Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Weihnachtsmarktfahrt nach Düsseldorf

Am 28. November fuhren 48 Einwohner der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, einer Einladung des Seniorenbüros folgend, zu den Weihnachtsmärkten nach Düsseldorf. Nach einer unproblematischen und staufreien Anreise erreichten die Teilnehmer, leider bei ständigem Regen, die Alt- und Innenstadt der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, um sich auf den vielen festlichen Weihnachtsmärkten in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen.

Riesenrad auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. An wunderschön geschmückten Buden gab es Glühwein, heiße Schokolade und ein wahres kulinarisches Erlebnis. Kunstschmiede, Kunsthandwerker, Glasbläser und Drechsler boten ihre Waren feil und ließen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

Wer mochte, konnte dem Regen in den vielen Geschäften trotzen oder über die bekannte und elegante Königsallee flanieren. Dort gab es auch eine Eislaufbahn, wollte man sich sportlich betätigen. Weithin sichtbarer Treffpunkt war das festlich beleuchtete Riesenrad auf dem Burgplatz. Einige Mutige genossen die einmalige Atmosphäre Düsseldorfs aus der Vogelperspektive. Ein wahrlich schöner Abschluss dieses vorweihnachtlichen Nachmittags. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Land bewilligt Fördermittel für Selterser Stadtumbau

Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Innenministerium und Landtagspräsident Hendrik Hering sind häufige ...

Verkehrsunfallflucht in Dreikirchen

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines Unfalls am Mittwoch in Dreikirchen. Offenbar ...

Alle Jahre wieder: Westerwald Bank lud zum Weihnachtsmarktempfang

Traditionell findet die Eröffnung des Hachenburger Weihnachtsmarkts am Vorabend des Markts in der Westerwald ...

Ortsgemeinderat Breitenau beschloss Forstwirtschaftsplan und Steuerhebesätze

Die letzte Gemeinderatssitzung fand in Breitenau in der Grillhütte „Auf dem Köpfchen“ statt. Zu Beginn ...

Adventsnachmittag in Selters war großer Erfolg

Noch nie hatten so viele Menschen den Adventsnachmittag in Selters besucht. Die gemütliche, familiäre ...

Computerspielförderung des Bundes geht nach Niederelbert

Als erstes Unternehmen aus Rheinland-Pfalz wird Binary Impact aus Niederelbert, Verbandsgemeinde Montabaur, ...

Werbung