkrankenhaus Altenkirchen- Hachenburg „in sechs bis acht ...

BfDI verhängt Geldbuße gegen 1&1 Telecom GmbH in Millionenhöhe

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Telekommunikationsdienstleister ...

Saisonfinale mit Auswärtssieg beim ASV Ludwigshafen

Mit einem 20:13 konnten die WKILOGRAMM-Ringer der Wettkampfgemeinschaft (WKG) Metternich/Rübenach Boden ...

Schule Norken erhält Förderzusage aus Digital-Pakt Schule

Mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 25.000 Euro erhält die UNESCO-Projektschule Norken im Westerwaldkreis ...

„evm mit Herz“ unterstützt die neue Bücherei in Roßbach/WW

Harald Satorius engagiert sich für seine Region und die Menschen, die dort wohnen. In Gesprächen im Freundeskreis ...

Neueröffnung Nähstübchen in Bad Marienberg

Im Oktober eröffnete Marlene Helsper in der Marktstraße 4 ihr Geschäft „Nähstübchen“, in dem Nähkurse, ...

Werbung