Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

Land bewilligt Fördermittel für Selterser Stadtumbau

Staatssekretärin Nicole Steingaß vom Innenministerium und Landtagspräsident Hendrik Hering sind häufige und gern gesehene Gäste in Selters. Bei diesem Besuch hatten sie 300.000 Euro Fördermittel für den Umbau der Stadt im Gepäck. Noch im September waren Steingaß und Hering durch Selters spaziert, um sich selbst ein Bild von der Entwicklung der Stadt zu machen.

Staatssekretärin Nicole Steingaß überreicht einen Förderbescheid über 300.000 Euro an Stadtbürgermeister Rolf Jung. Über das hohe Tempo des Verfahrens freuen sich Landtagspräsident Hendrik Hering (rechts) und die Beigeordneten Volker Hummerich und Hanno Steindorf. Foto: Eckhard Schneider

Selters. Sie schauten sich an, was beim vorherigen Förderprogramm geschaffen wurde: Das Stadthaus, die Sanierung der Gebäude in der Kirchstraße 10 und die neu gestalteten Außenanlagen. Sie überzeugten sich von dem Konzept Quartier Saynbachaue“, bei dem bezahlbarer Wohnraum entstehen, der Saynbach ins Stadtleben integriert und das Stadtbild durch eine städtebauliche Gestaltungsachse aufgewertet werden soll.

Unerwartet schnell, schon im Oktober, wurden 150.000 Euro Zuschuss genehmigt. Jetzt wurde dieser Betrag aber vom Innenministerium verdoppelt und bereitgestellt. Damit kann Selters den Umbau starten, Planungen beauftragen und Grundstücke erwerben. Insgesamt sind bis zu 5 Millionen Euro Investitionen durch Stadt und Land in den nächsten zehn Jahren möglich. Investitionen, die auch privates Engagement fördern sollen.

Ein hohes Tempo hat der Prozess aufgenommen. „Als Land ist es uns wichtig, dass sich Dinge in den Dörfern und Städten schnell und gut entwickeln. Hier stehen wir an der Seite der Kommunen“, sagte Staatssekretärin Steingaß. Landtagspräsident Hendrik Hering ergänzte: „Es läuft gut für Selters. Der fast direkte Übergang vom alten Förderprogramm in das nächste ist schon rekordverdächtig“. Er erklärte warum dies möglich ist und warum die Entscheidung so schnell getroffen werden konnte: „Selters hat sich enorm entwickelt, die Stadt wird rasch und konstant vorangebracht.“ Stadtbürgermeister Rolf Jung bedankte sich und kommentierte das rasche Vorgehen: „Das hat gefluppt. Wir haben mit einem Spurt zur Langstrecke angesetzt“. Er meinte, dass nun eine Menge Arbeit auf Selters zukomme, aber auch eine enorme positive Entwicklung bevorstehe.



22 Hektar groß ist das Sanierungsgebiet. In der künftigen sogenannten „Vorbereitenden Untersuchung“ schauen sich Planer das Gebiet genauer an, suchen nach Sanierungsstaus, begutachten Gebäude sowie Übergänge und werden die Bevölkerung in moderierten Workshops einbeziehen. Ergebnis wird ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) sein. Es beschreibt die bauliche Entwicklung von Selters für mehrere Jahre. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Dreikirchen

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines Unfalls am Mittwoch in Dreikirchen. Offenbar ...

Alle Jahre wieder: Westerwald Bank lud zum Weihnachtsmarktempfang

Traditionell findet die Eröffnung des Hachenburger Weihnachtsmarkts am Vorabend des Markts in der Westerwald ...

Jugendzentrum ins Kino: „2040 - Wir retten die Welt“

Der Dokumentarfilm begleitet Filmemacher Damon Gemau auf einer spannenden Reise um die Welt und seiner ...

Weihnachtsmarktfahrt nach Düsseldorf

Am 28. November fuhren 48 Einwohner der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, einer Einladung des Seniorenbüros ...

Ortsgemeinderat Breitenau beschloss Forstwirtschaftsplan und Steuerhebesätze

Die letzte Gemeinderatssitzung fand in Breitenau in der Grillhütte „Auf dem Köpfchen“ statt. Zu Beginn ...

Adventsnachmittag in Selters war großer Erfolg

Noch nie hatten so viele Menschen den Adventsnachmittag in Selters besucht. Die gemütliche, familiäre ...

Werbung